Rheinreisen - Ruth Knecht

Der Kunstverein 68elf veranstaltet in der Zeit vom 16. September bis zum 16. Oktober 2011 die Ausstellung "Ist es am Rhein so schön?". Eine der ausstellenden KünstlerInnen ist Ruth Knecht. Sie präsentiert ihre Abeiten unter dem Titel Rheinreisen.

ruthknecht_rheinreise_foto-objekt_93"Seit 1985 fahre ich mit der Bahn von der Schwäbischen Alb an den Rhein. Köln ist meine künstlerische Heimat.

Bis 2002 verlief die Strecke von Mainz bis Bonn im Rheintal.

Fotografiert habe ich während meiner Reisen oft.
1993 verarbeitete ich 1800 Bilder in 200 kleine Schachtelobjekte, deren Inhalte sich zu quadratischen 9-teiligen Bildergeschichten legen lassen.

Objekte, deren Bilder während der Fahrt am Rhein entlang entstanden sind, zeige ich hier. Die Rheinstrecke ist ein Kulturraum mit Straßen, Schienen und Atomkraftwerk. Trotzdem - ich habe sie von Anfang an geliebt, nicht umsonst gilt sie als eine der schönsten Deutschlands.
Oft fuhr ich abends, manchmal regnete es. Selbst bei Sonnenschein ist es kaum möglich, den Rhein vom Zug aus scharf abzulichten, denn die Bahn ist kein Sightseeing-Unternehmen, das Wert auf saubere Scheiben legt. Darauf kommt es mir auch nicht an, denn die Geschichten, die ich erzähle, sind die vom Alltag des Unterwegsseins.

Heute benutze ich, wie viele Pendler, meistens die neue, schnelle Trasse entlang der A3 fernab des Rheintals. Der Blick aus dem Fenster fällt auf Lärmschutzbauten, Böschungen und schwarze Tunnelwände, die sich in rasender Geschwindigkeit abwechseln.

Während der Fahrt fotografiere ich nur noch selten."

Ruth Knecht

www.ruthknecht.de

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: Ist es am Rhein so schön?

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop