Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - HAU(P)TSACHE KEIN PELZ! Aufsehenerregende Aktion gegen Pelz in Hamburg

kein pelz

Im Rahmen der großen Anti-Pelz-Demo in Hamburg haben wir gestern zusammen mit knapp 50 Aktivisten in Hamburg gegen Pelz und die Verbrechen der Pelzindustrie protestiert. Vor Ort führten wir eine aufsehenerregende Aktion auf dem Hamburger Rathausplatz durch.

Um der Öffentlichkeit die Realität in der Pelztierzucht vor Augen zu führen, trugen unsere Aktivisten ein Kissen, aufgebahrt mit echten toten Kaninchen, in den Händen. Mit Schildern und über Lautsprecher informierten wir die Menschen vor Ort über das Leiden der Millionen Tiere auf den internationalen Pelzfarmen. Viele Menschen waren schockiert und erschüttert, aber auch zugleich beeindruckt und stimmten unserer Aussage HAU(P)TSACHE KEIN PELZ! voll und ganz zu. Im Anschluss an die...

Weiterlesen

Tierschutz hört nicht an der Grenze auf: Erneuter TASSO-Einsatz in Litauen

Balktikum Litauen Gudrun Koller 0001

Vertrauensvoll blickt Berta mit treuen Augen in das Gesicht ihres Frauchens. Die fast zweijährige Hündin ist die erste Patientin im zweiten Catch-Neuter-Release (CNR)-Bridge-Projekt dieses Jahres, das unsere Projektleiterin Gudrun Koller für TASSO in der dritten Septemberwoche im litauischen Vilnius durchführt. Gleich wird Berta in Narkose gelegt und anschließend kastriert. Denn Bertas Frauchen hat verstanden, dass nur die Kastration eine sinnvolle und humane Möglichkeit ist, unerwünschten Nachwuchs und somit auch das Leid der Tiere auf der Straße zu verhindern.

Tierleid ist keine Seltenheit

Die große Hündin hat in ihrem jungen Leben schon viel erlebt. Während eines Waldspaziergangs vor eineinhalb Jahren hörte ihr jetziges Frauchen...

Weiterlesen

Für immer zusammen – Gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier

Heimtier Hunde Klaus Braun 0001 neu

Auf alle Ewigkeit mit dem geliebten Vierbeiner vereint? Das ist ein Wunsch, den zunehmend mehr Menschen haben. Die gemeinsame Bestattung mit dem Haustier ist mittlerweile längst kein unrealistischer Wunschtraum mehr, sondern tatsächlich möglich. Die Bestattungsbranche hat auf die gesteigerte Nachfrage reagiert und so gibt es in Deutschland bereits einige wenige Tier-Mensch-Friedhöfe. Tendenz steigend.

Bis vor wenigen Jahren war das noch undenkbar. Damals kamen gerade erst Friedhöfe allein für Tiere auf, auf denen Halter ihre tierischen Lieblinge begraben können. Doch die Verbundenheit der Menschen zu ihrem Tier nimmt zu. Für viele ist ihr vierbeiniger Begleiter viel mehr als „nur“ ein Haustier. Er ist Sozialpartner, Freund...

Weiterlesen

Ich bremse auch für Tiere – Jetzt Aufkleber bestellen!

tiere bremsen

Wie häufig haben Sie bereits auf der Fahrbahn etwas gesehen, was Sie an ein Tier denken ließ? Und wie oft haben Sie schon am Straßenrand einem leblosen Tierkörper nachschauen müssen? Und sich dabei gesagt: Das passiert mir nicht. Denn ich bremse auch für Tiere.

Für alle Tierfreunde, denen Igel und Fuchs genauso wichtig sind wie Hund und Katze, Schwein und Huhn haben wir genau das Richtige: Mit unserem schön gestalteten Aufkleber ‘Ich bremse auch für Tiere‘ setzen Sie ein klares Zeichen für Tiere und den Tierschutz: Ob beim täglichen Weg zur Arbeit an der Ampel oder beim Parken am Straßenrand. Dieser Aufkleber ist ein echter Hingucker, mit dem Sie darauf aufmerksam machen können, auch für Tiere zu bremsen. Der Aufkleber passt auch...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Endlich frei- Wie geht es Kalb Heidi nach ihrer Rettung?"

heidi

Vor einigen Wochen haben wir Ihnen über unseren neuen Schützling, die kleine Heidi, berichtet. Das kleinwüchsige Kalb haben wir Anfang Juli aus einer Rindermast für die Fleischproduktion gerettet, wo Heidi an der Kette gehalten worden ist.
Da Heidi kleinwüchsig ist und somit wirtschaftlich unrentabel für den Landwirt war, wäre sie vorzeitig geschlachtet worden und irgendwo als Kalbsfleisch oder Kalbschnitzel im Supermarkt gelandet.

Zum Glück konnten wir sie vor diesem traurigen und...

Weiterlesen

Verantwortungslose Rüstungsexporte gefährden die Menschenrechte – entgegen vertraglicher Verpflichtungen

amnesty logo

Vertragsstaatenkonferenz zum internationalen Waffenhandelsvertrag in Genf

GENF/BERLIN, 11. SEPTEMBER 2017 – Fast drei Jahre nach Inkrafttreten des internationalen Waffenhandelsvertrags (Arms Trade Treaty, ATT) greifen die vereinbarten Kontrollen immer noch nicht. Der globale Waffenhandel nimmt zu und auch ATT-Vertragsstaaten genehmigen entgegen ihren Vertragspflichten weiter verantwortungslose Rüstungsexporte mit teils verheerenden Folgen für die Menschenrechte.

Zur Eröffnung der dritten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.