Trachten statt Karnevalskostüme: Am 11. Juni findet das 1. Alphorntreffen auf dem Kölner Heumarkt statt

Mutzbacher Alphornbläser   Die Kölner I Foto Stefan Wiemer honorfreiKöln, 2. Juni 2022 – Statt kölsche Tön gibt es am Heumarkt Alpines zu hören. Denn am Samstag, 11. Juni, findet das 1. Alphorntreffen in Köln statt. 75 Alphornbläser aus Berlin, Saarland, Bayern, dem Allgäu, Köln und dem Bergischen Land bieten den Altstadtbesuchern nicht nur lange, tiefe Töne, sondern auch ein ungewöhnliches Bild: Tracht und Alphorn statt Karnevalskostüm und Trumm.

Organisiert wird das Treffen von den Mutzbacher Alphornbläsern. Sie stammen aus Köln und Umgebung und haben die Alphorngruppen ins Rheinland eingeladen. Die Mutzbacher wurden 2005 gegründet und treten jährlich in Deutschland und Österreich auf. Gespielt haben sie bereits in Köln mit den Höhnern im Dom, in der Philharmonie mit dem Kölner Polizeichor, bei Loss mer Weihnachtsleeder singe im RheinEnergieSTADION und im Gürzenich anlässlich einer Ehrung von Reinhold Messner. „Bei dieser Veranstaltung haben wir die Kölner Oberbürgermeisterin kennengelernt, die uns mit Ihrem Team unterstützt hat“, sagt Stefan Wiemer, Leiter der Mutzbacher Alphornbläser – Die Kölner.

Unterstützt wird das Treffen in Köln von der Privatbrauerei Gaffel. Es wird einen großen Fassbieranstich für die Gäste auf dem Heumarkt geben. Auch bei der Abendveranstaltung in Odenthal wird Gaffel ausgeschenkt. „Wir freuen uns, dass wir bei diesem für Köln außergewöhnlichen Treffen dabei sind“, sagt Gaffel Produktmanager Sebastian Lenninghausen. Am Tag vor den Treffen werden zudem 50 Alphornbläser und Gäste aus dem Allgäu im Gaffel am Dom Kölsch und kölsche Brauhauskultur kennenlernen.

Das Alphorntreffen wird am Sonntag mit diversen Einzelvorträgen und einem weiteren Gesamtchor aller Alphornbläser im Rahmen des Odenthal-Festes abgerundet.

Alphorntreffen in Köln und Odenthal
Samstag, 11. Juni, Kölner Heumarkt
13.30 Uhr
Eröffnung des Alphorntreffens
14.30 Uhr
Fassanstich und Ausschank für die Gäste auf dem Heumarkt
Sonntag, 12. Juni, 10-15 Uhr in Odenthal

www.gaffel.de
http://mutzbacher-alphornblaeser.de/

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.