"CROSSART-BUNKER-FESTIVAL" 1. Oktober 2011 Kulturbunker Köln

Vernissage Kunstausstellung mit Aufführungen zur Theaternacht, Lesung, Performance

LOGO_CROSSART_buntDas internationale Künstlernetzwerk crossart lädt ein:

CROSSART-BUNKER-FESTIVAL

Samstag, 1.10.2011, 20 Uhr
www.crossart.ning.com

Kulturbunker Köln-Mühlheim, Berliner Str.20, 51063 Köln (Anbindung öffentliche Verkehrsmittel, siehe unten)

***Eintritt frei***

Zur Theaternacht am 1.Okt. 2011 wird crossart mit einem großen Kunstfestival den Kulturbunker bespielen. In den Galerieräumen findet zeitgleich mit den Aufführungen eine Ausstellung mit 16CROSSART_BUNKER_FESTIVAL_kulturbunker_koeln crossart-Künstlern aus vielen Teilen Deutschlands statt. Der größte Teil der Künstler wird auf der Vernissage anwesend sein.

Crossart bedeutet quer durch alle Disziplinen; gleich am Anfang empfängt den Besucher eine außergewöhnliche Videoprojektion die auf die historische Fassade des Bunkers projiziert wird. Im Gebäude des Bunkers erwarten den Gast zahlreiche Überraschungen, die alle Sinne ansprechen (special effects) und eine Ausstellung, die sich sehen lassen kann:

Von gemalten Karikaturen bis hin zu expressionistischen Energiefeldern - den Inszenierungen des Seins sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Aber auch unser Begleitprogramm kann sich sehen lassen: Chrizz B.Reuer: "REISEN VERDICHTET, leichtlebig unterwegs und schwer metallisch (Texte & Performance)", Nina Marxen, Vildan Limon und Beatrix Rey mit einer multimedialen Performance „Beschwörung der Elemente Feuer und Wasser“, 2 Auftritte der Gruppe Theater TKO „Hamletmachine“ von Heiner Müller jeweils 23 Uhr und 24 Uhr runden das Ereignis in vielversprechender Weise ab.

An unserer Vernissage tritt im Saal nebenan der bekannte Pantomime, Regisseur und Autor Milan Sládek auf!

Die Ausstellung läuft bis zum 23.10.2011 und ist geöffnet Samstag 18 bis 21 Uhr und Sonntag bis 15 bis 18 Uhr

Zum Abschluss findet am 23.10.2011 von 11 - 19 Uhr ein Kunstmarkt statt.

Kleinformatige zeitgenössische Kunst wird hier auch für den Low-Budget-Kunstliebhaber erschwinglich.

So erreichen Sie uns:
Die Straßenbahn der Linie 4 fährt bis zur Haltestelle „Von Spar Str.“ und hält damit fast unmittelbar vor dem Bunker. Die Busse der Linie 151, 152, 153,250, 260 und  434 halten an der Station „Dünnwalder Str.“ und damit nur eine Ecke entfernt zum Bunker. Nach Mülheim kommt man auch mit der Straßenbahn der Linie 18 und 13, sowie mit der S-Bahn der Linien 11 und 6.
Für alle crossart-Künstler, die noch nicht im Kulturbunker ausgestellt haben, bietet sich mit dieser Ausstellung eine gute Gelegenheit, die Räume für zukünftige Ausstellungen zu begutachten und andere crossart-Kollegen kennenzulernen.

Und hier die ausstellenden Künstler in zwangloser Reihenfolge:

Beatrix Rey:  Objekte und Skulpturen aus Fundstücken
Kathrin Hoops: expressionistische Energiefelder
Rainer Magold: Expressionismus, Malerei
Xelix (Christoph Woloszyn): Surrealismus, Fotografien
Andrea Tschiersch: Acrylmalerei “Durchdachter Zufall“ „Abstrakt trifft konkret“
Hans Kohl: Realismus, Malerei
Volker Rauh: Abstrakter Expressionismus, Malerei
Cornelia Harss:  Gemalte Karikaturen
Oliver Lehmann : DigitalArt (surreal)
Tony Strnad: Objektkunst, Inszenierung des Seins
Sylvia Dölz: Acrylmalerei, Collagen, Holzskulpturen
Rene Rauh: kritischer Surrealismus, Malerei, Grafik
Kerstin Kleemann: surrealistische Fotokunst,  realistische Fotografie
Barbara Wokurka: abstrakte Malerei , Mischtechnik
Achim Kirsch: Videoskulpturen
Angela Polowinski-Westerhoff: Holzcollagen, Recycling -Art, abstrahierende Phantastik

Initiator: Peter Mück
www.crossart.ning.com

www.kulturbunker-muelheim.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.