TH Köln – Themen und Termine vom 19. bis 25. April 2021

TH KölnMontag, 19. April 2021
„Podiumsgespräch: Hochschulbauten in Köln“
TH Köln, Online-Podiumsgespräch, ab 19.30 Uhr

Im Zuge der Ausstellung „Hochschulbauten in Köln“ veranstalten die TH Köln und die Universität zu Köln am 19. April ab 19.30 Uhr ein Online-Podiumsgespräch zum gegenwärtigen und zukünftigen Umgang mit den Gebäuden der Kölner Hochschulen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Baudezernent Markus Greitemann, Stadtkonservator Dr. Thomas Werner und Laetitia Post, Leiterin des Bau- und Gebäudemanagements der TH Köln. Prof. Dr. Daniel Buggert und Prof. Dr. Daniel Lohmann unterstützen die Moderation des Gesprächs, die von Studierenden der TH Köln und der Universität zu Köln durchgeführt wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter https://stiftung-findeisen.de/hochschulbauten/

Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. April 2021
„Wie denkt der Mensch?“
TH Köln, Online-Vorlesung, 16.00 bis 17.30 Uhr

Das Institut für Informationswissenschaft der TH Köln veranstaltet am Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. April 2021, von 16.00 bis 17.30 Uhr eine Online-Vorlesung in der Veranstaltungsreihe „Kölner KinderUni“. Die Online-Vorlesung beleuchtet das menschliche Denken und zeigt beispielsweise, wie wir unsere Welt wahrnehmen und optische Täuschungen funktionieren. Die Online-Vorlesung ist kostenlos und richtet sich an Kinder von 10 bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 22. April 2021
„Wie erkenne ich Fake-News?“
TH Köln, Online-Seminar, 15.30 bis 17.00 Uhr

Im Rahmen der „Kölner KinderUni“ veranstaltet das Institut für Informationswissenschaft der TH Köln ein Online-Seminar zum Thema Fake News. Das Seminar informiert über Web und Social Media Inhalte sowie das richtige Erkennen von Falschmeldungen. Das Online-Seminar ist kostenlos und richtet sich an Kinder von 10 bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.