Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

BERUFEN, ABER NICHT GEHÖRT – Die Expert*innen des Kölner Kunstbeirates treten zurück

news logo

In Fragen zu Kunst im öffentlichen Raum lässt sich die Stadt Köln von einem eigens berufenen Gremium beraten: dem Kunstbeirat. Jetzt legen die stimmberechtigten Mitglieder geschlossen ihr Ehrenamt nieder und beenden die Arbeit.

„Wir ziehen einen Schlussstrich, weil dieses Gremium schlicht dysfunktional ist“, erklärt Kay von Keitz, der seit zehn Jahren Vorsitzender des Kunstbeirates der Stadt Köln ist, den demonstrativen Schritt. Die Fachleute aus Kunst und Architektur sollen bei allen Fragen...

Weiterlesen

27.11.2024 »ifs-Begegnung« mit Martina Di Lorenzo und Thorsten Gruna Auf der Leinwand: »SIEBENSEKUNDEN«

Martina Di Lorenzo

Der Kinodokumentarfilm »SIEBENSEKUNDEN« nimmt die Zuschauenden mit in die Welt des Skifliegens, die Königsdisziplin des Skispringens mit Flügen weit über 200 Meter – eine Disziplin, die bislang nur Männern vorbehalten war. Nach einem jahrelangen Kampf um Gleichberechtigung bereiten sich die besten Skispringerinnen der Welt auf ein historisches Ereignis vor: Der Film begleitet Katharina Schmid geb. Althaus (GER) und Eva Pinkelnig (AUT) auf ihrem Weg zum ersten Flug von der größten...

Weiterlesen

30.11.2024 - 27.04.2025 Sehstücke. Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer Präsentation im Fotoraum

Nachlass Elfriede Stegemeyer

In einer Doppelpräsentation zeigt das Museum Ludwig neu erworbene Fotografien von Alfred Ehrhardt (1901–1984) in Dialog mit Aufnahmen von Elfriede Stegemeyer (1908–1988). Sie sind sich im Leben nie begegnet und doch teilten sie einige Jahre ein gemeinsames Interesse: das Fotografieren von Wasser, Strand und Sand.

Ehrhardt studierte 1928/1929 am Dessauer Bauhaus Malerei, u.a. bei Paul Klee und Wassily Kandinsky. 1933 wurde er wegen seiner modernistischen Kunstauffassung von den...

Weiterlesen

Gemeinsame Wege für sozial-ökologische Transformationsprozesse: Commons-Public-Partnerships als ein Lösungsbaustein für gegenwärtige Herausforderungen?

TH Köln

Bezahlbaren Wohnraum sichern, den Ausbau erneuerbarer Energien in die Verantwortung der Bürger*innen legen sowie umweltverträgliche Mobilitätsangebote schaffen – für diese und weitere Ziele einer zukunftsfähigen Gesellschaft engagieren sich zahlreiche Menschen im lokalen Raum. Um Akteur*innen zu vernetzen und Austausch zu fördern, organisiert das Projektteam „Meins Beziehungsweise Deins“, entstanden aus einem hochschulübergreifenden Stipendienprogramm der TH Köln und der Hochschule...

Weiterlesen

artconnection köln 2024

artconnection köln 2024

Tolle Bilder von bekannten Künstler:innen müssen nicht viel kosten. Das beweist seit vielen Jahren die Benefiz-Ausstellung „artconnection köln“. Hier kann man erschwingliche Kunst erstehen und dazu auch noch einen guten Zweck unterstützen. Das Prinzip ist denkbar einfach: 37 Künstler:innen verkaufen ihre Werke zum Einheitspreis von 270 Euro und ein Drittel des Erlöses geht an senseLAB, ein kunsttherapeutisches Projekt mit krebskranken Kindern auf Kuba. Ein weiteres Anliegen der Ausstellung ist...

Weiterlesen

„Und draußen tanzt der Bär“ – Schwerins Open-Air Event für House & Techno Lovers am Herrentag

1080x1080 artwork

Am 29. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die Schweriner Freilichtbühne verwandelt sich erneut am Herrentag in einen pulsierenden Dancefloor unter freiem Himmel, wenn „Und draußen tanzt der Bär“ zum legendären Herrentags-Event lädt! Von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr können die Festivalbesucher zu den feinsten House- und Techno- Beats feiern und tanzen, als gäbe es kein Morgen.

In bester Open-Air-Atmosphäre erwartet die Besucher ein Event, das House & Techno-Fans mitten ins Herz trifft – egal ob...

Weiterlesen

GRENZGANG Reise-Reportage: Neuseeland – Ein halbes Jahr durch das Land der Kiwis mit Heiko Beyer am 24.11. live in Köln

GRENZGANG Reisereportage Heiko Beyer Neuseeland Urhebeer Hinweis Foto Heiko Beyer

Sechs Monate lässt sich Heiko Beyer Zeit, um durch die überwältigenden Naturlandschaften Neuseelands zu treiben, vorbei an eisigen Gletschern und rauchenden Vulkanen. In seiner Reise-Reportage erzählt der Reisefotograf von Begegnungen mit Maoris und beiden einheimischen Kiwi-Arten: dem kugelrunden, flugunfähigen Vogel, der zum nationalen Maskottchen wurde ebenso wie von schrägen Vögeln der an Exzentrikern reichen Inseln. Am prägendsten ist jedoch das Erlebnis der Natur, ob bei Zelt-Nächten an...

