2 Monaten

gaffel wiesn.jpg 

„O‘zapft is“ mit Gaffel Wiess

Samstag, 26. September 2020
11:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Köln, 15. September 2020 – Bayerische Spezialitäten, zünftige Musi und „O‘zapft is“ mit Gaffel Wiess. Vom 18. September bis zum 4. Oktober feiert das Gaffel am Dom kölsches Oktoberfest und das mit dem richtigen Maß. Denn das Gaffel Wiess wird zu den kölsch-bajuwarischen Festwochen auch in einer echten Halben ausgeschenkt. Die Bierentdeckung des Jahres gibt es im 0,5l-Krug frisch vom Fass.

Während des Oktoberfests op kölsche Art wird original bayerische Küche mit vielen blau-weißen Köstlichkeiten angeboten. Allein das dürfte Anreiz sein, zünftig in den goldenen Oktober zu feiern. Aber damit nicht genug: Für alle Gäste, die am 18. September in Dirndl oder Lederhose kommen, gibt’s ein Gaffel Wiess im 0,3l-Krug aufs Haus.

Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts war das Wiess das Nationalgetränk der Kölner und somit der Urvater des Kölsch. Der milde Charakter mit samtiger Schaumkrone macht diesen obergärigen Bierklassiker zu einem echten Geschmackserlebnis.

Der Eintritt zum Oktoberfest im Gaffel am Dom ist frei. Das Brauhaus öffnet täglich um 11 Uhr. Auch während der Oktoberfest-Wochen gelten die Corona-Hygienebestimmungen.

Wer sich stilecht in Trachten einkleiden möchte, findet bei Deiters, dem Marktführer für Kostüme und Accessoires, eine umfangreiche Auswahl.

Oktoberfest Gaffel am Dom
„O‘zapft is“ mit Gaffel Wiess
18. September bis 4. Oktober 2020
Öffnungszeiten täglich ab 11.00 Uhr

www.gaffelamdom.de
www.gaffel.de
www.deiters.de'

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

 

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.