Zum Hauptinhalt springen

200 Tablets und Ausstattung machen „Fit for future“: Digitaler Support für Kinder und Jugendliche

2020 08 28   KJA Köln   Auftakt PK Fit for future 01 Helmut Hanner

Köln, 28.08.2020. Die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen ist das Ziel der Crowdfunding-Aktion „Fit for future“. Diese wurde heute in Köln von vier kirchlichen Akteuren vorgestellt. Durch Spenden und Förderungen sollen bis zum Spätherbst mindestens 200 Tablets und digitale Ausstattungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche angeschafft werden. Spenden kann jeder, der jungen Menschen etwas Gutes tun will.

Nicht erst die Corona-Pandemie hat die Problematik zu Tage gefördert: Kinder und Jugendliche ohne Zugang zu digitalen Geräten, werden schnell abgehängt. Eine Erfahrung, die nicht nur die pädagogischen Fachkräfte der Katholischen Jugendagenturen Bonn, Köln und Wuppertal machen. Auch die jüngst veröffentlichte...

Weiterlesen

30.08.2020 KIDICAL MASS - Die bunten Fahrraddemos rollen endlich wieder los!

kinder aufs rad

Wir erobern mit unserer bunten Fahrraddemo für ein kinderfreundliches Köln die Straßen der Stadt.
Nach den Sommerferien fordern kleine und große Radfahrende eine neue Verkehrspolitik. Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche sicher und selbständig mit dem Fahrrad in Köln bewegen können.

KIDICAL MASS – Wann und wo?
Sonntag, 30. August 2020 / 15:00 Uhr

Start: Rudolfplatz
Ziel: Aachener Weiher

Die Kidical Mass ist für alle von 0 bis 99 geeignet  – egal ob Laufrad, normales Fahrrad, Anhänger oder Lastenrad. Die Polizei sichert die Wege.
Da die Tour noch unter „Corona-Umständen“ stattfindet, achten wir am Start, Ziel und unterwegs auf genug Abstand.

Bunte Fahrraddemo für eine kinderfreundliche Stadt.

„Würde ich mein Kind hier...

Weiterlesen

"Widerständige Alte": Verfassungsklage gegen Atombomben in Büchel eingereicht

20200824 110133

Karlsruhe, 24.8.2020. Begleitet von dreißig Atomwaffengegner*innen reichten heute vier Aktivist*innen der Gruppe „Widerständige Alte“ ihre Verfassungsklage beim obersten Gericht in Karlsruhe ein. Sie sehen ihr Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 Grundgesetz), die Würde aller Menschen, auch der "gegnerischen" Bevölkerung (Artikel 1 GG), sowie einer intakten Umwelt für die nachfolgenden Generationen (Artikel 20a GG) durch das Üben deutscher Soldaten für einen Atomkrieg im Rahmen der „Nuklearen Teilhabe“ Deutschlands an den US- Atombomben verletzt. Wie die Kölner Journalistin Ariane Dettloff (76 J.) erläuterte, bricht die „Nukleare Teilhabe“ das Völkerrecht. Sie verstoße erstens gegen internationale...

Weiterlesen

Gymnich-Treffen in Berlin: EU muss mehr für den Schutz von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern in der Türkei und weltweit tun

amnesty logo

Amnesty International mahnt an, dass die Europäische Union beim bevorstehenden EU-Außenministertreffen auch die anhaltende Verfolgung der Zivilgesellschaft, beispielsweise in der Türkei, im Blick behält. Schon am 9. September könnte die bekannte Menschenrechtsanwältin Eren Keskin nächstes Opfer der politischen Instrumentalisierung der türkischen Justiz werden. 

BERLIN, 25.08.2020 – Zwei Tage nehmen sich die EU-Außenministerinnen und Außenminister für ihr informelles Gymnich-Treffen in Berlin (27. und 28. August) Zeit.
Auf der Agenda stehen unter anderem die Beziehungen der EU zur Türkei und zu Russland. Amnesty International erinnert daran, bei den zahlreichen drängenden Krisen den Schutz von Zivilgesellschaft sowie...

Weiterlesen

USA: Wiederbelebung der Todesstrafe auf Bundesebene ist ein fataler Irrweg

amnesty logo

In immer mehr der 50 US-Bundesstaaten wird die Todesstrafe ausgesetzt oder abgeschafft. Doch diese wichtige, erfreuliche Entwicklung macht die Trump-Administration nun mit den ersten Hinrichtungen auf Bundesebene seit 17 Jahren zunichte. Amnesty International fordert, die grausame, unmenschliche Praxis der Todesstrafe sofort zu stoppen. 

BERLIN, 24.08.2020 – Amnesty International kritisiert die jüngsten Hinrichtungen von Inhaftierten in den USA aufs Schärfste und fordert die Vereinigten...

Weiterlesen

Belarus: Verfahren gegen oppositionellen Koordinierungsrat verletzt Meinungsfreiheit

amnesty logo

Der neu gegründete Koordinierungsrat in Belarus ist nach Meinung der Staatsführung eine Gefahr für die nationale Sicherheit. Amnesty International kritisiert das juristische Vorgehen gegen die friedlichen Anführer der Opposition aufs Schärfste. 

 BERLIN, 21.08.2020 – Der belarussische Generalstaatsanwalt hat am Donnerstag ein Strafverfahren gegen den Koordinierungsrat, ein neu formiertes Gremium von Anführern der Opposition im Land, eingeleitet. Hierzu kommentiert Jovanka Worner...

Weiterlesen