Weiterlesen

„Wie wollen wir miteinander reden und streiten?“ – Podiumsgespräch mit Ingo Schulze an der Alanus Hochschule

cPhilipp Kaehlbrandt

Der bekannte deutsche Schriftsteller und Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Ingo Schulze, ist am Freitag, 6. Dezember 2024, um 19:30 Uhr zu Gast an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs diskutiert er gemeinsam mit Alanus-Professor Roland Kaehlbrandt über Fragen der Sprach- und Streitkultur in unserer Demokratie. Wie steht es um die Debattenkultur? In welchem Zustand ist der öffentliche Sprachgebrauch? Was kann die Literatur zu einer...

Weiterlesen

26.11.2024 Salongespräch - 271 Tage Kunstmuseum Villa Zanders: Eindrücke und Erkenntnisse der neuen Leitung

Ina Dinter re. beim Aufbau mit Jenny Michel

Das Bergisch Gladbacher Kunstmuseum ist ein junges Museum in einer aufwändig restaurierten Gründerzeitvilla. 1967 ging die von der Papierfabrikantin Maria Zanders (1839–1904) errichtete Villa (erbaut 1873/74) in städtischen Besitz über. 1992 konnte die Stadt Bergisch Gladbach nach umfangreichen Umbaumaßnahmen hier ihr eigenes Kunstmuseum unter Leitung von Dr. Wolfgang Vomm eröffnen.
Seit seinen Anfängen widmet sich das Museum dem Aufbau einer Sammlung von „Kunst aus Papier“ in Anlehnung an die...

Weiterlesen

Weihnachten 2024: Sinnlich poetische Dinner-Show RȆVE DE CRISTAL des Cirque Bouffon im Spiegelzelt in Altenberg.

CB RevedeCristal 600x600px

Cirque Bouffon ist in der Weihnachtszeit vom 22.11.2024 bis 12.1.2025 erneut mit einer faszinierenden Dinner-Show im nostalgischen Spiegelzelt in Altenberg zu Gast.

Das Spiegelzelt in Altenberg verspricht mit der Show RȆVE DE CRISTAL in der Advents- und Vorweihnachtszeit wieder zu einem besonderen Ort für ein besonderes Erlebnis zu werden – kulinarisch und künstlerisch.

In diesem Jahr gibt es die Show RȆVE DE CRISTAL (dt. Kristalltraum).
Mit seinem internationalen Künstlerensemble und...

Weiterlesen

14.11.2024 Vortrag - „Fotografisch reisen durch Peru und Bolivien. Ein Reisebericht“ von Anja Schlamann

Copyright Anja Schlamann

Ladentische sind Angebote: Was auf dem Tisch liegt, ist Auslage und wird verkauft. Wo es klimatisch möglich ist, markiert der Ladentisch die Grenze von Innen und Außen. Innen stehen Verkäufer:innen, außen Käufer:innen, dazwischen liegt die Ware. Unabhängig von Kultur, Geschlecht, Wirtschaftsform, Politik und Religion sind Ladentische ein zentrales Werkzeug des Handels, eine Schnittstelle für Angebot und Nachfrage. Als Ensemble sind Ladentische zudem ein ebenso altes wie faszinierendes Thema der...

Weiterlesen

10.11.2024 Käpt'n Book - Familienfest des Kulturamtes des Rheinisch-Bergischen Kreises

capitain book

Das Familienfest, das das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises im Kunstmuseum Villa Zanders ausrichtet, ist eine Einladung an alle, die das Lesen und das Geschichtenerzählen lieben! Wir erwarten einen bunten Nachmittag mit spannenden Lesungen und Musikprogramm. Plätze werden vergeben, solange die Kapazitäten vor Ort reichen.

Außerdem beim Familienfest:
Die Buchhandlung Funk aus Bensberg lädt alle Leseratten mit einem Büchertisch zum Stöbern ein. Hier kann man sein Buchexemplar zum...

Weiterlesen

30.11.24 - 27.04.25 Sehstücke. Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer

museum ludwig

In einer Doppelpräsentation zeigt das Museum Ludwig neu erworbene Fotografien von Alfred Ehrhardt (1901–1984) in Dialog mit Aufnahmen von Elfriede Stegemeyer (1908–1988). Sie sind sich im Leben nie begegnet und doch teilten sie einige Jahre ein gemeinsames Interesse: das Fotografieren von Wasser, Strand und Sand.

Ehrhardt, geschult am Dessauer Bauhaus, wurde 1933 von den Nationalsozialisten aus dem Schuldienst entlassen und konzentrierte sich auf die Fotografie abstrakter Naturstrukturen im...

