20.12.2021 Brandschutz in der Weihnachtszeit: Zoom-Bürgertreff

Logo Buergervereinigung RodenkirchenWeihnachten ist unbestritten ein Jahreshöhepunkt. Kerzen, elektrische Lichterketten, Fondue und Festessen sorgen beim Feiern für die gemütlich Stimmung. Der Brandschutz darf aber nicht vergessen werden, denn sonst können Weihnachten und Neujahr zum Albtraum werden. Damit sich die Feiertage nicht zu „Feuertagen“ entwickeln, hat die Bürgervereinigung Rodenkirchen den Hauptbrandmeister Christian Goebel von der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Löschgruppe Rodenkirchen eingeladen. Am Montag, 20. Dezember 2021 um 19.30 Uhr findet der digitale Bürgertreff zum Thema „Brandschutz in der Weihnachtszeit“ statt. Seine Qualifikationen als Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik und Brandschutzfachingenieur brachte Christian Goebel bereits bei der FFW immer mit großem Nutzen ein.

Was tun? Die Tanne brennt, der trockene Adventskranz hat Feuer gefangen, das heiße Fett hat sich entzündet? Über solche brandgefährliche Szenarien spricht Sicherheitsingenieur Christoph Goebel auf dem digitalen Bürgertreff. Er gibt Tipps, wie sich effektiver Feuerschutz oft schon mit einfachen Lösungen realisieren lässt. Daher geht es im digitalen Bürgertreff vor allem darum, wie Brände vermieden oder im Fall des Falles effektiv bekämpft werden. Denn leider kommt es in der Weihnachtszeit oft zu schweren Wohnungsbränden, weil Fehler im Umgang mit offenem Feuer und trockenen Weihnachtsdekorationen gemacht werden.

Christian Goebel ist seit über 18 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rodenkirchen engagiert. Die Bürgervereinigung Rodenkirchen freut sich, dass sie Christian Goebel als Brandschutz-Experten für diesen Abend gewinnen konnte.

Den Link zum digitalen Bürgertreff „Brandschutz zu Weihnachten“ am 20.12.21 um 19.30 Uhr, finden Interessierte auf der Homepage https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de

Quelle: Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.