Sehnsucht 02 -Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach
Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2017 hatte der in München lebende Fotohistoriker und Kurator Hans-Michael Koetzle Gelegenheit, eine Auswahl aus der Sammlung zu treffen und unter dem Titel »Sehnsucht« in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zu choreografieren. Nun bekommt er ein zweites Mal »Carte blanche«, um einen anderen, sozusagen geweiteten Blick auf die umfangreichen Sammlungsbestände zu werfen.
Hatte 2017 der Schwerpunkt auf Lateinamerika bzw. der Fotografie insbesondere Cubas, Mexicos und Argentiniens gelegen, so geht es bei der aktuellen Ausstellung um Michael Horbachs Sammelleidenschaft in all ihren Facetten. Genaugenommen sind es drei Themenbereiche, die Michael Horbach faszinieren, wobei sich die Genres regelmäßig überschneiden bzw. sinnstiftend ergänzen. Akt und Erotik, Porträt sowie Fotografie aus Lateinamerika – so könnte man die Eckpunkte der Fotosammlung Michael Horbach definieren. Was auf den ersten Blick vielleicht etwas erratisch wirkt, wird tatsächlich zusammengehalten durch das eigenwillige Auge eines Sammlers, der weniger gängigen Moden folgt, vielmehr seiner Intuition, seinen Gefühlen, vor allem einem Blick, der Qualität regelmäßig jenseits der angesagten Trends erkennt.
Ein Gang durch Michael Horbachs Sammlung ist ein Parcours der Überraschungen. Das macht ihn als Sammler besonders und seine Sammlung einzigartig. Hinzu kommt eine politisch-ethische Haltung, die Michael Horbach in seinen vielfältigen Aktivitäten leitet. Was ihn interessiere, sei der Mensch, sagt Michael Horbach, »der Mensch und die gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen er lebt beziehungsweise leben muss. Umgekehrt der Mensch in seiner Schönheit. Was mich leitet, ist ein neohumanistischer Blick auf die Welt, ist die Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Menschlichkeit.«
Entlang ausgewählter Positionen werden grundsätzliche Fragen rund um Menschsein und Menschlichkeit aufgeworfen. In der Summe fügt sich Michael Horbachs Tun – das Kaufen und Sammeln, das Vermitteln und Unterstützen – zu einem zwischen Kunstinteresse und politischer Mission, Liebe zur Fotografie und einem kritischen Blick auf das Weltgeschehen angesiedelten Projekt. Letztlich folgt alles einem Leitgedanken: »Eine gerechte Welt ist möglich«.
Die Ausstellung in den Räumen der Michael Horbach Stiftung (Köln) präsentiert rund 150 ausgewählte Arbeiten bekannnter wie weniger bekannter internationaler Künstler und Künstlerinnen, unter ihnen Raúl Cañibano, Sven Creutzmann, Bela Doka, Miquel Frontera, Frank Gaudlitz, Flor Garduño, Thomas Karsten, Lucana, Olaf Martens, Beat Presser, Alfredo Sarabia Jr., Jock Sturges, Miquel Vidal und Marcos Zimmermann.
Sehnsucht 02 – Die Ausstellung in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung (Wormser Straße 23, 50677 Köln) wird – unter Einhaltung der dann gängigen Hygienevorschriften – am Mittwoch, 25. November 2020 eröffnet und ist dort bis 26. Februar 2021 zu sehen. Begleitend erscheint eine 40-seitige, reich illustrierte, von Hans-Michael Koetzle konzipierte und von Christiane Rauert (München) gestaltete Publikation im Zeitungsformat, darin unter anderem ein ausführliches Interview mit dem Sammler, Stifter und Mäzen Michael Horbach. Die Zeitung ist kostenlos und in den Kunsträumen sowie in ausgewählten Museen und Buchhandlungen erhältlich.
Text: Hans-Michael Koetzle
Zu den Öffnungszeiten und möglichen Sonderveranstaltungen siehe unter: www.michael-horbach-stiftung.de
Foto: ©Bela Doka Havanna, 1996
weitere Beiträge
Koordinationsstelle Klimaschutz kooperiert mit TH Köln
Forschungsarbeiten und -projekte für den Klimaschutz auf lokaler Ebene
Die Eindämmung des Klimawandels ist eine globale Aufgabe, die auch lokal gelöst werden muss. Das Dezernat für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen kooperiert daher ab sofort...
Bongard - »TOO LATE IN THE DAY« ehrlich, pur und berührend
Bongard – Der Singer/Songwriter verbindet klangliche Brillanz mit dem Ausdruck des Geschichtenerzählers, ehrlich, pur und berührend – Single »TOO LATE IN THE DAY« out now
TOO LATE IN THE DAY ist die erste Single von BONGARDs Debut - EP PROLOGUE, d...
Sarah Lombardi: Mit neuer Single "Ich" so offen und ehrlich wie nie zuvor
Sarah Lombardi hat erst kürzlich „The Masked Singer“ gewonnen und dabei einmal mehr bewiesen: In Sarah steckt eine unglaubliche Stimme.
Und ihre Fans lieben sie nicht nur wegen ihrer umwerfenden Stimme, sondern auch für ihre starke und sympathische...
Aufarbeitung kolonialer Vergangenheit
Land fördert Digitalisierungsprojekt der Reiss-Engelhorn-Museen – neu geschaffene Stelle mit Wissenschaftler aus Togo besetzt
Die Aufarbeitung von Sammlungen aus kolonialen Kontexten stellt die Museen in Deutschland vor große Herausforderungen. Of...
MARCUS BRODOWSKI - TEARDROPS
Marcus Brodowski ist schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Musikwelt. In seiner Heimat Erfurt hat er über die Jahre nahezu alle relevanten Locations bespielt und mit seiner Musik beglückt, unter anderem das Klangkino Gebesee, einen de...
weitere Informationen
Minit Fun Racer wird zum kompakten Fund Raiser - Jetzt auf Steam erhältlich -
Startet die Motoren! Minit Fun Racer, ein herrliches und etwas merkwürdiges kleines Rennspiel, bei dem jede Sekunde zählt, ist ab sofort für 2,39€ auf Steam erhältlich. Das Spiel entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen Kitty Calis, Jan Willem N...
Bundesweite Hybrid-Ausbildung MTA-Labor am RBZ Köln: MTA-Azubis berichten
Nach fünf Monaten Hybrid-Ausbildung zur MTA-Labor sind alle 27 Schülerinnen und Schüler, die bundesweit beteiligten Ausbildungslabore und das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln rundum zufrieden mit der neuen Ausbildungsform. Das machten MTA-Schü...
Nicky Jam & Romeo Santos über 20 Mio Views für das Video zur gemeinsamen Single »Fan de Tus Fotos«
Der Kosmos hat sich neu ausgerichtet, um zwei der größten Latin-Interpreten zu vereinen: Reggaeton-Pioneer Nicky Jam und Bachata-„King“ Romeo Santos. Ihre neue Kollaboration „Fan de Tus Foto“ ist jetzt auf allen digitalen Plattformen verfügbar.
Nic...
Polen: Triumph für LGBTI-Aktivistinnen
Im Prozess gegen drei Menschenrechtsverteidigerinnen in Polen wurden die Angeklagten unverhofft freigesprochen. Ihnen war angelastet worden, mit Plakaten der Jungfrau Maria mit regenbogenfarbenem Heiligenschein religiöse Gefühle verletzt zu haben....