Zum Hauptinhalt springen

Türkische Amnesty-Direktorin weiter in Haft – Polizeigewahrsam um sieben Tage verlängert

amnesty logo

Inhaftierung von zwei führenden Vertretern von Amnesty International stellt eklatanten Angriff auf die Menschenrechtsorganisation dar

BERLIN, 11.07.2017 – Die türkischen Behörden haben heute die Polizeihaft für die Direktorin der türkischen Sektion von Amnesty International, Idil Eser, um sieben Tage verlängert. Nach aktuellem Informationsstand wollen die türkischen Behörden voraussichtlich Mitte nächster Woche über eine weitere Untersuchungshaft entscheiden.
Dazu sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International:
„Die Festnahme unserer Amnesty-Kollegen Idil Eser und Taner Kılıç in der Türkei stellt einen beispiellosen massiven Übergriff auf Amnesty-Vertreter dar. Zwei führende Vertreter der weltweit...

Weiterlesen

Mossul: Amnesty dokumentiert Missbrauch von Zivilisten als menschliche Schutzschilde und wie die US-geführte Koalition Opfer unter der Bevölkerung in Kauf nimmt

amnesty logo

• Neuer Bericht dokumentiert, wie Zivilpersonen zwischen die Fronten in Mossul geraten sind
• „Islamischer Staat“ missbrauchte Menschen in West-Mossul gezielt als menschliche Schutzschilde: Bewohner wurden in ihren Häusern eingesperrt und die Türen verschweißt oder vermint. Wer fliehen wollte, wurde umgebracht; die Leichen wurden zur Abschreckung an Strommasten gehängt
• Irakische Streitkräfte und US-geführte Koalitionstruppen setzen unpräzise Waffen ein und töten Tausende Zivilpersonen. In einigen Fällen könnten diese Menschenrechtsverletzungen Kriegsverbrechen darstellen

BERLIN, 10.07.2017 – Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt die hohe Anzahl verletzter, traumatisierter und getöteter Zivilisten im Kampf um Mossul. Der...

Weiterlesen

Wer soll die Goldene Pfote erhalten? Stimmen Sie jetzt ab!

Tasso logo

Zehn Jahre lang war Katzendame Cinderella verschwunden. Nur noch 2,3 Kilo wog sie, als Monique Voßemer sie fand und einfangen konnte. Nur kurz war hingegen der Ausflug von Mischlingshund Carlo. Er hatte am Morgen ein offenes Tor genutzt und war entwischt. Am Nachmittag entdeckte Diana Martin den Hund, der orientierungslos auf der Straße umherlief, und fing ihn entschlossen ein. Das sind zwei von sechs tollen Erfolgsgeschichten, die es in die Abstimmung für die Goldene Pfote 2017 geschafft haben. Bis zum 16. Juli 2017 können nun Sie entscheiden, wer die Goldene Pfote gewinnen soll.

Wie angekündigt, zeichnet TASSO mit seinem begehrten Tierschutzpreis in diesem Jahr Menschen aus, die sich dafür eingesetzt haben, dass ein vermisstes Tier...

Weiterlesen

Neuer Amnesty-Bericht: EU versagt beim Schutz von Flüchtlingen aus Libyen auf dem Mittelmeer

amnesty logo

Amnesty International fordert die EU dazu auf, ihrer Verantwortung bei der Seenotrettung gerecht zu werden. Andernfalls droht 2017 zum tödlichsten Jahr für Flüchtlinge und Migranten bei der Überquerung des Mittelmeers zu werden. Gerettete Menschen dürfen nicht nach Libyen gebracht werden, wo sie Missbrauch, Vergewaltigung und Folter ausgeliefert sind.

BERLIN, 05.07.2017 – Die 2017 wieder deutlich gestiegene Zahl der Todesopfer im Mittelmeer ist auch auf ein Versagen der Europäischen Union zurückzuführen. Das geht aus dem neuen Amnesty-Bericht „A perfect storm: The failure of European policies in the Central Mediterranean“ hervor. Amnesty kritisiert, dass die EU ihre Verantwortung zur Seenotrettung auf Nichtregierungsorganisationen abwälzt...

Weiterlesen

Mehr als Panda-Diplomatie gefordert: China muss die Vorwürfe gegen Nobelpreisträger Liu fallenlassen

amnesty logo

BERLIN, 04.07.2017 – Zum morgigen Besuch von Chinas Staatspräsident Xi Jinping in Berlin äußert sich Dirk Pleiter, China-Experte bei Amnesty International in Deutschland:
„Chinas Staatspräsident Xi Jinping versucht durch die Präsentation der Panda-Bären in Berlin diplomatische Sympathiepunkte zu sammeln.

Amnesty International will Präsident Xi bei dieser Gelegenheit an das Schicksal eines chinesischen Paares erinnern, dessen Schicksal er tatsächlich positiv beeinflussen kann: Der...

Weiterlesen

Südsudan: Gewaltexzesse und der Einsatz von Hunger als Waffe zwingen eine Million Menschen zur Flucht

amnesty logo

Knapp eine Million Vertriebene in der Region Äquatoria verschärfen humanitäre Notlage; Zivilisten werden erschossen, mit Macheten zerhackt oder in ihren Häusern verbrannt; Frauen und Mädchen werden entführt und vergewaltigt

BERLIN, 03.07.2017 – Grausame Gewaltexzesse, Hunger und Angst im anhaltenden Konflikt im Südsudan haben zur Vertreibung Hunderttausender Menschen aus der fruchtbaren Region Äquatoria geführt. Dies geht aus einem neuen Kurzbericht von Amnesty International...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.