Zum Hauptinhalt springen

Wozu die Städtepartnerschaft zwischen Köln und Peking?

beijing

Die Städtepartnerschaft zwischen Prag und Peking wurde im Oktober 2019 beendet!

Durch solch eine Partnerschaft versucht das KP-Regime immer, sein Einflussgebiet zu vergrößern. Die neue Stadtführung in Prag seit 2018 ist nicht bereit, der KP Chinas zu gehorchen, also hat Peking die Städtepartnerschaft mit sofortiger Wirkung aufgekündigt.

Daran ist zu erkennen, dass alle deutschen Städte, die eine Partnerschaft in Rotchina unterhalten, bereits zum Einflussgebiet des KP-Regimes in Peking gehören.

Somit steht Köln seit 1987 unter dem Einfluss der KP Chinas. Die Propaganda aus Peking in Deutschland hat bereits 2012 bewirkt, dass die meisten Kölner Studierenden bei einer Umfrage die VR China nicht mehr für eine Diktatur halten.

Gott sei Dank...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Setzen Sie jetzt ein Zeichen gegen Pelz und bestellen Sie unseren Anti-Pelz Hoodie!"

anti pelz

Im Rahmen unserer aktuellen Anti-Pelz-Kampagne möchten wir Ihnen für die kalten Tage unseren neuen Anti-Pelz-Hoodie ans Herz legen. Mit diesem Pullover können Sie in Ihrem Umfeld ein klares Statement gegen Echtpelz setzen und auf unsere neue Dokumentation über polnische Pelzfarmen und die berührende Geschichte der jungen Polarfüchsin Mascha aufmerksam machen. Denn Mascha ist das Gesicht dieser Aufklärungs-Kampagne und ziert den Pullover auf der Frontseite.     

Der Hoodie ist in der Grundfarbe dunkelgrau und auf der Vorder- und Rückseite mit unserem Kampagnenmotiv „An deinem Pelz hängt mein Herz“ bedruckt. Er besteht aus 85% gekämmter ringgesponnener Bio-Baumwolle und 15% recyceltem Polyester. Zudem ist er vegan...

Weiterlesen

Sei dabei beim Schull- und Veedelszöch! Der Kulturbunker wird mit einer Delegation als Teil der Kölner Elf teilnehmen

kulturbunker 11

Die Schull- un Veedelszöch ziehen traditionell am Karnevalssonntag auf dem gleichen Weg wie der Rosenmontagszug durch die Kölner Innenstadt.

Die Kölner Elf, der Zusammenschluß der Kölner Bürgerhäuser, ist dieses Jahr zum ersten Mal dabei. Auch eine Delegation des Kulturbunkers darf und sollte mitmachen. Garantiert fünf – sicherlich auch mehr – Vertreter*innen unseres Kulturzentrums dürfen mitlaufen: Mitmischen dürfen alle echten Jecken, die helfen möchten. Insgesamt sollen 60 Teilnehmer*innen aus allen Bürgerhäusern mitlaufen.

Die Organisation übernimmt Ulli Wendler, Amt für Soziales, Arbeit und Senioren 50/2 – Bürgerhäuser/Bürgerzentren der Stadt Köln. Es gibt bereits ein gestalterisches Rahmenkonzept, an dem wir teilnehmen können und...

Weiterlesen

Amnesty: Geschäftsmodell von Google, Facebook & Co. bedroht elementare Menschenrechte

amnesty logo

EU und Bundesregierung müssen handeln – Chance für europäische Alternative zu China und „Silicon Valley Wild West“

In einem neuen Bericht fordert die Menschenrechtsorganisation große Internet-Konzerne dazu auf, ihre Geschäftsmodelle der unbeschränkten Überwachung und Datenausbeutung radikal zu ändern, da sie unvereinbar sind mit dem Recht auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung. EU und Bundesregierung müssen ihrer Schutzpflicht nachkommen und elementare Menschenrechte auch für die digitale Moderne gewährleisten.

BERLIN, 20.11.2019 – Die Dominanz von Onlinediensten, die u.a. Google und Facebook anbieten, geben diesen Unternehmen eine nie dagewesene Macht über die persönlichsten Daten von Millionen Menschen: 2,8 Milliarden...

Weiterlesen

Zivilgesellschaft hofft auf NRW-Verkehrsausschuss: Beschluss zu Aufbruch Fahrrad am Mittwoch

landtag

Der Verkehrsausschuss des Landes NRW fasst am Mittwoch einen Beschluss zur Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Um 12h treffen sich die Aktivist*innen von Aufbruch Fahrrad vor dem Landtag.
Mit Aufbruch-Fahrrad-Fahnen und in Mintgrün gekleidet – der Farbe der Volksinitiative - wollen die Unterstützer*innen von Aufbruch Fahrrad die Vertreter*innen des Verkehrsausschusses auf die richtige Entscheidung einstimmen.

Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM e.V. und Initiatorin und Vertrauensperson für...

Weiterlesen

27.11.2019 "Frieden für Syrien - Vortrag und Diskussion" Alte Feuerwache Köln

syrien

Wie gelingt nach acht Jahren Stellvertreterkrieg und „Recht des Stärkeren“ die Verwirklichung von Völkerrecht und Frieden?

Vortrag und Diskussion mit Nahostkorrespondentin und Regionalanalystin Karin Leukefeld und Memo Sahin, Dialog-Kreis „Die Zeit ist reif für eine politische Lösung im Konflikt zwischen Türken und Kurden“
27.11.2019 um 19.30, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln - Großes Forum

Äußere Einmischung durch völkerrechtswidrige Interventionen, Besatzungen und Annektionen...

Weiterlesen