Kalender
Andy Warhol - NowMittwoch, 27. Januar 2021 |
|
|
Andy Warhol gilt unbestritten als der bekannteste Vertreter der Pop Art. Seine ikonischen Motive wie Marilyn, Campell‘s Suppendose oder Coca-Cola-Flaschen sind Teil des kollektiven Gedächtnisses. Dreißig Jahre nach seiner letzten Retrospektive in Köln stellt die Ausstellung Andy Warhol als einen Künstler vor, dessen innovatives Schaffen gerade für eine junge Generation im Zeitalter von Migration und gesellschaftlicher Diversität neu zu entdecken ist. Andy Warhol (*1928 in Pittsburgh, † 1987 in New York) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert; seine Kunst hat eine ganze Ära geprägt. Sein facettenreiches Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Mehr noch als seine bewussten Flirts mit der Welt des Kommerz und der Celebrities machen ihn aus heutiger Sicht seine Parteinahmen für alternative Lebensentwürfe zum Ausnahmekünstler, der unvermindert neue Lesarten und Erkenntnisse zu offenbaren vermag. Als scheuer junger Mann aus religiös geprägtem Arbeitermilieu bahnte sich Warhol seinen Weg in die noch vom abstrakten Expressionismus dominierte Kunstwelt. In seinem Frühwerk stehen persönliche, oft homoerotische Zeichnungen neben Auftragsarbeiten als erfolgreicher Werbeillustrator; mit seinen unverkennbaren Siebdruckbildern wird er zum Inbegriff der neuen Pop-Art-Bewegung. Seine Streifzüge durch Werbung, Mode, Musik, Film und Fernsehen bezeugen Warhols lebenslange Faszination für populäre Massenkultur. Aber ebenso wie seine Celebrity-Porträts oder Coca-Cola-Flaschen der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vorhielten, steht Warhol für eine diverse, queere Gegenkultur, die nicht zuletzt in seinem New Yorker Studio, der Factory, ihren Ausdruck fand. Die groß angelegte Ausstellung nimmt mit über 100 Werken in vielfältigen künstlerischen Medien diese Spur auf und beleuchtet Warhols erweiterte künstlerische Praxis vor dem Hintergrund drängender gesellschaftlicher Fragen. Berühmte Schlüsselwerke wie die Elvis Presley-Reihen oder die Farbvariationen eines Elektrischen Stuhls sind ebenso vertreten wie weniger beachtete Aspekte, die einen aktuellen Blick auf diesen Jahrhundertkünstler in einer Zeit politischer und kultureller Umbrüche ermöglichen. So werden die Einflüsse von Warhols Migrationshintergrund als Sohn russinischer Eltern in Pittsburgh beleuchtet, die sich unter anderem in einer komplexen Verarbeitung religiöser Themen und Motive spiegeln. Viele Arbeiten, etwa die grandiose Serie Ladies and Gentlemen, zeigen Warhol als queeren Künstler, der Offenheit und Vielfalt als grundlegende und lebensnotwendige Faktoren einer diversen Gesellschaft postulierte. So verhandelt Warhol in seinem Schaffen immer wieder souverän Themen, die noch oder gerade heute eine hohe Aktualität aufweisen. Andy Warhol. Now ist eine Kooperation des Kölner Museum Ludwig und der Londoner Tate Modern (12. März – 15. November 2020). Weitere Stationen sind 2021 die Art Gallery of Ontario in Toronto sowie das Dallas Museum of Art. Für die Tate Modern: Gregor Muir, Director of Collection International Art und Fiontán Moran, Assistant Curator Die Ausstellung wird unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Wirtschaft des Landes NRW, die Peter und Irene Ludwig Stiftung, die REWE Group, die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e.V., die Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. und die Strabag Real Estate GmbH. Zur Ausstellung kommuniziert das Museum Ludwig auf seinen Social-Media-Kanälen mit den Hashtags #MLxAndyWarhol #warholnow Bildcredit: Andy Warhol, Selbstporträt, 1986, Tate © 2020 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. Licensed by Artists Rights Society (ARS ), New York, Photo: Tate |
||
Ort Museum LudwigHeinrich-Böll-Platz |
||
Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol) |
Veranstaltungsort: Beschreibung Anfahrt Info mehr... |
|
|
|
|
|
||
Datenbank von lebeART |
weitere Beiträge
Ausstellung "Broken Hymen Reconstructed" Galerie Orange
Die Galerie Orange präsentiert Werke ClaudeHildes a.k.a. Julia Thurnau aus den Bereichen Performance, Fotografie, Skulptur, Installation und Film. Die ausgestellten Arbeiten hinterfragen in ineinandergreifenden medialen Präsentationsformen Identit...
Sarah Lombardi: Mit neuer Single "Ich" so offen und ehrlich wie nie zuvor
Sarah Lombardi hat erst kürzlich „The Masked Singer“ gewonnen und dabei einmal mehr bewiesen: In Sarah steckt eine unglaubliche Stimme.
Und ihre Fans lieben sie nicht nur wegen ihrer umwerfenden Stimme, sondern auch für ihre starke und sympathische...
Start der Verbändeanhörung zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz
Köln, 02.03.2021 NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst informiert heute über den ersten Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Das Gesetz entsteht in Folge der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad - der bisher erfolgreichsten Volksinitiative in...
Bae.con mit neuer Single "Eternity"
Man bemerkt es sofort: Die Berliner Künstlerin Bae.con ist einzigartig. Ob beim Blick auf ihren Künstlernamen, ihr unverwechselbares Auftreten oder die Musik selbst - im Raum steht stets die Frage: “Ist das wirklich so zu verstehen, wie man denkt?...
Künstliche Intelligenz für den Datenjournalismus
TH Köln und Science Media Center Germany entwickeln Lösung für die Informationsextraktion
Datenjournalisten sammeln und analysieren öffentlich zugängliche Daten und bereiten die darin verborgenen Informationen für ihre Medien auf. Dafür müssen sie...
weitere Informationen
Das 68elf - studio präsentiert: Parallele Prozesse - Gegend ist überall
Michael Baerens/Albert Brahaj/agii gosse/Susanna Heider/Ute Küppersbusch/Dietmar Paetzold/Georg Schnitzler/susebee/Etienne Szabo/Wilda WahnWitz/Dietmar Wehr
Landschaft, Region, Gebiet in Malerei/Zeichnung/Fotografie/Film/Skulptur
Laufzeit: 13.03.20...
BigCityBeats ClubKitchen “Kitchen Impossible” Warm-up-Party
- BigCityBeats ClubKitchen Starkoch Alexander Wulf bei
- Tim Mälzers „Kitchen Impossible“ am 28.02.2021 auf VOX
- Warm-up-Party mit Alle Farben,
- Live Show-Cooking & Cocktail-Mixing auf Twitch
Alexander Wulf trifft als einzig russischer Sternekoch ...
GRENZGANG präsentiert: Live-Stream „Kanada & Alaska – 3.000 km Wildnis und Freiheit am Yukon“ mit Robert Neu
Wagemut oder Wahnsinn? In einem kleinen Schlauchboot, vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung, startet Robert Neu zur Befahrung des 3.185 km langen Yukon River, von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die win...
VCD RV Köln findet die derzeitige Einfamilienhausdebatte als notwendig – Neubaugebiete sollten zukünftig anders als bisher entwickelt werden
Köln, den 18.02.2021: Mit seinen Äußerungen zum Bau von Einfamilienhäusern hat der Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, bundesweit eine lebhafte und kontrovers geführte Debatte ausgelöst, bei der sich nun auch der K...