Zum Hauptinhalt springen

Syrien: Urteil im Koblenz-Prozess wichtiger Schritt gegen Straflosigkeit

amnesty logo

Im weltweit ersten Strafprozess wegen mutmaßlicher Staatsfolter in Syrien hat das Oberlandesgericht Koblenz an diesem Mittwoch Eyad A. wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Form von Folter und schwerwiegender Freiheitsberaubung zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Amnesty International begrüßt das Urteil als wichtiges Signal gegen die Straflosigkeit und einen ersten Schritt in Richtung Gerechtigkeit für die syrische Bevölkerung.

BERLIN, 24.02.2021 – Zur heutigen Verurteilung von Eyad A. wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor dem Oberlandesgericht in Koblenz, sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:

„Das heutige Urteil ist historisch – zum ersten Mal...

Weiterlesen

Vietnam: Hacker-Angriffe auf vietnamesischen Menschenrechtler in Deutschland

amnesty logo

Der in Deutschland lebende vietnamesische Blogger und Demokratie-Aktivist Bui Thanh Hieu wurde von der Hacker-Gruppe Ocean Lotus angegriffen, die Verbindungen zur vietnamesischen Regierung haben soll. Auch weitere Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger sind betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt Amnesty Tech, ein interdisziplinäres Team aus Technologie- und Menschenrechtsexpertinnen und -experten.

BERLIN, 23.02.2021 – Das Security Lab von Amnesty Tech schützt Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger weltweit vor technischen Angriffen. Es fand in Phishing-E-Mails an zwei prominente vietnamesische Menschenrechtsverteidiger, von denen einer seit 2013 in Deutschland lebt, sowie an eine vietnamesische NGO mit Sitz in den...

Weiterlesen

Türkei: Menschenrechtsanwältin Eren Keskin zu über sechs Jahren Haft verurteilt

amnesty logo

Die bekannte Menschenrechtsanwältin Eren Keskin ist heute von einem Gericht in Istanbul zu sechs Jahren und drei Monaten Haft wegen absurder „Terrorismus“-Vorwürfe verurteilt worden. Amnesty International kritisiert das politisch motivierte Urteil.

BERLIN, 15.02.2021 – Im Hauptverfahren gegen die Zeitung Özgür Gündem hat das Gericht die bekannte Menschenrechtsanwältin Eren Keskin zu über sechs Jahren Haft wegen der „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ verurteilt. Aus Solidarität mit der kurdischen Zeitung, die immer wieder behördlichen Repressionen ausgesetzt war und nach dem Putschversuch 2016 verboten wurde, hatte Eren Keskin zeitweise symbolisch den Posten der Chefredakteurin der Özgür Gündem übernommen. Zur heutigen...

Weiterlesen

Deutschland: Entwurf für Lieferkettengesetz kein mutiger Schritt für die Menschenrechte

amnesty logo

BERLIN, 12.02.2021 – Den heute von drei Bundesministerien vorgestellten Entwurf für ein Lieferkettengesetz kommentiert Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:

„Mit dem heutigen Kompromiss für ein ‘Lieferkettengesetz’ sendet die Bundesregierung ein höchst widersprüchliches Signal. Es ist begrüßenswert, dass menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für Unternehmen endlich verbindlich verankert werden sollen. Andererseits bleiben zu viele Lücken für einen wirklich umfassenden und nachhaltig wirksamen Menschenrechtsschutz in den Wertschöpfungsketten der Firmen.

Das größte Defizit ist das Fehlen einer angemessenen Haftungsregelung, die Betroffenen endlich den Weg zu den oft dringend notwendigen Entschädigungen...

Weiterlesen

Saudi-Arabien: Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul endlich frei

amnesty logo

Nach fast drei Jahren willkürlicher Haft ist die saudi-arabische Menschenrechtsverteidigerin Loujain al-Hathloul heute aus dem Gefängnis entlassen worden – ein ebenso erfreulicher wie längst überfälliger Schritt. Amnesty International fordert die saudischen Behörden auf, alle Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger sowie gewaltlosen politischen Gefangenen umgehend freizulassen.

 BERLIN, 10.02.2021 – Nach mehr als 1000 Tagen im Gefängnis ist die saudi-arabische Frauenrechtlerin...

Weiterlesen

Myanmar: Polizei setzt Maschinenpistole gegen Demonstrierende ein

amnesty logo

Amnesty International hat Belege dafür gefunden, dass Sicherheitskräfte in Myanmar einer jungen Frau während der Proteste gegen den Militärputsch in den Kopf geschossen haben.

BERLIN, 11.02.2021 – Das Crisis Evidence Lab von Amnesty International verifizierte Bild- und Videomaterial, das den Moment zeigt, in dem eine Demonstrantin in der Hauptstadt Naypyidaw von einer Kugel am Kopf getroffen wird, als sich die junge Frau von den Sicherheitskräften abwendet. Medienberichten zufolge ist sie...

Weiterlesen