Bestätigte Fälle von Affenpocken - Alle Erkrankten befinden sich in Quarantäne

stadt Koeln LogoIn Köln gibt es die ersten bestätigten Fälle einer Erkrankung mit Affenpocken. Bei den Erkrankten handelt es sich um drei Männer (ein 36-Jähriger und zwei 45-Jährige). Ein 57-jähriger Mann zeigt ebenfalls Symptome und wurde auch die Erkrankung getestet. Hier steht das Ergebnis der Untersuchung noch aus. Alle vier Personen haben eine Ordnungsverfügung erhalten und befinden sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt berücksichtigt dabei die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgegebene Quarantänefrist von 21 Tagen – ab Beginn der Symptome.  

Des Weiteren gibt es unabhängig von den Erkrankten eine Kontaktperson. Der 60-jährige Kölner weist bislang keinerlei Symptome auf. Trotzdem wurde ihm geraten, zu Hause zu bleiben und enge Kontakte zu meiden.  

Das Gesundheitsamt Köln rät bei entsprechenden Symptomen oder engem Kontakt zu Personen mit Symptomen einer Erkrankung mit Affenpocken, sich selbst zu isolieren und sich schnellstmöglich untersuchen zu lassen. Kontaktpersonen sollten enge Kontakte meiden und zu Hause bleiben.  

Die Stadt Köln ist auf Infektionskrankheiten aller Art vorbereitet. Das Kölner Gesundheitsamt steht zudem in Kontakt mit dem Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) und den Kliniken und greift auf die Erfahrung und Infrastruktur, die im Rahmen der Corona-Pandemie entstanden ist, zurück.  

Informationen zur Infektionskrankheit Affenpocken:
Alle Krankenhäuser mit infektiologischem Schwerpunkt können Patient*innen mit Affenpocken behandeln. Klinisch äußert sich die Erkrankung vor allem durch Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen und – anders als bei Windpocken – durch Lymphknotenschwellung sowie durch Symptome auf der Haut, sogenannte Hauteffloreszenzen, die simultan die Stadien Macula (Fleck), Papula (Knötchen), Vesicula (Bläschen) und Pustula (Eiterbläschen) durchlaufen und letztlich verkrusten und abfallen. Folgen einer überstandenen Infektion  können Narbenbildung und selten auch Erblindung sein.  

Die Krankheit verläuft in der Regel milder als die klassischen Pocken (Variola-Virusinfektion), aber vor allem bei sehr jungen und/oder immungeschwächten Patient*innen kann es gerade in Endemiegebieten auch zu schweren Verläufen und Todesfällen kommen. Eine mögliche Therapieoption, vor allem für immungeschwächte Patient*innen, ist seit Januar 2022 auch in der Europäischen Union zugelassen (Tecovirimat), bisher aber nicht breit verfügbar.  

Menschen können sich vor allem durch Kontakt mit den Hauteffloreszenzen, Blut, Gewebe oder Ausscheidungen infizierter Tiere (in erster Linie verschiedener Nagetiere) und beim Umgang mit dem Fleisch erkrankter Tiere infizieren. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist selten und nur bei engem Kontakt möglich, kann aber durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Schorf der Affenpocken-Infizierten auftreten, vermutlich auch im Rahmen von sexuellen Handlungen. Eine Übertragung bereits in der Prodromalphase ist bei „Face-to-Face“-Kontakt durch ausgeschiedene Atemwegssekrete möglich. Die bislang längsten dokumentierten Infektionsketten betrugen 6 bis 9 Personen (Quelle RKI).

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop