Zum Hauptinhalt springen

Nachdem die KHG wegen des Corona Virus geschlossen war, ist das Gebäude nach den Lockerungen nun teilgeöffnet

89933409 10157902263054550 5623966156046991360 n

Die Semestereröffnung fand im Videochat statt. Das übliche Festmahl musste vom Pizzaboten geliefert werden. Gottesdienste/Andachten wurden spontan bei Facebook gestreamt. Die Osterkerze kam per Post und Youtube-Beiträge wurden zu alternativen Events, die im Videochat der „KHG WG 2.0“ gemeinsam und auf Distanz geschaut wurden.

In dieser Zeit haben sich Studierende der KHG Köln zusammengetan, um DANKE zu SAGEN. Allen, die sich für Andere einsetzen. Dabei ist ein hochwertiges Hip Hop Video aus Streams und Handyvideos entstanden:

Nun kommt es durch die Lockerungen zu einer Teilöffnung der KHG und bringt neue Formate unter der Einhaltung der Allgemeinen CoViD-19 Schutzmaßnahmen. Teilnehmer*innen werden gebeten, einen Mund- und Nasenschutz...

Weiterlesen

TASSO-Aktion „Hund im Backofen“– Autos können im Sommer zur tödlichen Falle für Hunde werden

Hund im Backofen Auto Hitze Motiv 2019

Der Frühling ist da: So schön diese Zeit auch ist, sie birgt auch Gefahren. Nach wie vor sterben in Deutschland jedes Jahr Hunde, weil ihre Halter sie im Auto zurücklassen. Dabei gilt: Ein Hund gehört nicht ins abgestellte Auto, wenn es warm ist, auch nicht für wenige Minuten.

Leider wissen viele Halter nicht über die Gefahren Bescheid. „Schon ab 20 Grad darf der Hund nicht im Auto zurückgelassen werden“, erklärt Philip McCreight, der Leiter der Tierschutzorganisation TASSO e.V. Bereits ab dieser Temperatur heizt sich das Innere des Fahrzeuges binnen kürzester Zeit auf extreme Temperaturen auf. Eine große Gefahr für die Tiere, die im Auto auf die Rückkehr ihrer Halter warten müssen.

Auch die Seitenscheiben ein Stück herunterzulassen, ist...

Weiterlesen

Die Veedelskarte - Für mehr Solidarität im Veedel

Solidarität im Veedel Ankündigung Bild quadrat

Unter dem Slogan “Solidarität im Veedel” hat der KluG - Köln leben und gestalten e.V. gemeinsam mit Veedelsretter, Zaadstra Design und Das Gute Ruft eine Veedelskarte entwickelt. Sie bietet Bürger*innen eine Übersicht, wie sie ihre Lieblingsorte, die für sie das Veedel besonders machen, unterstützen können. Somit bündelt sie bestehende Kampagnen in einer übergeordneten Plattform. Zudem können sich noch nicht verlinkte Orte, insbesondere bisher weniger bedachte Vereine und Initiativen, mit ihrer bestehenden Kampagne eintragen oder sich Tipps zur Erstellung einer eigenen Kampagne holen. Gerade jetzt, so heißt es auf der Webseite, müssten Orte unterstützt werden, denn der Einschnitt sei tief...

Weiterlesen

Hongkong: „Sicherheitsgesetz“ bedeutet fundamentalen Angriff auf die Menschenrechte

amnesty logo

Bundesregierung muss Festlandchina und Hongkong an menschenrechtliche Verpflichtungen unter dem UN-Pakt über bürgerliche und politische Rechte erinnern

BERLIN, 27.05.2020 – Das geplante „Sicherheitsgesetz“, welches am Donnerstag vom chinesischen Nationalen Volkskongress in Peking auf den Weg gebracht werden soll, wird nach Einschätzung von Amnesty International dazu führen, dass die Behörden unter dem Deckmantel angeblicher Sicherheitsinteressen in Hongkong gegen regierungskritische Stimmen vorgehen. Amnesty International beobachtet zudem mit Sorge das gewaltsame Vorgehen der Sicherheitsbehörden in Hongkong gegen Demonstranten, die heute gegen das im Parlament behandelte Gesetz protestierten, mit dem ein Missbrauch der chinesischen...

Weiterlesen

Nigeria: Militär inhaftiert und foltert Tausende Kinder im Kampf gegen Boko Haram

amnesty logo

- Boko Haram missbraucht Tausende Kinder als Soldaten und „Ehefrauen“
- Kinder werden vom nigerianischen Militär rechtswidrig inhaftiert und gefoltert
- EU unterstützt rechtswidrige Inhaftierung von Kindern mit Rehabilitationszentrum
- Den Bericht finden Sie hier.

Im Nordosten Nigerias haben jahrelange Gräueltaten durch die bewaffnete Gruppe Boko Haram sowie Menschenrechtsverletzungen durch das Militär tiefe Spuren hinterlassen. Dies belegt ein aktueller Bericht von Amnesty International. Eine...

Weiterlesen

18.000 Euro für die Kölner Gastroszene – sehr erfolgreiche Spendenaktion der Cölner Hofbräu Früh

2020 05 20 Scheckübergabe Spendenaktion

2 Euro je 100 Liter verkauftem Flaschenbier sammelte die Cölner Hofbräu Früh, damit Kneipen, Bars, Cafés, Brauhäuser, Restaurants und Clubs in Köln erhalten bleiben. Jetzt übergab die Brauerei das Geld an die IG Kölner Gastro und an KLUBKOMM.

Köln – 20. Mai 2020 – Solidarität zeigen, wenn es darauf ankommt: Unter dem Motto „Wir halten zusammen“ sammelte die Cölner Hofbräu Früh je 2 Euro pro 100 Liter verkauftem Flaschenbier in den Wochen ein. Jeder verkaufte Früh Kölsch Kasten, jeder Sixpack...

Weiterlesen