Ein Kiosk mit Geschichte: Runder Bau ist Denkmal des Monats

389384_v1

Mülheim. Der Kiosk an der Frankfurter Straße 87 ist das Denkmal des Monats und vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz präsentiert worden.
Der Kiosk war früher ein "Bedürfnishäuschen".
Der kreisrunde Pavillon ist das vielleicht kleinste Werk unter jenen teils sehr bedeutenden städtischen Bauten, die zwischen 1925 und 1930 unter Leitung des Stadtbaudirektors Adolf Abel entstanden, und deren Glanzstücke die (alte) Messe, das Staatenhaus und die Eingangsbauten des

Drucken E-Mail

Brasilien: Indigene besetzen angestammtes Land

guaraniwoman_screen

Eine Gemeinschaft von Guarani-Indigenen in Brasilien hat letzte Woche in einem Akt der Verzweiflung einen Teil ihres angestammten Landes wiederbesetzt. Die Gemeinde hatte zuvor anderthalb Jahre lang am Rande einer Bundesstraße gelebt.
 
Die Laranjeira Nanderu- Gemeinde wurde in den 1960er Jahren von ihrem Land verdrängt, um Platz für die Viehzucht zu schaffen. Bereits 2008 hatten sie versucht ihr Land wiederzubesetzen, wurden jedoch im September 2009 erneut vertrieben. Kurz darauf wurde ihr

Drucken E-Mail

Wir Plastik-Junkies

plastik-konsum-300x195

Alternativen zum alltäglichen Plastik-Konsum

26.05.2011, Anne Henneken, Redakteur - www.utopia.de

Wann immer wir es beim Einkaufen eilig haben, landen wir schnell in der Ach-so-bequemen-Plastikwelt. Morgens Coffee-to-go, mittags Salat aus der praktischen Plastikbox und abends rasch eine Plastiktüte Frisches vom Gemüsemann mitnehmen. Falls Ihnen das bekannt vorkommt, probieren Sie es einmal mit Entschleunigung in Sachen Kunstoff!

"Wir sind Kinder des Plastikzeitalters: vom Babyschnuller bis

Drucken E-Mail

Bürgerarbeit - eine Bilanz nach fünf Monaten

250px-BVA_Logo_svg

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist Ende 2010 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit der Umsetzung der Beschäftigungsphase des Modellprojekts „Bürgerarbeit" beauftragt worden. Seit dem 15.01.2011 können Bürgerarbeitsplätze gefördert werden.

Bislang wurde die Förderung von rund 13.700 Bürgerarbeitsplätzen beim BVA beantragt. Von den eingereichten Stellen konnten 10.105 Stellen bewilligt werden, lediglich 768 Stellen mussten abgelehnt werden (Stand: 20.05.2011). Die zurzeit

Drucken E-Mail

Bundesverwaltungsamt unterstützt Stadt Köln bei der „Städtewette 2011“

aethiopien

Engagement für mehr Bildungsmöglichkeiten in Äthiopien

Eine legendäre Wette bei der ZDF-Sendung „Wetten, dass…?“ war 1981 der Startschuss der Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm. 30 Jahre später wetten die Oberbürgermeister aus 30 deutschen Städten gegen Karlheinz Böhm und seine äthiopische Frau Almaz, dass sie es schaffen, bis zum 09.06.2011 jeden

Drucken E-Mail

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“: Drei weitere Bildungsprojekte EU-weit ausgeschrieben

logo_muelheim_2020

20.05.2011 - 693

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

Drei weitere Bildungsprojekte EU-weit ausgeschrieben – Start im September

Für das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ sind weitere drei Bildungsprojekteeuropaweit ausgeschrieben worden. Es handelt sich um die Vorhaben „Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder“, „Beratung und

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.