Survival geht gerichtlich gegen Versteigerung heiliger Hopi-Objekte vor!

Hopi Ältester James Kootshongsie9.April 2013 - Im Namen von Survival International haben Anwälte heute vor Gericht einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung eingereicht, um den Verkauf heiliger Objekte der Hopi zu stoppen, der für Freitag in einem Pariser Auktionshaus geplant ist.

Die Hopi aus Arizona (USA) haben sich zuvor schriftlich an das Auktionshaus Neret-Minet Tessier & Sarrou gewandt und um die Absage der Auktion gebeten. Sie argumentierten, dass die Objekte Teil des kulturellen Erbes ihres Volkes sind und dass ihre öffentliche Darstellung und ihr Verkauf ein gravierender Affront sind. Doch das Auktionshaus scheint weiterhin entschlossen, mit dem Verkauf wie geplant fortzufahren.

Der Anwalt Pierre Servan-Schreiber der Kanzlei Skadden, Arps hat heute von einem Pariser Richter die Genehmigung bekommen, das Auktionshaus am 11. April vor Gericht zu laden. D ort soll Survivals Antrag zur Suspendierung der Versteigerung – bis eine angemessene Bewertung der Rechtmäßigkeit der Sammlung und ihres Verkaufes vorgenommen werden kann – dargelegt werden.

Die Hopi haben ihre “vehemente Ablehnung” der Auktion erklärt und die unverzügliche Rückgabe der Objekte gefordert. “Das Volk der Hopi muss seine kulturellen Vorstellungen, die wir für Jahrhunderte genutzt haben und noch heute nutzen, schützen”, erklärte LeRoy N. Shingoitewa, der Vorsitzende des Hopi-Rates. “Wir glauben, dass diese heiligen Objekte von den Hopi geraubt wurden und dass sie ihren eigentlichen Beschützern und Bewachern, den Kachina-Anführern, in ihren jeweiligen Hopi-Dörfern zurückgegeben werden müssen.”

Leigh Kuwanwisiwma, Direktor des Hopi Cultural Preservation Office, sagte: “Allein die Tatsache, dass ein Preisschild an diese kulturell bedeutenden und religiösen Objekte geheftet wurde, ist jenseits von empörend. Sie haben keinen Marktwert. Punkt.” Stephen Corry, Direktor von Survival International, erklärte heute: “Es sollte dem Auktionshaus klar sein, dass der Verkauf dieser Objekte den Hopi erhebliche Kränkung und Trauer zufügen würde. Für die Hopi gehören diese Objekte nicht in ein Museum, sondern sie sind Teile ihrer lebendigen und aufstrebenden Kultur, die mit Respekt behandelt werden sollten. Die Versteigerer sollten nochmals in sich gehen und die Auktion absagen.”

Lesen Sie diese Meldung online: http://www.survivalinternational.de/nachrichten/9127

Survival International setzt sich weltweit für die Rechte indigener Völker ein und pflegt Kontakte zu Hunderten indigenen Gemeinden und Organisationen. Survival ist Träger des Alternativen Nobelpreises

Foto: Hopi-Älterer James Kootshongsie, der 1996 starb. Die Hopi wehren sich vehement gegen den Verkauf heiliger Hopi-Objekte in einem Pariser Auktionshaus.Hinweis an die Redaktion: Die Hopi zählen rund 18.000 Angehörige in 12 Dörfern im Nordosten Arizonas. Sie nennen ihr angestammtes Land und ihre Heimat Hopituskwa. © Jonathan Mazower / Survival

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.