Zum Hauptinhalt springen

10. Marler Medienpreis: Ehren-Auszeichnung für Filmproduzent Artur Brauner - Auszeichnung von fünf Fernsehbeiträgen zum Thema Menschenrechte in Marl

m3 logo 2015 neu blank klein

BERLIN, 12.10.2017 – Der Ehrenpreis des 10. Marler Medienpreis Menschenrechte (m3) geht dieses Jahr an Artur Brauner. Der 99-jährige Brauner wird für seine über 70 Jahre andauernde Arbeit geehrt, durch die er immer wieder an die Schrecken des Holocausts erinnert und dazu beigetragen hat, die deutsche Vergangenheit aufzuarbeiten. Den Preis wird Artur Brauners Tochter, die Journalistin und Filmproduzentin Alice Brauner, stellvertretend entgegennehmen.

Für den Marler Medienpreis Menschenrechte sind dieses Jahr knapp 100 Fernsehbeiträge von elf verschiedenen Sendern aus den Jahren 2015 und 2016 eingereicht worden. Hieraus hat eine Jury – bestehend aus Mitgliedern von Amnesty International – 15 Beiträge ausgewählt. Vergeben wird der Marler...

Weiterlesen

Stachelige Gartenbewohner – So helfen Sie Igeln richtig über den Winter

Tasso logo

Es raschelt im Laubhaufen, dann erscheint ein kleines braunes Wesen und huscht schnell ins Gemüsebeet. Es ist Herbstzeit und in unseren heimischen Gärten sind wieder fleißig die Igel auf Futtersuche. Damit ein Igel in den Winterschlaf gehen kann, muss er sich zunächst ein gründliches Fettpolster anfressen. Das schaffen die stacheligen Tierchen in der Regel alleine, ohne dass wir Menschen eingreifen müssen. Mit einigen kleinen Taten können wir ihnen das Leben jedoch ein wenig erleichtern.

Laubnest für den Winter

Ein erster Schritt wäre es, den Garten für Igel zugänglich zu machen. Durch kleine Nischen in den Zäunen kommen die Tiere sicher in den Garten und können dort ausgiebig nach Futter suchen. Ebenfalls hilft es, wenn Menschen jetzt...

Weiterlesen

Türkei: Vertreterin internationaler Menschenrechtsorganisation seit 100 Tagen in Haft – Amnesty-Direktorin verbringt Geburtstag im Gefängnis

amnesty logo

Statement des Generalsekretärs von Amnesty International in Deutschland Markus N. Beeko anlässlich des 100. Tages seit der Festnahme von İdil Eser und neun weiteren Menschenrechtsverteidigern in der Türkei

BERLIN, 11.10.2017 – „An diesem Donnerstag ist es genau 100 Tage her, dass İdil Eser, Peter Steudtner und acht weitere renommierte Menschenrechtsverteidiger am 5. Juli auf der Insel Büyükada in der Nähe von Istanbul festgenommen wurden: Die Verhafteten haben sich nichts zu schulden kommen lassen; sie befinden sich allein deswegen in Haft, weil sie sich friedlich für die Rechte anderer eingesetzt haben. Der gegen İdil Eser und die anderen Menschenrechtsverteidiger gerichtete Vorwurf der Unterstützung einer terroristischen Organisation...

Weiterlesen

Amnesty warnt vor Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für Polizisten in NRW

polizei koln

Die neue schwarz-gelbe Landesregierung will die erst kürzlich eingeführte polizeiliche Kennzeichnungspflicht wieder abschaffen. Der nordrhein-westfälische Landtag berät am Mittwoch über den Gesetzentwurf. Amnesty International fordert alle Abgeordneten dazu auf, diesen rechtsstaatlichen Rückschritt abzulehnen.

BERLIN, 10.10.2017 – "Die Abschaffung der Kennzeichnungspflicht in NRW wäre ein gravierender Rückschritt für eine moderne, transparente Polizeiarbeit“, sagt Maria Scharlau, Expertin für Polizei und Menschenrechte bei Amnesty International in Deutschland. „Eine polizeiliche Kennzeichnung ist eine rechtsstaatliche Selbstverständlichkeit, die in vielen Ländern weltweit Praxis ist. Alle Bürgerinnen und Bürger haben das Recht...

Weiterlesen

Individuelles Recht auf Asyl kann und darf zahlenmäßig nicht begrenzt werden

amnesty logo

Statement von Amnesty International in Deutschland zu den Beschlüssen von CDU und CSU zur künftigen deutschen Asylpolitik

BERLIN, 09.10.2017 – Grundgesetz, Genfer Flüchtlingskonvention, Europäische Menschenrechtskonvention und geltendes Europarecht verpflichten Deutschland wie auch andere Staaten dazu, Menschen Asyl, Flüchtlingsschutz oder subsidiären Schutz zu gewähren, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden.

„Der verfassungs- und menschenrechtliche Schutz von Menschen auf...

Weiterlesen

„Jeder einzelne Tag in Haft ist einer zu viel“

DLouTDOXcAA8FjW

Statement des Generalsekretärs von Amnesty International in Deutschland Markus N. Beeko zur Anklageschrift gegen İdil Eser, Taner Kılıç und Peter Steudtner sowie acht weitere in der Türkei inhaftierte Menschenrechtsaktivisten

BERLIN, 09.10.2017 – „Die nun bekannt gewordene Anklageschrift gegen İdil Eser, Taner Kılıç und Peter Steudtner sowie acht weitere Menschenrechtsaktivisten belegt erneut die Versuche der politischen Instrumentalisierung des türkischen Justizsystems. Zwei Vertretern von...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.