RADKOMM.TV extra am 20. März 2021

radkomm 20.03.2021Das Landesverkehrsministerium von NRW hat einen Entwurf für ein Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz vorgelegt, das auf den Forderungen unserer Volkinitiative Aufbruch Fahrrad beruht. Bis Mitte April haben die Fachverbände nun Zeit, den Gesetzesentwurf zu lesen, zu bewerten und Änderungsvorschläge einzureichen. Hier findet Ihr den Entwurf des Fahrrad- und Nahmobilitäts-Gesetzes auf der Webseite des Landtags.

Bestimmt seid ihr alle gespannt darauf, was der Gesetzentwurf enthält. Dafür braucht ihr nicht durch endlose Paragraphen blättern, denn wir erläutern und diskutieren den Entwurf für euch auf einer Sonderausgabe von RADKOMM.TV am Samstag 20. März. 

Seid live dabei: 20.3.21, ab 11 Uhr streamen wir auf www.radkomm.tv

Euch erwarten drei spannende Themenblöcke mit einem Vertreter des Landesverkehrsministeriums, Verkehrsexpert*innen und Partner*innen aus dem Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad.

Unser Gast im ersten Block ist Dr. Dirk Günnewig, Leiter der Abteilung Grundsatzangelegenheiten der Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung. Mit ihm sprechen wir über die Inhalte des Gesetzes, über die Highlights wie Herausforderungen, und darüber, wie der Prozess bis zum fertigen Gesetz nun weitergeht.

Im zweiten Block diskutieren wir mit vier Expert*innen für Verkehrsplanung die Auswirkungen des Gesetzentwurfes. Inwiefern setzt schon der Entwurf die Forderungen von Aufbruch Fahrrad um? Lässt sich der Radverkehrsanteil mit den vorgeschlagenen Regelungen auf 25% bis 2025 steigern? Wir freuen uns auf Diskussionen und Einschätzungen von und mit

  • Martin Tönnes, stv. Regionaldirektor beim Regionalverband Ruhr a.D.
  • Dr. Christoph Hupfer, Hochschule Karlsruhe
  • Dorothee Heine, Bundesverband Zukunft Fahrrad
  • Reiner Kolberg, Veloplan

Der dritte Block lässt Partner*innen aus dem Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad zu Wort kommen. Was scheint im Gesetzesentwurf gut gelungen? Welchen Nachbesserungsbedarf sehen wir ggf. schon jetzt, zu Beginn der Verändeanhörung? Auf dem Podium:

  • Matthias Schaarwächter, ADFC NRW
  • Heidi Wenke, VCD NRW
  • Dirk Jansen, BUND NRW
  • Peter Struben, Fuß e.V. NRW
  • Dr. Ute Symanski, RADKOMM

Das Programm findet ihr auch unter www.radkomm.tv. Wir werden eine Aufzeichnung anschließend auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung stellen.

Auch eure Meinung ist gefragt! Wir laden euch ein, uns vorab eure Fragen, Kommentare und Veränderungsvorschläge zum Gesetz zu schicken. Ausgewählte Fragen werden wir auf der Sonderausgabe diskutieren. Eure Kommentare und Vorschläge werden auch in unsere offizielle RADKOMM-Stellungnahme einfließen, die wir im Rahmen der Verbändeanhörung abgeben. Im Prozess der Verbändeanhörung kann es  vielfältige Änderungen am Entwurf geben.

Wir wollen uns mit euch dafür einsetzen, unser wichtigstes Ziel von 25% Radverkehrsanteil bis 2025 ins Gesetz zu bringen. Klickt euch rein zur Sonderausgabe von RADKOMM.tv, beteiligt euch an den Diskussionen auf sozialen Netzwerken. Wir haben einige Aktionen vor:

Wir freuen uns auf eure Kommentare und Fragen auch an fahrradgesetz@radkomm.de

https://twitter.com/Radkomm

https://www.instagram.com/radkomm/

https://www.facebook.com/radkomm.koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop