18.03.- 23.07.2023 Ursula – Das bin ich. Na und?

Köln ursula c museum ludwig

Ursula (Schultze-Bluhm), geboren 1921 in Mittenwalde und verstorben 1999 in Köln, zählt zu den bedeutenden deutschen Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung Ursula – Das bin Ich. Na und? widmet das Museum Ludwig nach über 30 Jahren die erste umfassende Museumsausstellung und ermöglicht damit eine Neubetrachtung

07.05.2023 Yellow Submarine - Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden

yellow submarine

Passend zum Wonnemonat Mai, öffnet das ansonsten nur schwer zugängliche Fort Paul im Kölner Süden sein Tor.
Am 7. Mai, ab 15 Uhr, werden mehr als ein Dutzend Künstler im Innen- wie Außenbereich der alten Fortanlage Arbeiten präsentieren.

Yellow Submarine, eine Künstlerkooperative aus der Nordpfalz, die es sich zum Programm macht, Künstler aus

05.03.- 23.04.2023 Ausstellung "Pep Bonet - Paradís"

Pep Bonet Ausstellung 2023

Der international bekannte Fotograf und Filmemacher Pep Bonet fotografiert die Insel Mallorca und ihre Bewohner zum ersten Mal. Er dokumentiert seine Erlebnisse und Eindrücke aus seiner Perspektive als Einwohner dieser Insel und nimmt dabei einen intimen, persönlichen und poetischen Blickwinkel ein.

Seine 137 Fotografien werden mit einer sehr

Vorschläge für Kölner Kulturpreis gesucht

kölner kulturpreis

Kategorien Kulturmanager*in, Kulturereignis und Junge Initiativen

Köln, 8. Februar 2023. In diesem Jahr wird in der Kölner Flora der 13. Kölner Kulturpreis verliehen. Der Kölner Kulturrat ruft wieder alle Kölner Bürger*innen auf, Vorschläge für die drei Kategorien Kulturmanager*in des Jahres 2022, Kulturereignis des Jahres 2022 und Junge

Countdown für die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen

Countdown für die Grüne Moderne

Nur noch diese Woche besteht die Chance die Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen zu sehen! Sie endet am 22. Januar 2023. „Wir rechnen bis zum Ende der Ausstellung mit der exzeptionellen Zahl von rund 100.000 Besucher*innen. Bei einer so anspruchsvollen Themenausstellung ist dies sehr bemerkenswert. Insbesondere von einem jungen Publikum

Zeitreise „200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V.“

20230112 KSKFunken 0434 Foto Vera Drewke

Kreissparkasse Köln zeigt Jubiläumsausstellung vom 13.1.-3.2.2023 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt

Köln, den 12. Januar 2023 - Mit ihren 200 Jahren sind die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. das älteste Traditionskorps Kölns. Von den Preußen, über die Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis hin zur heutigen

SeiLeise – Street Art / Interview mit dem Künstler Tim Ossege

sei leise regina nussbaum

Der Kölner Künstler Tim Ossege sprüht seit über 10 Jahren mit Farbe seine Botschaften. Inzwischen setzt er mit seiner Kunst auch international unter dem Label SeiLeise neue Maßstäbe in der Street Art. Mit seinen poetisch-emotionalen Werken macht er auf soziale, politische und ökologische Missstände aufmerksam und berührt die Betrachter auf seine

Candy Concept Cologne - Ein Bonbonladen für Kunst in Ehrenfeld

Der Galerist Stefan Moll c  Foto Regina Nußbaum

Stefan Moll, der bereits seit 2008 in Bonn eine Galerie führt, hat in diesem Jahr in Köln-Ehrenfeld in der Körnerstraße 29 den Candy Concept Cologne-Shop eröffnet.
Wie dieses Kunst-Projekt entstanden ist und was Stefan Moll als Galeristen inspiriert, erfahrt Ihr im Interview mit unserer Redakteurin Regina Nußbaum.

Regina Nußbaum: „Seit wann

Kinder und Jugendliche sprechen über ihre Zukunft

kath jugendagentur

Köln, 08.11.2022. Eine besondere Ausstellung lädt vom 12. bis zum 25. November in die Jugendkirche CRUX ein. Die Beratungsstelle HöVi-Online hat zehn Kinder und Jugendliche portraitiert, die über ihre berufliche Zukunft, Träume und Wünsche berichten. Bemerkenswerte Aussagen, gepaart mit tollen Bildern, sind dabei entstanden. Am 12. November findet

16.11.2022 -12.02.2023 Wolfgang-Hahn-Preis 2022: Frank Bowling

Frank Bowling

Frank Bowling (*1934 in Bartica, Guyana) wird am 15. November 2022 mit dem Wolfgang-Hahn-Preis 2022 der Gesellschaft für Moderne Kunst ausgezeichnet.

Die Preisverleihung ist wie stets mit einem Ankauf für die Sammlung des Museum Ludwig verbunden. Im Rahmen des Wolfgang-Hahn-Preis 2022 gelingt der Gesellschaft für Moderne Kunst dank der

Festival der unkonventionellen Konzerte

Fukio c  Andrej Grilc

Köln, 18. Oktober 2022. Crossover im Küchenloft, Jazz in der Scheune, Tango in der Galerie, Soul im Büro und Barock im Wohnzimmer: Wenn sich in Köln wieder Türen für "Musik in den Häusern der Stadt" öffnen, erwartet die Besucher musikalische Vielfalt, außergewöhnliche Räumlichkeiten und die besonders persönliche Atmosphäre bei jeder Veranstaltung

SAE Convention am 20. Oktober 2022 in Köln erwartet 1.000 Medienschaffende und Kreative aus aller Welt

Pressemitteilung SAE Institute SAE Convention B

Am 20. Oktober 2022 wird Köln zum Treffpunkt für Kreative aus aller Welt. Auf der 14. SAE Convention werden rund 1.000 Medienschaffende im Kölner Palladium erwartet, um sich weiterzubilden, sich inspirieren zu lassen, Mitarbeiter·innen und neue Kooperationspartner zu gewinnen, zu networken und gemeinsam zu feiern. Tagsüber referieren über 20

Theater Köln-Süd - Peter Ustinov „Halb auf dem Baum“

Flyer halb auf dem baum vorne 727x1024

Theater Köln Süd e.V. geht nach der erzwungenen Pause endlich wieder mit einer neuen Produktion an den Start !

Das achtköpfige Ensemble bringt unter der Leitung von Aenne Busmann und Hans-Peter-Mörsch die tiefgründige Komödie „Halb auf dem Baum“ von Peter Ustinov auf die Bühne. Das Theaterstück wurde von Ustinov in den 1970er Jahren geschrieben