Neuer Podcast: Zukunftstechnologien und wie sie schon heute unsere Gesellschaft prägen

775447 centerpage 1240Sechsteilige Podcast-Reihe zu digitaler Transformation // Mit ergänzendem Material für Unterricht und Bildungsarbeit // Erste Folge verfügbar unter https://www.bpb.de/science-fiction-trifft-auf-realitaet

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startete am 17. November die neue Podcast-Reihe "Science Fiction trifft Realität: Wie Zukunftstechnologien schon heute unsere Gesellschaft prägen". Der sechsteilige Podcast ist eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Saarland und der Bildungsagentur "Jöran und Konsorten" und beschäftigt sich mit Phänomenen der digitalen Transformation.

Die Podcast-Reihe zeigt auf, wie Digitalisierung und Technik die Gesellschaft verändert und nahezu alle Bereiche des Lebens beeinflusst – ob Arbeit, Freizeit oder (politische) Meinungsbildung. Gleichzeitig diskutiert der Podcast, wie die Gesellschaft wiederum Einfluss auf Technologie nimmt und damit die Zukunft mitgestalten kann.

Dabei nimmt der Podcast Bezug auf den satirische Zukunftsroman "Qualityland" (Bd. 1/2) von Marc Uwe Kling, um mit Expertinnen und Experten die Themen "Künstliche Intelligenz", "Social Scoring", "Desinformation und Verschwörungserzählungen" oder die "Zukunft der Arbeit und des Wirtschaftens" zu diskutieren.

In der ersten Folge spricht die Autorin und Journalistin Ingrid Brodnig über den Zusammenhang von technologischen Entwicklungen und der Verbreitung von Desinformation, Verschwörungserzählungen und Hass im Netz, und ergründet, wie allen drei Phänomen individuell und politisch begegnet werden kann.

Die Zielgruppe der Podcast-Reihe sind vor allem pädagogisch Tätige, insbesondere Lehrkräfte und Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Zu jeder Folge gibt es Materialien für den Einsatz in Unterricht und Bildungsarbeit, die als Open Educational Resources (OER) zur Verfügung gestellt werden.

Die erste Folge, weitere Informationen und Material für den Einsatz im Unterricht finden Sie unter: https://www.bpb.de/science-fiction-trifft-auf-realitaet. Die weiteren Folgen erscheinen zweiwöchentlich auf den Webseiten der Kooperationspartner und allen gängigen Podcast-Plattformen.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.