Zum Hauptinhalt springen

Syrien: Gezielte Angriffe auf Krankenhäuser und Schulen

amnesty

BERLIN, 08.05.2020 – Syrische und russische Truppen verübten im Nordwesten Syriens gezielt Angriffe auf Krankenhäuser und Schulen. Das belegen Recherchen von Amnesty International, die in dem neuen Bericht „’Nowhere is safe for us’: Unlawful attacks and mass displacement in north-west Syria“ zusammengefasst sind.
„Amnesty International dokumentiert darin 18 Fälle von Angriffen, die mehrheitlich zwischen Januar und Februar 2020 in Idlib, West-Aleppo und dem nordwestlichen Gouvernement Hama durchgeführt wurden.“
Vier der Angriffe erfolgten bereits im Jahr 2019.

Für den Bericht wurden 74 Personen interviewt, darunter Binnenvertriebene, Lehrende, Ärzte und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen. Die Zeugenaussagen wurden durch Video- und...

Weiterlesen

Veedelsretter Initiative bietet 80.000 Face Shield Masken ‘Made in Köln’ an

eld maske

Im Zuge der Maskenpflicht in Geschäften und im Öffentlichen Nahverkehr werden auf der gemeinnützigen Plattform Veedelsretter.koeln ab Montag 80.000 Face Shield Masken zum Verkauf stehen, die vom lokalen Kölner Betrieb Bächer Bergmann GmbH angefertigt wurden.

Die Initiative Veedelsretter wird in Kooperation mit der Tischlerei Bächer Bergmann neben den Gutscheinen für die lokale Wirtschaft und den sogenannten Veedelssoli nun auch Schutz in Form von Masken anbieten.

Seitdem hier die entsprechenden Regelungen der Landesregierung in Kraft gesetzte wurden, ist der Schutz für Händler und Kunden ein großes Thema.

“Diese Maske bietet gerade im Händleralltag den Vorteil, das Kunden die Mimik des Verkäufers sehen können und somit eine bessere...

Weiterlesen

Zuspendeaktion „Mädchen Raum geben“ erfolgreich beendet!

lobby für mädchen

7.000 € war das angestrebte Ziel und 7 000 € würde die Bethe-Stiftung www.bethe-stiftung.de bei Erreichen des Spendenziels noch einmal dazu geben!

Am 23. Januar haben wir die drei Monate dauernde Spendenaktion zur Finanzierung einer barrierefreien Küche für unser Mädchenzentrum II in der Kölner Innenstadt auf den Weg gebracht

Am 23.04.2020 ging die Spendenverdoppelungsaktion zu Ende und wir haben das angestrebte Spendenziel erreicht.

Eine wirklich gute Nachricht in diesen schwierigen Zeiten und wir danken der Bethe-Stiftung und allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich!

Quelle: www.lobby-fuer-maedchen.de

Lebensmittelpakete für prekäre Familien: Damit die Gesundheit von Kindern nicht auf der Strecke bleibt

2020 04 23   KJA Köln   Lebensmittelpackaktion4   cKJA Köln

Köln, 23.04.2020. 300 Taschen mit Lebensmitteln haben heute Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und Mitarbeitende der KJA Köln gepackt. Diese finden in den kommenden Tagen ihren Weg zu Familien, die gerade in dieser Zeit dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Zusammen mit der Ernährungsberaterin Laura Hupp von REWE Rahmati, wurden speziell für diese Aktion einfache Rezepte geschrieben. Die gestifteten Lebensmittel reichen für drei nahrhafte Gerichte, die die Familien zusammen kochen können: Nudeln in Tomaten-Gemüsesoße mit Geflügelwürstchen, Gebratener Reis mit Ei und Gemüsesuppe. Darüber hinaus sind ein frisch gebackenes Brot, haltbarer Aufstrich und eine Süßigkeit Bestandteile der Tasche.

Die KJA Köln hatte eine solche Aktion bereits...

Weiterlesen

Amnesty-Todestrafen-Bericht 2019: Weltweit weniger Hinrichtungen, doch Rekordzahl an Exekutionen in Saudi-Arabien

amnesty logo

 • Niedrigste Anzahl dokumentierter Hinrichtungen seit zehn Jahren: Amnesty dokumentiert 657 Hinrichtungen in 20 Ländern - die Zahl der Hinrichtungen weltweit sank um fünf Prozent
• Entgegen dem globalen Trend nahm die Zahl der Hinrichtungen in Saudi-Arabien, Irak, Südsudan und Jemen stark zu
• Nach China an zweiter Stelle: 251 Menschen im Iran hingerichtet – darunter vier Minderjährige
• Mindestens 2.307 neue Todesurteile in 56 Ländern
• Den englischsprachigen Bericht sowie weiteres Material...

Weiterlesen

Europa: Amnesty-Jahresbericht kritisiert Einschränkung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit

amnesty logo

BERLIN, 15.04.2020 – In vielen Ländern Europas und Zentralasiens werden grundlegende Rechte zunehmend eingeschränkt. Die Corona-Pandemie droht diese Entwicklung zu beschleunigen. Im Jahresbericht 2019 blickt Amnesty International auf die Lage der Menschenrechte in der Region.

Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit sind in Europa und Zentralasien im letzten Jahr weiter unter Druck geraten: Regierungen haben versucht, die Unabhängigkeit der Justiz auszuhöhlen und rechtsstaatliche Prinzipien...

Weiterlesen