TASSO - So leiden Milchkühe in Europa! CIWF und TASSO fordern tierschutzgerechte Haltungsbedingungen - HELFEN SIE MIT!

Logo-TASSO-RGB-neuIn der Werbung sind die Kühe glücklich, sauber und gesund und grasen bei Sonnenschein auf grünen, ausgedehnten Weiden. Längst weiß der Verbraucher, dass Werbung nicht immer hält, was sie verspricht. Aber wie schlimm steht es wirklich um die Milchkuhhaltung? Die Fakten: Die jährlichen Werbeaufwendungen für Molkereiprodukte in Deutschland  liegen laut Nielsen Media Research bei über 500 Millionen Euro und sind damit das am zweithäufigsten beworbene Lebensmittel nach Süßigkeiten. Ein immenser Werbedruck also für ein Milliardengeschäft. Dieser Druck ist nur durch Niedrigstpreise und Tierleid möglich. In Deutschland produzieren jährlich 4 Millionen Milchkühe 30 Millionen Tonnen Milch. Damit ist die durchschnittliche Milchleistung pro Kuh seit den 50er Jahren um ein Vielfaches gestiegen. Mit all den negativen Konsequenzen für die Kühe und den Verbraucher: Anbindehaltung auf beengtem, unhygenischem Raum, 24 Stunden Kunstlicht, Industriekraftfutter und Antibiotika degradieren die Tiere zu Milchproduktionsmaschinen und führen zu Gelenk- und Euterentzündungen, Stress und Krankheiten. Damit die Kühe das ganze Jahr über  Milch geben, müssen sie permanent Kälber bekommen. Diese werden nach kurz der Geburt von der Mutter getrennt und bekommen statt der Muttermilch Ersatzmilch. Die Organisation Compassion in World Farming (CIWF) mit Sitz in Großbritannien engagiert sich seit 45 Jahren für eine artgerechte Tierhaltung in der Lebensmittelindustrie. Das Ziel einer aktuellen Kampagne ist die Einführung von europaweit gesetzlichen Mindeststandards zur Haltung von Milchkühen, da entsprechende Vorschriften derzeit fehlen. CIWF und TASSO fordern von der EU-Kommission eine EU-Tierschutzrichtlinie für Milchkühe, die u. a. den Freilauf vorsieht und Anbindehaltung verbietet.

So helfen Sie: Geben Sie Ihre Stimme für ein besseres Leben von Milchkühen! Sagen Sie uns die Meinung: Finden Sie, Milch ist heutzutage noch ein wertvolles Lebensmittel?

Hier geht es zu unserer Umfrage: www.tasso.net/Umfrage

http://www.tasso.net/

© Copyright TASSO e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.