"Fachkräfte finden und halten"
Online-Seminar für kleinere und mittlere Unternehmen
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Köln, dem Handwerkerinnenhaus Köln und KOFA einen Online-Workshop für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handwerk an.
Was macht ein Unternehmen für Frauen attraktiv? Das ist die zentrale Frage, um die sich in diesem Online-Workshop alles dreht. Dabei werden zwei Themen genauer betrachtet:
- Employer Branding: Aufbau, Pflege und Stärkung der Arbeitgebermarke
- Genderkompetenz: Gestaltung des Betriebsklimas, so dass sich Menschen aller Geschlechter im Betrieb wohlfühlen
Außerdem zeigen Good-Practice-Beispiele aus den Branchen Elektro- und Kommunikationstechnik, Heizung, Klima, Sanitär und Schreinerei, wie kleine und mittlere Handwerksbetriebe erfolgreich als attraktive Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber weibliche Fachkräfte gewinnen und halten können.
Das Online-Seminar findet am 27. Januar 2021 von 10 bis 12 Uhr statt. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an competentia@stadt-koeln.de. Interviews mit einem der beteiligten Good-Practice-Unternehmen sind möglich:
Manufact Tischlerei, Köln
Der Betrieb hat seit 1990 40 Lehrverträge unterschrieben, davon 15 mit Frauen und 25 mit Männern. Die Geschäftsführer sind fest davon überzeugt, dass
das Betriebsklima in einer geschlechtsgemischten Belegschaft grundsätzlich zuvorkommender und freundlicher ist.
Sanitherm, Köln
Das Unternehmen beschäftigt 60 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 15 Auszubildende. Sanitherm hat den Fachkräftemangel nicht nur erkannt, "sondern arbeitet aktiv dagegen". Die heutige Unterstützung durch Technik und Materialen macht den Beruf interessant für Frauen.
Aufgrund unserer guten Erfahrung mit weiblichen Auszubildenden hoffen wir, auch in Zukunft weibliche Auszubildende für den Betrieb zu gewinnen.
Elektrohaus Bernhard Günther, Köln
Laura Günther setzt sich als weibliche Geschäftsführerin eines Handwerksbetriebs besonders für die Ausbildung von Handwerkerinnen ein und nimmt regelmäßig am Girls‘ Day teil. Das Elektrohaus hat in der Vergangenheit bereits mehrere junge Frauen erfolgreich durch die Ausbildung begleitet.
Anfragen richten Sie bitte an:
Kontakt: Agentur für Arbeit, Bianca Winter oder Lars Beyer Tel: 0221 / 9429-4410
Kontakt: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln: Dorothee Mennicken, Tel: 0221 / 35506550
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln wird gefördert im Rahmen der Landesinitiative "Frau und Wirtschaft" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
E-Mail an Agentur für Arbeit, Bianca Winter oder Lars Beyer
E-Mail an Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln: Dorothee Mennicken
Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine WotzlawSabine Wotzlaw
weitere Beiträge
15 Jahre Tüpisch Türkisch
Mittlerweile seit 2006 stellt „Tüpisch Türkisch“ in Köln neues Kino aus der Türkei vor: prämierte Spiel- und Dokumentarfilme, Altmeister und Filmdebüts, Independent-Filme und internationale Koproduktionen. Wir zeigen Stadt und Land, ethnische und ...
zamus: Bunte Vielfalt in einem nicht nur musikalischen März
Köln. Der meteorologische Frühlingsanfang sorgt auch im und um das zamus: ZENTRUM FÜR ALTE MUSIK KÖLN für blühende Musiklandschaften:
Zum Winterausklang am 28. Februar gab das Cölner Barockorchester ein Streamingkonzert aus der Ehrenfelder Ruffact...
SHOWTEK & SEVENN – PUM PUM
Die niederländische Formation Showtek ist seit über 20 Jahren an der Spitze der elektronischen Musikszene. Die Brüder haben mit ihren Singles "Booyah", "Bad" und "Believer" Bekanntheit erreicht und wurden dafür mehrfach mit Gold und Platin ausgeze...
Die Lemonbabies – Wegbereiterinnen einer neuen Generation von Musikerinnen
Das musikalische Erbe des 90er Jahre Pop Phänomens als »Best Of« Album inkl. 4 unveröffentlichter Songs und »Video Dokumentation« (out now)
vierstimmiger Gesang, Gitarre, Keyboards, Bass und Schlagzeug, gegründet 1989, aufgelöst 2001, nach mehr al...
Digitaler Bürgertreff mit Bundestagsabgeordneten Hirte am 16. März: Bürgervereinigung Rodenkirchen lädt ein
Zum digitalen Bürgertreff mit Prof. Dr. Heribert Hirte (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages und direkt gewählter Abgeordneter für den Kölner Süden und Westen, lädt die Bürgervereinigung Rodenkirchen am Dienstag, 16. März 2021 um 19 Uhr ein.
Na...
weitere Informationen
Fotoakademie-Koeln und Photoszene vergeben erneut ein gemeinsames Stipendium!
In Kooperation mit der Fotoakademie-Koeln vergibt die Internationale Photoszene Köln 2021 ein Stipendium für eine Ausbildung zur Fotografin/zum Fotografen. In den zweieinhalb Jahren Studienzeit erlernt man an der Akademie alles, was für den Beruf ...
Kings Of Leon veröffentlichen ihr 8. Studioalbum "When You See Yourself"
Die Grammy-ausgezeichnete Rockband KINGS OF LEON veröffentlicht am 05.03. ihr mit Spannung erwartetes achtes Studioalbum "When You See Yourself". Aufgenommen wurden Teile des Albums in den berühmten Blackbird Studios in Nashville und produziert wu...
Hochschul-Infotage #online
Studieninteressierte aufgepasst! Die letzte Märzwoche sollten sich alle im Kalender markieren: Bei den Hochschul-Infotagen #online vom 25. bis 27. März 2021 gibt es zum gesamten Studienangebot der Alanus Hochschule zahlreiche spannende Angebote.
O...
James Arthur mit neuer Single "Medicine"
Die Reise hin zum neuen Album begann im Januar 2020, als James‘ alte Dämonen auf seiner Europatour begannen wieder aufzutauchen. „Ich hatte auf der Bühne in Madrid eine brutale Panikattacke.
Ich leide ja seit Jahren unter Angstzuständen, aber sowa...