Zum Hauptinhalt springen

China: Behörden reißen uigurische Familien auseinander und verhindern Zusammenführungen

amnesty logo

Eine neue Studie von Amnesty International macht auf die dramatische Situation im Exil lebender Uigurinnen und Uiguren aufmerksam: Eltern mussten ihre Kinder in China zurücklassen und können sie nicht zu sich holen. Am Beispiel der Familientrennung wird die Unmenschlichkeit des chinesischen Vorgehens gegen muslimische Minderheiten in Xinjiang deutlich.

BERLIN, 18.03.2021 – Eine neue Untersuchung von Amnesty International zeigt, welche dramatischen Folgen die Masseninhaftierungen von Uigurinnen und Uiguren in der Region Xinjiang durch die chinesischen Behörden für ganze Familien haben. Im Rahmen der Studie„Hearts and Lives Broken – The Nightmare of Uyghur Families Separated by Repression“ befragte Eltern waren ohne ihre Kinder aus China...

Weiterlesen

103.000 Euro für den digitalen Support von Kindern und Jugendlichen Crowdfunding-Aktion / FIT FOR FUTURE voller Erfolg

2021 03 11   KJA Köln   Danke Scheck Fit for future vl Sabrina Esser Georg Spitzley GF KJA Köln Susanne Pätzold

Bonn / Köln, 11.03.2021 - 103.000 Euro ist das stolze Ergebnis der Spendenaktion FIT FOR FUTURE, bei der sich zwischen August 2020 und Januar 2021 sechs kirchliche Organisationen in NRW für die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen eingesetzt und zu Spenden und Förderungen aufgerufen haben.

Nicht erst die Corona-Pandemie hat die Problematik zu Tage gefördert:
Kinder und Jugendliche ohne Zugang zu digitalen Geräten, werden schnell abgehängt. Eine Erfahrung, die nicht nur die pädagogischen Fachkräfte der Katholischen Jugendagenturen (KJA) Bonn, Köln und Wuppertal machen.
Umso erfreulicher, dass das gesteckte Ziel der Aktion, 50.000 Euro und die Anschaffung von 200 digitalen Endgeräten für junge Menschen aus prekären Familien, bei...

Weiterlesen

Myanmar: Militär setzt Kriegswaffen gegen friedlich Demonstrierende ein

amnesty logo

BERLIN, 10.03.2021 – Das Militär von Myanmar setzt vorsätzlich und koordiniert tödliche Waffen gegen friedlich Demonstrierende ein. Das zeigen neue Untersuchungen von Amnesty International. Das Crisis Evidence Lab von Amnesty International hat dafür über 50 Videos analysiert. Viele der dokumentierten Tötungen kommen außergerichtlichen Hinrichtungen gleich.

Die Analysen zeigen außerdem, dass einige der militärischen Einheiten, denen Amnesty International in der Vergangenheit Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt hat, nun gegen friedlich Demonstrierende eingesetzt werden.

Quelle: www.amnesty.de

Ehrenamtspreis der Stadt Köln - Engagierte Bürger*innen gesucht

caspers 640x480

Noch bis einschließlich 1. April 2021 können Kölner*innen Vorschläge für den Ehrenamtspreis der Stadt Köln "Köln engagiert" einreichen. Ausgezeichnet werden können Einzelpersonen, Vereine, Schulen, Projekte, Gruppen oder Initiativen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in Köln einsetzen.  

Für die Auszeichnung der zehn Ehrenamtspreisträger*innen 2021 stehen Preisgelder in Höhe von 13.000 Euro zur Verfügung. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz der Oberbürgermeisterin. Die Preisverleihung nehmen Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der diesjährige Ehrenamtspate Ralph Caspers am 22. August 2021 im Historischen Rathaus zu Köln vor...

Weiterlesen

Verschenke echte Tierliebe zu Ostern und erhalte ein veganes Kochbuch!

tierpatenschaft verschenken

In weniger als vier Wochen ist Ostern. Wenn Du einfach mal etwas Gutes tun willst oder Deinen Lieben ein besonders Geschenk machen möchtest, hätten wir die passende Idee für Dich:

Eine symbolische Tierpatenschaft mit Herz für eines unserer geretteten Tiere ist das ideale und sehr persönliche Geschenk für alle Tierfreund*innen.

Zudem bieten wir Dir im Zeitraum vom 07.03.2021 bis zum 02.04.2021, in Kooperation mit dem Grüner-Sinn Verlag, eine tolle Aktion an:

Alle, die in dieser Zeit eine...

Weiterlesen

Wo bleiben die öffentlichen Toiletten am Wiener Platz?

idpodknaicmbdemi

Die Bezirksvertretung Mülheim beschloss am 07.12.20220 die sofortige Aufstellung eines Toilettenwagens am Wiener Platz, mittelfristig eine Containerlösung und langfristig den Bau und Betrieb einer öffentlichen Toilettenanlage.

Im Dezember 2020 konnten wir im Express lesen, dass der Wiener Platz öffentliche Toiletten bekommen soll.

Doch noch immer ist keine Lösung der unsäglichen Toilettensituation in Sicht. Das Bezirksrathaus und die dortigen Toiletten sind in Zeiten von Corona für den...

Weiterlesen