Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Wir decken auf: Eier-Qualitätssiegel KAT ist wertlos"

eier schwindel

Letzte Woche haben wir gemeinsam mit der ARD unsere aktuelle Undercover-Recherche veröffentlicht. Diesmal haben wir in Bio- und Freilandbetrieben recherchiert und schlimme Zustände vorgefunden. Hühner, die mit Elektrodraht und Nägeln an den Auslaufklappen daran gehindert worden sind, in die gesetzlich vorgeschriebene Freilandfläche zu kommen und bereits verweste Hühner mitten im Stall. In einem Betrieb gab es augenscheinlich überhaupt keine Auslauffläche, dennoch wurden die Eier als Freilandeier verkauft. Unglaublich!

Bei der Recherche wurde auch deutlich, dass Bio mittlerweile Massentierhaltung ist. In den Ställen werden mehr als 35.000 Tiere, meist auf mehreren Etagen übereinandergestapelt gehalten. Insgesamt haben wir in 8 Betrieben...

Weiterlesen

Hilfe, meine Katze ist entlaufen: Was soll ich tun?

Tasso logo

Katzen entlaufen zehnmal häufiger als Hunde. Das liegt in der Natur der Sache, denn viele Katzen dürfen Freigang genießen. Außerdem sind sie scheuer als Hunde und haben es leichter, sich zu verstecken. Dass eine Katze im Laufe ihres Lebens mal entwischt, ist also alles andere als unwahrscheinlich. Umso wichtiger sind die Kennzeichnung mit einem Transponder und die Registrierung bei TASSO. Halter vermisster Tiere verlassen sich aber natürlich nicht nur darauf, dass jemand ihr Tier findet, sondern suchen auch selbst nach ihrem verschwunden Liebling. Neben dem Verteilen von Suchplakaten und Verbreiten der Suchmeldungen über das Internet, gehört dazu auch die aktive Suche. Doch wie geht man dabei am besten vor? Was hilft und was sollte man...

Weiterlesen

Leseförderung: Bücherei Prien erneut von Bayernwerk AG ausgezeichnet

Lesezeichen bayernwerk

Als einzige Bibliothek der bayerischen Städte und Gemeinden wurde die Bücherei Prien Ende Juli 2017 bereits zum dritten Mal mit dem jährlichen Förderpreis „Lesezeichen“ von der Bayernwerk AG gewürdigt.

Prien – Die Bücherei Prien ist eine von 50 Bibliotheken in Bayern, die der größte regionale Energienetzbetreiber unter dem Motto „Alltag aus. Lesen an.“ mit dem „Lesezeichen 2017“-Preis in Höhe von 1.000 Euro ausgezeichnet hat.

Am Freitag, 28. Juli 2017 überreichte Alexander Usselmann, Kommunalbetreuer der Bayernwerk AG, im Beisein des zweiten Bürgermeisters Hans-Jürgen Schuster und der Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH Andrea Hübner, eine Urkunde für die geleistete Bibliotheksarbeit und einen Mediengutschein an Büchereileiterin...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Neue Undercover- Recherche"

armes ei

Im Rahmen unserer neuen Recherche im Bereich der industriellen Eierproduktion für Freiland- und Bioeier decken wir auf, wie Millionen Hühner leiden müssen und systematisch ausgebeutet werden. Bereits in der Vergangenheit haben wir immer wieder aufgezeigt, welche Missstände sich hinter der konventionellen Legehennenhaltung verbergen. Angefangen mit der schlimmsten Stufe: Die Käfighaltung. Derzeit werden leider immer noch etwa 12% der Legehennen in Käfigen gehalten. Gefolgt von der sogenannten Bodenhaltung. Hier leben die Hennen in übergroßen Hallen und fristen ihr trauriges Leben mit weiteren zehntausenden Artgenossen, ohne auch nur einmal Tageslicht oder grüne Wiesen erleben zu dürfen. Daher greifen immer mehr Verbraucher zu Freiland- oder...

Weiterlesen

Was tun bei einem Insektenstich?

Tasso logo

Plötzliches Aufjaulen, fluchtartiges Davonlaufen. Erst nach einigen Metern kommt Pepe wieder zum Stehen. Die Rute ängstlich zwischen die Beine geklemmt, dreht sich der junge Hund aufgeregt im Kreis, versucht an seinen Rücken heranzukommen und schaut hilfesuchend zu Herrchen. Viele Hundehalter kennen diese Situation. Aber auch Katzenhaltern dürfte das schmerzhafte Aufjaulen ihres Tieres nach einem Insektenstich nicht fremd sein. Gerade im Hochsommer werden unsere tierischen Begleiter immer...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Gerettet: Die kleine Heidi – von der Kette in die Freiheit!"

kleine heidi

Unsere Kühe Denise, Zwergi und Marla haben nun ein neues Familienmitglied: Die kleine Heidi.

Heidi ist etwas ganz Besonderes, denn das kleine Kalb ist kleinwüchsig. Auch bei Rindern kommt es hin und wieder vor, dass sie kleinwüchsig geboren werden. Was in erster Linie nicht weiter schlimm ist, sollte Heidi jedoch zum Verhängnis werden. Denn die Nutztierindustrie ist lediglich darauf aus, möglichst viel Profit auf Kosten der Tiere zu machen. Heidi wäre jedoch aufgrund ihrer Kleinwüchsigkeit für...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.