nächsten Monat

Barrio Latino.jpg 

Ausstellung "PolitArche Barrio Latino"

Freitag, 29. März 2019
16:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Künstlergruppe Barrio Latino formierte sich 1999 in der Kunstmetropole Köln. „Mit unseren Ausstellungen und Aktionen wollen wir einen Raum für die freischaffende lateinamerikanische Kunst in Europa kreieren und zugleich den multikulturellen Charakter des Kunststandortes Köln erweitern.
Wir bringen ein vielfältiges Spektrum künstlerischen Schaffens mit Einflüssen aus Amerika, Afrika und Europa zum Ausdruck, da die Mitglieder unserer Gruppe aus unterschiedlichen Ländern stammen und diverse künstlerische Disziplinen repräsentieren.

Wir verstehen die Begegnung dieser vielgestaltigen kulturellen Prägungen nicht als Assimilation, sondern als künstlerische Integration, die eine Bereicherung für alle Seiten darstellt.“
DasProjekt beinhaltet eine Ausstellung der Werke der Künstlergruppe von Barrio Latino in all ihrer Unterschiedlichkeit wie auch ein umfangreiches künstlerisches Rahmenprogramm.

Ausstellende Künstler: Noemí Morocho, Alberto Lares, Eloba / Ellen Loh-Bachmann, Guillermo Malfitani, Oswaldo Pulido, Patricia Morocho, Javier Quesada

VERNISSAGE: Freitag, 22. März 2019 ab 19.00 Uhr
Künstlerinnen und Künstler werden zur Vernissage anwesend sein!

Eröffnung: Dr. Christiane Pickartz, Kunsthistorikerin, Köln
Live-Musik: Trio ECo, Lateinamerikanische Musik von Mexiko bis Argentinien

FINISSAGE: Samstag, 20. April 2019 // 19.00 Uhr
mit Trio ECo und Gast-Tenor José F. Vieira

Ausstellungsdauer: 22. März - 20. April 2019

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag: 16.00 - 19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter: 0221/2011-373

Programm zur Ausstellung:

Konzert mit Trio Kimbiza
Samstag, 30. März 2019 // 19.30 Uhr
Musik aus Südamerika und der Karibik
Yma América, Venezuela (voc.),Thomas Böttcher, Deutschland (p.), Renis Mendoza, Venezuela (perc.)

Das philosophische Café mit Markus Melchers
Donnerstag, 04. April 2019 // 19.00 Uhr
Wie kommt das Böse in die Welt?
Was genau ist „das Böse“? Wo liegt der Ursprung des Bösen? War das Böse schon immer da? Wird das Böse hergestellt? Können nur Menschen böse sein? Kann gegen das Böse etwas unternommen werden?
Diese und andere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung erörtert werden. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Markus Melchers ist Philosophischer Praktiker und Fachbuchautor. Seit 1998 ist er mit seiner Praxis „Sinn auf Rädern“ bundesweit tätig.

Konzert mit Manuel Marin Oconitrillo und Theresia Renelt
Konzert: Samstag, 06. April 2019 // 17.30 Uhr
Manuel Marin Oconitrillo, Tenor, Costa Rica und Theresia Renelt, Solorepetitorin, Köln, interpretieren italienische Barockmusik
Nach dem Konzert Filmvorführung: 20.00 Uhr
ALLES WAS KOMMT // Regie: Mia Hansen-Love, Frankreich 2016, 100 Min.

Deutsch-spanische Lesung mit Teresa Ruiz-Rosas und José Enrique Chirinos
Samstag, 13. April 2019 // 19.00 Uhr
Ein literarisch-musikalischer Abend in zwei Teilen. Im ersten Teil liest Teresa Ruiz-Rosas aus ihrem Buch „Die verwandelte Frau“. Nach musikalischem Intermezzo von José Enrique Chirinos hören Sie Auszüge aus ihrem Buch „El color de los hechos“.

 

Der Eintritt für alle Veranstaltungen im Rahmen dieser Ausstellung sind frei.

 

 

Ort 

Kulturkirche Ost

Kopernikusstraße 32/34
51065 Köln
Deutschland Deutschland

https://kulturkirche-ost.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturkirche Ost

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.