Zum Hauptinhalt springen

Kölsche Auktion fördert Kinder in Köln

01a Obernkirchener Sandstein

Köln, 07.12.2020. Kurz vor dem Weihnachtsfest startet die KJA Köln heute ihre erste online Charity-Auktion mit über 40 besonderen und einmaligen Dingen. Dabei steht auch der kölsche Gedanke im Mittelpunkt, denn wann kommen schon einmal die drei wichtigsten, kölschen Attribute „Dom, Karneval und FC“ unter den Hammer? Bläck Fööss, Kasalla, Räuber, Cat Ballou, Jonas Hector, Toni Schumacher, Wolfgang Weber und die Kölner Dombauhütte, alle haben ihren Teil dazu beigetragen, dass diese Online-Auktion ein toller Erfolg für Kinder und Jugendliche in Köln bringt.

„Wir sind überwältigt und dankbar, dass so viele bekannte Größen und Unternehmen bereit waren, ihren Teil zu leisten“, sagte heute KJA Köln...

Weiterlesen

Allerweltshaus gerettet! Der Verein erhält dauerhaft von der Stadt Köln ein Gebäude in der Geisselstraße in Köln Ehrenfeld

Gruppenfoto

Seit dem Eigentümerwechsel 2015 kämpfte das interkulturelle Zentrum um seine Existenz: Im März 2021 läuft der Mietvertrag in der Körnerstraße 77 aus, ohne Option auf Verlängerung. Die neuen Eigentümer planen eine Sanierung sowie einen teilweisen Neubau der Immobilie mit untragbaren Folgekosten für das Allerweltshaus. "Wir mussten zeitweilig fürchten, dass auch wir Opfer der Gentrifizierung in Ehrenfeld werden. Dabei sind wir in dem Stadtteil seit 30 Jahren fest verwurzelt", so Eva Schaaf, Mitglied des Vorstandes.

Dank der Unterstützung von Vertreter*innen der Stadt und der Politik ist nun eine Lösung für ein in Köln einzigartige Haus-Projekt gefunden: Oberbürgermeisterin Reker hat entschieden, dass das Allerweltshaus in einem Gebäude in...

Weiterlesen

SSM-Fotokalender "Mülheim sechsmal anders" erhältlich

muelheim sechsmal ander Kalender

Er ist wieder da: Der SSM-Fotokalender »Mülheim anders« erscheint zum sechsten Mal.

Auch für das Jahr 2021 präsentieren engagierte Fotograf*innen eine etwas andere Sicht auf den Stadtbezirk Mülheim. Zu sehen sind wieder überraschende Blicke auf bekannte und weniger bekannte Orte im Veedel.

Der von der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim (SSM) und vom MachMit e.V. herausgegebene Fotokalender ist inzwischen so etwas wie eine Marke und steht auch für ein »Mülheim-Gefühl«.
Mehr zur aktuellen Ausgabe finden Sie im Internet unter http://www.ssm-koeln.org/start/start.htm

Der Kalender kostet 15,- Euro. Er ist im SSM-Büro und anderen Verkaufsstellen in Mülheim erhältlich. Er kann auch postalisch für 20,- Euro...

Weiterlesen

Vietnam: Facebook und Google mitschuldig an Zensur und Einschüchterung

amnesty logo

Dutzende Menschen sind in Vietnam inhaftiert, nur weil sie friedlich ihre Meinung in den Sozialen Medien geäußert haben. Wie ein neuer Amnesty-Bericht deutlich macht, tragen die Konzerne Facebook und Google daran eine Mitschuld – sie unterstützen die massiven staatlichen Einschränkungen der Meinungs- und Informationsfreiheit im Land.

BERLIN, 30.11.2020 – In Vietnam sind Facebook und YouTube zu Instrumenten der Zensur und Einschüchterung der Zivilgesellschaft durch die Behörden geworden. Das zeigt Amnesty International in dem neuen Bericht „Let us Breathe! Censorship and criminalization of online expression in Viet Nam“.
 
„Facebook und YouTube zensieren in Vietnam legitime freie Meinungsäußerungen, die den vietnamesischen Behörden...

Weiterlesen

Foto-Kalender 2021 "Klang Raum Köln"

klang raum köln Kalender 2021

klang raum köln
köln anders — hören und sehen

Die Fotografien mit Motiven aus Köln entstanden im Rahmen des Multimedia-Projekts „klang raum köln“. Die Bilder zeigen neben Stadtansichten Details und Ausschnitte besonderer (Stadt)Räume sowie Stimmungsbilder, die einen Bezug auf die Stadt vermitteln.

„klang raum köln“ ist ein Projekt, in dem Klänge und visuelle Eindrücke der Stadt ineinander verschmelzen.

Für „klang raum köln“ haben Musiker und andere...

Weiterlesen

Wandelwerk Köln „Plaudernummer“ für Menschen ab 60 Jahren

wandelwerk köln logo

Ehrenamtliche aus dem Kölner WandelWerk haben eine „Plaudernummer“ für Menschen ab 60 Jahren ins Leben gerufen. Immer donnerstags und sonntags von 16 Uhr bis 19 Uhr freuen sich rund zehn freiwillige Plauderpartner:innen auf Anrufe.

Die Aktion beginnt am 29. November und endet zunächst am 27. Dezember 2020.

Unter der Nummer 0221-95491263 können sich (zum Ortstarif) Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren melden, wenn sie sich gerade alleine fühlen und Lust auf einen kleinen Plausch...

Weiterlesen