01.07. - 03.08.2025 Neue Videoarbeit von Francis Alÿs in Köln entstanden
Neben 26 Children’s Games Videofilmen mit spielenden Kindern aus Honkong, Kuba, Afghanistan der Schweiz oder dem Kongo gibt es nun einen ersten Film, den Francis Alÿs in Deutschland gedreht hat, und zwar in Köln.
Ab Dienstag, den 1. Juli präsentiert das Museum Ludwig die neueste Videoarbeit des international renommierten Künstlers Francis Alÿs: Children’s Game #50: Schattenfangen in der Ausstellung Francis Alÿs – Kids Take Over.
Der gut fünfminütige Film zeigt neun Kinder der 3b der Gemeinschaftsgrundschule Köln-Lindweiler bei ihrem Lieblingsspiel Schattenfangen in Chorweiler. Francis Alÿs hat den Film während der Eröffnungstage seiner Ausstellung im Museum Ludwig mit den Kindern gefilmt.
Über ein Jahr haben die Kinder aus dem Norden Kölns für Francis Alÿs – Kids Take Over im zweiten Teil der Ausstellungein Kindermuseum und eine Spielzone eingerichtet.
Nick fängt die Schatten von Poyan, Clara, Dalal, Dario und den anderen, indem er auf die Schatten tritt. Der kurze Film zeigt den Verlauf des Spiels, Aufregung, Erschöpfung und die Verbindungen von Körpern und Schatten der Kinder untereinander auf poetische Weise.
Children's Game #50: Schattenfangen ist exklusiv in der Ausstellung Francis Alÿs – Kids Take Over noch bis zum 3. August im Museum Ludwig zu sehen.
Francis Alÿs (*1959, Antwerpen, lebt in Mexiko-Stadt) dokumentiert seit 25 Jahren Kinderspiele auf der ganzen Welt – vom Seilspringen bis zur Schneeballschlacht, in Städten, auf dem Land, in Kriegsgebieten oder im westlichen Alltag. Die Filme erzählen vom Spiel als universelle Sprache, als Ausdruck von Kreativität, Resilienz und Gemeinschaft.
Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit Kölner Schulkindern entstanden: Ihr kuratorischer Blick eröffnet neue Perspektiven auf Werke der Sammlung – und auf das Museum selbst.
Bereits zahlreiche Schulklassen haben die Ausstellung besucht. Im Rahmen des bislang größten Outreach-Projekts des Museum Ludwig werden über hundert Klassen zu einem ersten Museumsbesuch eingeladen – Fahrtkosten inklusive.
Kurator*innen: Rita Kersting, Santi Grunewald
Die Ausstellung wird gefördert vom Landschaftsverband Rheinland (LVR), der Gesellschaft für moderne Kunst am Museum Ludwig e.V., von Russmedia, der Victor Rolff Stiftung, der Brigitte Wagner-Halswick Stiftung, der RheinEnergieStiftung Kultur, der Bundeszentrale für politische Bildung, der Imhoff Stiftung, der MoBeyer Stiftung und der Peter und Irene Ludwig Stiftung. Darüber hinaus wird sie von der Galerie Peter Kilchmann großzügig unterstützt.
Soziale Medien
Wir nutzen den Hashtag #MLxFrancisAlÿs für unsere Posts zur Ausstellung.
Quelle: www.museum-ludwig.de
Abbildung: Francis Alÿs, Children’s Game #50 Schattenfangen, Köln, Germany, 2025, 5:23 min., In Zusammenarbeit mit Rafael Ortega, Félix Blume und Julien Devaux, © Francis Alÿs