Gedenkkonzert für Corona Verstorbene

stadt Koeln LogoKölner*innen können an Veranstaltung in der Philharmonie teilnehmen

Seit mehr als einem Jahr sind die Menschen weltweit von der Coronapandemie betroffen. Auch die Bürger*innen in Köln haben durch den Tod von Angehörigen oder durch schwere Krankheitsverläufe im zurückliegenden Jahr viel Leid erfahren.  

Mit einem Sonderkonzert unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker gedenkt das Gürzenich-Orchester unter der Leitung des Kölner Generalmusikdirektors François-Xavier Roth der Opfer der Pandemie. Das Gedenkkonzert findet am Sonntag, 4. Juli 2021, um 18 Uhr, in der Kölner Philharmonie statt.   Die Stadt Köln lädt Interessierte herzlich zu dem musikalischen Gedenken ein. Der Eintritt ist kostenlos. Für die Teilnahme ist die Registrierung unter https://shop.guerzenich-orchester.de/webshop/webticket/shop?event=10020 erforderlich. Zudem sind unter dem Link die Plätze zu buchen. Die Eintrittskarte dient auch als VRS-Ticket.  

Im Zentrum des musikalischen Programms steht Giovanni Battista Pergolesis Vertonung des "Stabat Mater", des Gedichts von der schmerzerfüllten Maria am Kreuz ihres Sohnes. Auch Cantus von Arvo Pärt ist eine Musik des Gedenkens, geschrieben anlässlich des Todes von Benjamin Britten. York Höller erinnert in seinem Entrée für Blechbläser an den Barockmeister Giovanni Gabrieli, der in Venedig die Pest überlebt hat.  

Für den Konzertbesuch gelten besondere Bedingungen: Neben dem gültigen Ticket benötigen Teilnehmende zusätzlich einen gültigen, negativen Coronatest beziehungsweise eine Impfbescheinigung (voller Impfschutz) oder einen Genesungsnachweis, eine ausgefüllte Besucherregistrierung sowie ihren Personalausweis. Daneben gilt weiterhin die Maskenpflicht während des gesamten Aufenthalts in der Philharmonie. Alle Infos sind auf der Internetseite der Kölner Philharmonie noch einmal zusammengestellt: https://www.koelner-philharmonie.de/de/besucherregistrierung

Zur Registrierung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.