Zum Hauptinhalt springen

AMNESTY INTERNATIONAL - Syrien: Verantwortliche für Menschenrechts Verletzungen zur Rechenschaft ziehen

syrien 450

06.Jahrestag des syrischen Aufstandes //Deutschland kann zu Aufklärung und Bestrafung der Verbrechen beitragen

BERLIN, 14.03.2017 – Am 15. März jährt sich der Beginn des Aufstandes in Syrien. Seit März 2011 haben syrische Sicherheitskräfte Zehntausende Menschen willkürlich festgenommen und inhaftiert, verschwinden lassen, misshandelt, gefoltert und getötet. „Sechs Jahre nach Beginn des bewaffneten Konflikts in Syrien ist es der internationalen Gemeinschaft noch nicht gelungen, den fortwährenden massiven Menschenrechtsverletzungen ein Ende zu setzen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen“, kritisiert Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland. „Millionen Menschen, die unter Gewalt und Verfolgung...

Weiterlesen

20.03. – 27.03.2017 Zukunftswerkstatt "Ganzheitliche Konzeptionen nachhaltiger Entwicklung" Bildung für eine nachhaltigen Entwicklung

zukunft

Das Seminar ist als experimentelle Zukunftswerkstatt konzipiert, in der neue Formen ganzheitlicher und praktischer Lebens-Modelle sozialer, ökonomischer und ökologisch nachhaltiger Projekte und Aktivitäten diskutiert und erprobt werden.

Hierbei sollen innovative Aspekte nachhaltiger Entwicklung berücksichtigt werden, wie etwa Möglichkeiten der Aktivierung von Menschen, der Etablierung von Kollaborationen, der Schaffung von Öffentlichkeit(en), der Nutzung und Einbeziehung lokaler Ressourcen im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).

Der Ansatz, der mit diesem Seminar verfolgt wird, ist interdisziplinär und wird durch die Konzeption einer experimentellen Umgebung, durch die

Entwicklung eines Modells eines nach...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Besetzung des Deutschen Bauernverbands

bauernverband

Wer nicht hören und sehen will, muss fühlen. So ähnlich heißt es im Volksmund. Da sich der Deutsche Bauernverband gegenüber der Wahrheit über unser aktuelles Agrarsystem und die unhaltbaren Zustände in der industriellen Tierhaltung verschließt und diese sogar leugnet, sind wir vergangene Woche mit Aktivisten dem Deutschen Bauerverband aufs Dach gestiegen. Der Deutsche Bauernverband gilt als eine der größten Lobbyverbände der deutschen Landwirtschaft und setzt sich nicht nur gerne für die Belange der Landwirte ein, sondern versucht auch immer wieder mit an den Haaren herbeigezogenen Werbekampagnen dem Verbraucher vorzugaukeln, dass es „unseren Tieren in Deutschland gut gehe.“ Doch das ist, wie wir alle wissen und immer wieder durch unsere...

Weiterlesen

Umzug mit Katze – Stressfrei ins neue Zuhause

Tasso logo

Die Kartons sind gepackt, der Möbelwagen ist bestellt, und bald geht das große Abenteuer los. Der Umzug in eine neue Wohnung. Was für uns Menschen oft mehr Platz, eine schönere Lage oder eine positive private Veränderung bedeutet, bringt für die beteiligten Stubentiger zunächst meist nur eins mit sich: puren Stress. Als sehr territoriale Tiere mögen Katzen große Veränderungen in der Regel nicht. Da sich diese aber nicht immer umgehen lassen, sollten Katzenhalter versuchen, die aufregende Zeit eines Umzugs so angenehm wie möglich für den Vierbeiner zu gestalten.

Das beginnt schon bei den Vorbereitungen: Kistenpacken finden viele Samtpfoten noch sehr spannend, und sie sind gerne dabei. Andere irritiert schon das, und sie versuchen sich zu...

Weiterlesen

Algerien, Marokko und Tunesien sind keine „sicheren“ Herkunftsstaaten

amnesty logo

Amnesty: Mitglieder des Bundesrates müssen am 10. März gegen Einstufung der Maghreb-Staaten als „sichere“ Herkunftsstaaten stimmen / Verfolgung, Folter und Misshandlung weiter gegeben

BERLIN, 08.03.2017 – „Das Konzept der ‚sicheren‘ Herkunftsstaaten ist grundsätzlich unvereinbar mit dem Menschenrecht, Asyl zu suchen. Die gesetzliche Einschätzung zur Sicherheit eines Herkunftslandes führt zu gravierenden Einschränkungen im Asylverfahren“, kritisiert Wiebke Judith, Expertin für Asylrecht bei...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Henne Helena lebte auf DIN A4

henne helena

Obwohl die Haltung von Hühnern in Legebatterien seit 2010 in Deutschland gesetzlich verboten ist, gibt es immer noch zahlreiche Anlagen, wo Hühner in Käfigen gehalten werden. Diese Produktionsstätten nennen sich „Kleingruppenhaltung“ und suggerieren ein völlig falsches Bild. In Wirklichkeit bedeutet es aber, dass ca. 40–60 Hennen in einem Käfig gehalten werden. Auch unsere Henne Helena war eine von ca. 200.000 Tieren in einem solchen Betrieb. Dabei war sie gezwungen ihr Leben auf einer Fläche...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.