Zum Hauptinhalt springen

Ungarn: Abschaffung der rechtlichen Anerkennung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen wirft Land ins Mittelalter zurück

amnesty logo

BERLIN, 19.05.2020 – Trotz internationalen Protests hat das ungarische Parlament am heutigen Dienstag die Möglichkeit der rechtlichen Anerkennung von Trans-Personen und intersexuellen Menschen abgeschafft. Amnesty International kritisiert diese Entscheidung scharf.

“Diese Gesetzgebung verletzt erheblich die Rechte von Trans-Personen und intersexuellen Menschen, setzt sie weiterer Diskriminierung aus und weitet eine intolerante und feindselige Umgebung aus. Diese Entscheidung wirft Ungarn zurück ins Mittelalter“, kommentiert Dávid Vig, Direktor von Amnesty International in Ungarn den Parlamentsbeschluss. „Es ist empörend, dass das ungarische Parlament dieses Gesetz durch das Parlament gepeitscht hat. Die Behörden sollten sich derzeit...

Weiterlesen

BND muss sich auch im Ausland an die Grundrechte halten

amnesty logo

Amnesty International erwartet nun ein Grundsatzurteil mit Auswirkungen auf die eigene Klage gegen das G10-Gesetz.

BERLIN, 19.05.2020[endif] – Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen das BND-Gesetz erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:

"Es ist wichtig, dass das Bundesverfassungsgericht heute klargestellt hat: Die Bindung der deutschen Staatsgewalt an die Grundrechte nach Art. 1 Abs. 3 GG ist nicht auf das deutsche Staatsgebiet begrenzt. Und es ist wichtig, dass Karlsruhe damit daran erinnert hat, dass diese Bindung auch für den Bundesnachrichtendienst gilt."

"Nach Bewertung von Amnesty International war die Neufassung des BND-Gesetzes im Jahre 2017 der Versuch, dem...

Weiterlesen

Wirtschaftsjunioren "fairteilen" 112 Kisten für den guten Zweck

Wirtschaftsjunioren fairteilen Foto WJK

Unter dem Motto „Fairteilt“ haben die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. an einem Maiwochenende unter erschwerten Corona-Bedingungen 112 Kisten brauchbare Kleidung, Spielsachen und haltbare Lebensmittel an Hilfsorganisationen für Kinder und hilfsbedürftige Menschen, unter anderem Obdachlose, verteilt.

Die Idee entstand in Anlehnung an das langjährige Leuchtturm-Projekt der Junior*innen “WJKschafft”, in dem jedes Jahr ein Kindergarten mit Hilfe von Spenden und tatkräftigen Händen verschönert wird. „In schwierigen Zeiten wie diesen, haben wir uns entschieden, diejenigen, die Hilfe benötigen, nicht alleine zu lassen“, erklärt die Wirtschaftsjuniorin Corinna Dietzsch. „Unser Anliegen – nicht nur in Coronazeiten – ist es zu teilen, statt zu...

Weiterlesen

Corona-Krise als Wendepunkt - 23 Initiativen unterbreiten Impulse für ein nachhaltiges Köln

 DSC3958

23 Kölner Initiativen, Bündnisse und Vereine haben Ideen für den Umgang mit der Corona-Krise und die Gestaltung der Stadt im Anschluss entwickelt. In ihrem Positionspapier fordern sie die Stadt auf, sie bei der Umsetzung zu unterstützen.

“Die Erfolge in der Eindämmung des Virus hier vor Ort haben uns gezeigt, was möglich ist, wenn wir als Stadt zusammenhalten, gemeinsam auf Krisen reagieren und Politik aktiv gestalten. Dies müssen wir auch in anderen Feldern schaffen!”, heißt es in dem Papier. Auf lokaler Ebene müssten jetzt Visionen für ein menschen-, klima- und generationengerechtes Zusammenleben entwickelt und umgesetzt werden.

An dem am Montag veröffentlichten Positionspapier haben unter anderem...

Weiterlesen

Wegen Corona: Friedensläufe bundesweit abgesagt

barrier 4967989 1280 0

Kölner Veranstalter ruft zu Online-Spendenaktionen für den Frieden auf

Köln, 11. Mai 2020: Bei den Friedensläufen in acht deutschen Städten, darunter Aachen, Berlin und Bonn, setzen rund 15.000 Kinder und Jugendliche jedes Jahr ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität. In diesem Jahr ist es jedoch anders: Solidarität bedeutet Abstand halten, weswegen die Friedensläufe ausfallen müssen. Das ist nicht nur für die vielen Schüler*innen enttäuschend, sondern bedeutet auch, dass...

Weiterlesen

Erleichterung: Jugendzentren öffnen wieder

2020 05 11   KJA Köln   OKJA   Bürgermeister Andreas Wolter r und Georg Spitzley l Tischtennis

Kölns Bürgermeister Andreas Wolter am Kickertisch

Köln, 11.05.2020. Nach sechs Wochen öffnen in dieser Woche die zehn Kinder- und Jugendeinrichtungen der KJA Köln wieder ihre Türen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die temporäre Schließung, die wir aufgrund der Corona-Pandemie durchführen mussten, wieder zurücknehmen können und die Kinder und Jugendlichen jetzt wiederum ihre feste Anlaufstelle haben“, sagte Georg Spitzley, Geschäftsführer der KJA Köln heute bei...

Weiterlesen