Zum Hauptinhalt springen

Weltgeschichtentag – Einblick in ein tierisches Abenteuer

Tasso logo

Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Wir von TASSO e.V. möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, Sie auf eine kleine Abenteuerreise mitzunehmen. Hinein in eine Geschichte, die uns so oder ähnlich tagtäglich begegnet und uns in unserer Arbeit und unserem Engagement für Mensch und Tier bestätigt.

Oscar und der freundliche Mann

Die Pfoten jagen über den weichen Waldboden, Schlamm spritzt auf, kleine Ästchen brechen, Dornen zerschrammen die Beine. Der kleine schnelle „Jäger“ bemerkt das alles nicht, sein Blick ist starr auf sein Ziel fokussiert. Der Gejagte hat einen deutlichen Vorsprung, schlägt einen Haken und verschwindet. Sein Verfolger rennt noch einige Meter weiter, bleibt stehen, kehrt um, nimmt die Fährte auf und wühlt sich gründlich...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. „Neue Bauernregeln“ bundesweit aktiv!"

massentierhaltung

Seit letzter Woche sind wir wieder bundesweit mit unserer Kampagne „Neue Bauernregeln“ aktiv und sind mit unserem Plakatwagen auf Tour. Dank einer großzügigen anonymen Spende und des Engagements vieler Unterstützer wie Ihnen können derzeit weitere Großflächenplakate im 18/1-Format in München, Düsseldorf und Hamburg geklebt werden. Begleitend dazu sind unsere Aktivisten in den Fußgängerzonen der jeweiligen Städte unterwegs, um hier gezielt und direkt Passanten über Massentierhaltung zu informieren und aufzuklären. In jeder Stadt laden wir die Presse zu unseren Straßenaktionen ein, um auch bei dieser Kampagne mit den Medien in Kontakt zu treten und entsprechende Berichterstattungen über unsere Kampagne und Massentierhaltung zu erzielen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Wir gründen Regionalgruppen – Machen Sie mit!"

regionalgruppe

Seit Jahren setzen wir uns mit unseren Recherchen und Aufklärungskampagnen deutschlandweit für sogenannte „Nutztiere“ ein. Bei unseren Aktionen werden wir regelmäßig auch von vielen Aktivisten unterstützt. Gemeinsam haben wir so bereits Millionen von Menschen erreicht. Ein Erfolg, der nur durch die zahlreiche Unterstützung von Tierfreunden wie Ihnen möglich ist. Dabei wurden wir häufig gefragt, welche Möglichkeiten bestehen, sich stärker und regelmäßig, vor allem auch in der Gruppe mit Gleichgesinnten zu engagieren. Wir möchten Ihnen nun genau das ermöglichen und haben uns zum Ziel gesetzt deutschlandweit Regionalgruppen ins Leben zu rufen und damit eine Anlaufstelle für alle zu bieten, die sich in der Gruppe noch stärker für Tiere...

Weiterlesen

Offener Brief: Hendricks muss das AKW Gundremmingen vom Netz nehmen - Bayerische Atomaufsicht ignoriert Sicherheitsmängel

umwelt

München/Hamburg, 16.03.2017 – Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) soll die bayerische Atomaufsicht anweisen, das Atomkraftwerk (AKW) Gundremmingen wegen akuter Gefahren für die Bevölkerung vorläufig abzuschalten. Das verlangen die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und das Umweltinstitut München in einem offenen Brief an die Ministerin. Hintergrund ist ein aktuelles Gutachten, welches nachweist, dass sowohl Block B als auch Block C des AKW Gundremmingen gegen die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen für deutsche Atomkraftwerke verstoßen.

„Die Not- und Nachkühlsysteme beider Blöcke erfüllen nicht die notwendigen Voraussetzungen, um Störfälle sicher zu beherrschen“, unterstreicht Christina Hacker, Vorstand und Referentin für...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "DURCHBRUCH: Das Ende der Käfighaltung für Kaninchen naht!"

vergangenheit

Am verg. Dienstag erreichte uns eine bahnbrechende Entscheidung aus dem Europäischen Parlament aus Straßburg: Die Abgeordneten des EU-Parlaments stimmten mit großer Mehrheit gegen die Haltung von Kaninchen in Käfigen und für gesetzliche Mindeststandards in der Kaninchenmast. Neben einigen anderen NGOs haben auch wir alle Abgeordnete persönlich angeschrieben und auf den Initiativreport des MdEP Stefan Bernhard Eck hingewiesen. Es scheint, dass unsere Stimmen und Argumente erhört wurden. Diese...

Weiterlesen

Refugee Eleven

refugees

Neue Webvideo-Serie der Bundeszentrale für politische Bildung: Amateurspieler und Fußballprofis sprechen über ihre Fluchtgeschichten / bpb.de/refugee-eleven

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute (14.3.2017) in Berlin die neue Webvideo-Serie "Refugee Eleven" präsentiert. Die elf Videos sind Teil eines multimedialen Bildungsprojekts zum Thema Flucht und Asyl, das sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren richtet.

In der Vierten Mannschaft des...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.