Jetzt 1000 Sprachdiplomschulen weltweit

bvaGebaudeRiehlErstmalig zum Schuljahresbeginn 2013/2014 betreut die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) über 1000 Sprachdiplomschulen in aller Welt. Im Rahmen der Partnerschulinitiative des Auswärtigen Amtes konnten in den letzten fünf Jahren über 500 neue Sprachdiplomschulen in die Förderung aufgenommen werden.

„Damit können wir weltweit noch mehr Schülerinnen und Schüler für die deutsche Sprache begeistern, indem wir ihnen einen modernen Deutschunterricht anbieten“, betont Joachim Lauer, Leiter der ZfA. Vor genau 40 Jahren wurde die erste Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz entwickelt. Seit Einführung der Prüfung an einheimischen Schulen mit verstärktem Deutschunterricht konnte die Anzahl der geförderten Schulen kontinuierlich erweitert werden. Insbesondere in den letzten fünf Jahren stieg die Nachfrage nach qualifiziertem Deutschunterricht dank der vom Auswärtigem Amt ins Leben gerufenen Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) deutlich an. Ziel: Studium in Deutschland

Das DSD ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Ländern und kann inzwischen an 1009 Schulen in 66 Ländern abgelegt werden. In der Stufe II gilt die Sprachdiplomprüfung als sprachlicher Nachweis für die Aufnahme eines Hochschulstudiums in Deutschland. „Von dieser Möglichkeit machen die Absolventen auch intensiv Gebrauch“, erklärt Lauer. Eine Umfrage unter den Absolventen ergab, dass rund ein Drittel von ihnen in Deutschland studieren bzw. bei einem deutschen Unternehmen arbeiten möchte.

Weltweit werden die Sprachdiplomschulen von ca. 50 ZfA-Fachberatern für Deutsch betreut. Die Fachberater organisieren Fortbildungen für einheimische Lehrkräfte des Gastgeberlandes, beraten die Deutschfachschaften der Schulen, organisieren und koordinieren die Vergabe von Stipendien und arbeiten eng beratend mit den Bildungsbehörden der Gastgeberländer zusammen. Außerdem tragen sie zur Vernetzung der DSD-Schulen zu internationalen Lerngemeinschaften bei. In Mittel- und Osteuropa, in der Türkei, in China und Vietnam leiten die Fachberater die Lehrerentsendeprogramme, in denen 79 vermittelte Fachschaftsberater und ca. 250 Programmlehrer für das DSD tätig sind.

Partnerschulnetz weiter ausbauen

Zum Netzwerk der von der Bundsrepublik Deutschland geförderten Partnerschulen gehören neben den über 1000 Sprachdiplomschulen auch die über 140 Deutschen Auslandsschulen und die rund 500 vom Goethe- Institut betreuten FIT-Schulen. Eine Ausweitung des Schulnetzes auf ca. 2000 Schulen wird angestrebt.

Die Sprachdiplomschulen und die Deutschen Auslandsschulen werden von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder personell, finanziell und pädagogisch betreut. Die ZfA verstärkt die qualitätsorientierte Schulentwicklung und unterstützt die Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät lokale Schulen beim Aufbau des Deutschunterrichts und bei der Einführung deutscher Schulabschlüsse nach internationalen Standards.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.