14.09.2022 »ifs-Begegnung« Gender & Diversity

Bild  Ayizian ProductionsMit »Freda« feierte die haitianische Schauspielerin Gessica Généus ihr Debüt als Regisseurin und platzierte damit Haiti auf der internationalen Filmfestivalkarte. Généus richtet einen unsentimentalen Blick darauf, wie in der patriarchalen haitianischen Gesellschaft vor allem Frauen unter wirtschaftlichem Abschwung, sozialen und politischen Missständen, kultureller Repression und Rassismus leiden. Die Geschichte von den zwei ungleichen Schwestern Freda und Géraldine erzählt auch die Geschichte zweier entgegengesetzter Lebensläufe in einer durch Kolonialismus geprägten Gesellschaft: die Protagonistin Freda entschließt sich im Gegensatz zu ihrer Schwester weder in die korrupte Oberschicht einzuheiraten, noch ihrem Partner Yeshua ins Ausland zu folgen. Die Entwertung der kreolischen Sprache, die anhaltende Wirkungskraft von Vodoo und das Problem des Colourism werden in dem Film auf subtile Art angesprochen, während dokumentarische Aufnahmen der gewalttätigen Straßenproteste von 2018 kunstvoll mit den fiktionalen Szenen verwoben werden. Ein Film über die machtkritischen Kämpfe einer jungen Generation des ersten postkolonialen Unabhängigkeitsstaates Haiti.

Um die Diskussion im Kulturbereich und an den Filmhochschulen zum Thema Gender und Diversität anzuregen, zeigt die gemeinsame Reihe von ifs und Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln regelmäßig ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme sowie experimentelle Arbeiten und stellt deren Macherinnen im anschließenden Gespräch vor.

»ifs-Begegnung« Gender & Diversity
Mittwoch, 14. September 2022 | 19 Uhr

Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Auf der Leinwand:
»Freda«

(HT / FR / BJ 2021, Spielfilm, 92 Min., Regie: Gessica Généus, OV mit engl. Untertiteln)

Moderation des Publikumsgesprächs: Dr. Maxa Zoller, Leiterin IFFF Dortmund+Köln

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln in Kooperation mit dem Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln im Rahmen des Filmforums NRW e.V.

Weitere Informationen unter: www.filmschule.de

Quelle: www.pr-koeln.de
Foto:Bild: © Ayizian Productions

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.