Weiterlesen

16.11.2024–12.01.2025 Michael Buthe 80 / 30 Arbeiten mit und auf Papier aus der Sammlung Kraft

michael buthe

Die Kabinett-Ausstellung nimmt Michael Buthes (1944–1994) 80. Geburtstag und 30. Todestag in diesem Jahr zum Anlass für eine Erinnerung an den Künstler.

Im Jahr 1981 begann Buthe als Gastprofessor an der Kunstakademie Düsseldorf und zog ein Jahr später in sein Atelier in Köln-Ostheim. Neben seiner Wahlheimat Köln war Marokko ein wichtiger Bezugspunkt für seine Kunst.
Die Ausstellung konzentriert sich auf Michael Buthes Werke auf und aus Papier aus der Sammlung Kraft. Sie reichen von...

Weiterlesen

JUNGER ANKAUF 2024 - Melike Kara, tirkel

Melike Kara

Die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig präsentiert die diesjährige Neuerwerbung der Initiative Junger Ankauf. Für 2024 wurde die Arbeit tirkel (2024) von Melike Kara angekauft. Die Erwerbung zur Schenkung an das Museum Ludwig ist die 20. Arbeit und erste malerische Position, die im Rahmen dieser Initiative die Sammlung des Museums bereichern wird. Die Installation ist vom 7.-10. November 2024 auf der Art Cologne in Halle 11.1, am Stand D-015 zu sehen.

Wie kann eine unterdrückte...

Weiterlesen

Wolfgang-Hahn-Preis 2024: Anna Boghiguian - 9. November 2024 – 30. März 2025

museum ludwig

Anna Boghiguian (geb. 1946 in Kairo) wird mit dem 30. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Die ägyptisch-kanadische Künstlerin armenischer Herkunft zählt seit ihren Teilnahmen an den Biennalen von Istanbul 2009 und Sharjah 2011 und an der dOCUMENTA 13 in 2012 zu einer der spannendsten Positionen der Gegenwartskunst. Bekannt ist sie für ihre figurativen Wandmalereien, (Notiz-)Bücher, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien und Skulpturen und auch für...

Weiterlesen

Neuzeit - Deutschlands originellstes Orgeltrio am 5.11. im Senftöpfchen

neuzeit martell beigang

Klassische Meisterwerke neu interpretiert - Klassik Hits, eine Prise Jazz, Weltmusik, Groove und drei Ausnahmemusiker sorgen für einen "Genialen Pop-Jazz-Klassik-Cross-Over" FAZDas legendäre Orgeljazz-Trio spielt seine Crossover-Versionen zeitloser Melodien von der Barcarole bis zum Schwanensee. In ihrem neuen Programm verarbeiten die drei Kölner Musik von Tschaikowsky, Satie, Grieg, Schostakowitsch, Offenbach, Paganini, Rachmaninoff, Bach u.v.m.Die Band Neuzeit um Echopreisträger Martell...

Weiterlesen

30.10.2024 | »ifs-Begegnung« Spielfilm »Der Geist des Bienenstocks« mit Dr. Bettina Henzler

BildDer Geist des Bienenstocks Video Mercury

Die 8-jährige Ana besucht im Wanderkino James Whales »Frankenstein«. Sie ist von dieser Begegnung so beeindruckt, dass sie das Monster in ihrer Lebenswelt, einem kastilischen Dorf der 1940er Jahre, sucht. Die Figur der Ana, die mit den verdrängten Traumata der spanischen Geschichte konfrontiert ist, ohne sie zu verstehen, wurde eine Ikone des spanischen Kinos. Sie zog eine Reihe weiterer Filme wie Carlos Sauras »Züchte Raben« (1976) oder Guillermo del Toros »Pans Labyrinth« (2006) nach sich...

Weiterlesen

26.10.- 21.12.2024 Ausstellung "All Paris in a frame" in focus Galerie

Photo Marc Riboud Painter of the Eiffel Tower 1953

Aufgrund eines Unfalls musste die Ausstellung "All Paris in a frame" verschoben werden, aber wir freuen uns, dass wir rechtzeitig, bevor sich weltweit die Freunde und Sammler von Fotografie auf den Weg zur weltweit größten Messe für fotografische Kunst – die Paris Photo - nach Paris aufmachen, zur Einstimmung die Ausstellung “All Paris in a frame”mit Fotografien international berühmter Fotografen nun am Samstag, den 26. Oktober ab 19:00 Uhr eröffnen werden.

„Paris gilt als Wiege...

Weiterlesen

26.10.2024 AUSSTELLUNG "PORTABLE" LANDMANN-31 "EINE-ART-PASSAGE"

potable

Anlässlich der Städtepartnerschaft zwischen Bonn und Oxford im Jahr 2022 hat der BBK Bonn, Rhein-Sieg e.V. (Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) den künstlerischen Austausch mit dem Oxforder Künstler:innen Kollektiv PORTABLE aufgenommen. In einem gemeinsamen, kollektiven Projekt wurden 100 Kunstwerke geschaffen, die im Jahr 2023 in Bonn und in diesem Jahr in Oxford ausgestellt wurden. Mit der Ausstellung „Portable“ präsentieren sich nun die Oxforder Künstlerinnen und Künstler...

Weiterlesen