Heutige Events

IMG-20240311-WA0000.jpg 

Frau Wu und Andere

Freitag, 17. Mai 2024
15:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, auf ihrer Visitenkarte ist „freelance artist“ vermerkt, was auf ihre Historie verweist, flüchten musste sie aus dem totalitären Regime Chinas.
Im vergangenen Jahr durfte ich ihre Bekanntschaft machen. Frau Wu erhielt ein Stipendium des Donnersberger Kunstvereins und zauberte aus den kleinen Bächen vor Ort, atemberaubende Werke. Derzeit arbeitet sie in Venedig, ein Gegenspiel zur herkömmlichen Biennale.

Unter anderem wird auch die US-amerikanische Künstlerin Victoria Bell bei der Gruppenausstellung vertreten sein. Frau Bells fulminanten Skulpturen aus Eichen- und Zedernholz mit Stahlkomponenten, konnte man zuletzt, in der Ausstellungsreihe "Update Cologne #07", in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung in Köln live erleben

Weitere Künstler werden den Innen- wie den Außenbereich der verwunschen anmutenden Anlage mit Vielfältigkeit beleben. Auch musikalisch steht Begleitung auf dem Programm. So wird zum zweiten Mal im Fort eine junge Frau, die den Künstlernamen Helya trägt, eigen komponierte und vertonte Lieder präsentieren, die schon zum ersten Advent des vergangenen Jahres, das Publikum ergriffen.

Das Fort Paul ist ein städtisch geförderter Kulturraum, entstanden um 1824 und gehört mit seinem angrenzenden Rosengarten, zur sogenannten Kategorie der „Lustfortanlagen“, ehedem Limonadenbar und Naherholungsort. Kupferstiche zeugen von dieser glanzvollen Vergangenheit und dokumentieren die friedliche Nutzung der Anlage. Frauen mit Sonnenschirmen und Limonadenglas zierten damals das Dach, welches heute leider marode ist und das Gebäude dem Verfall preisgibt, sofern die Restaurierungsbemühungen weiterhin schleppend voranschreiten.

Doch am 17. Mai 2024, ab 15 Uhr, und an den zwei darauffolgenden Tagen, selbige Uhrzeit, öffnen sich die Tore und laden alle Kunst- und Kulturinteressierte zum Betrachten, Verweilen und Lauschen ein.

Zudem wird die langjährige Mieterin des städtischen Ateliers, meine Wenigkeit, zum ersten Mal, ihren gewählten Künstlernamen, „Argon“ , zum Leben erwecken und zu einer Spendenaktion für den Nabu aufrufen und dies mit einem Handyhammer.

Text © Katja Zundel

Ort und Zeit:
Fort Paul
Eifelstraße 37a
50677 Köln

bis 19. Mai 2024
15 bis 19 Uhr

Weitere Infos unter:
www.Koeln-InSight.TV
www.wu-jiaying.com
Victoria Bell update Cologne
www.katjaegler.de

 

Ort 

Atelier Fort Paul

gegenüber Eifelstraße 56
50677 Köln
Deutschland NRW

http://www.katjaeglerstreil.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Atelier Fort Paul

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.