2 Monaten

eventtipp.jpg 

„Nacht der Lichter 2020“

Sonntag, 1. November 2020
18:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Am 1. November findet um 18 Uhr in der Kirche St. Agnes am Neusser Platz die „Nacht der Lichter" statt. Daran werden in diesem Jahr ca. 130 jungen Menschen vor Ort teilnehmen. Da der Gottesdienst bereits ausgebucht ist, wird das Gebet auf den Kanälen von Domradio.de übertragen.

"Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir.“

Ausgehend von der Botschaft der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé einen „Pilgerweg des Vertrauens“ im Miteinander der Menschen zu beschreiten, stellen die jungen Christen die „Nacht der Lichter 2020“ unter den Titel „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“.

Neben den allgegenwärtigen Sorgen um die Zukunft und der Verunsicherung bezüglich der ökologischen und politischen Krisen, war die anhaltende Pandemie, die einen jeden von uns in tiefe Hilflosigkeit versetzt hat, Ausgangspunkt der Vorbereitungen für die „Nacht der Lichter“.
Pandemie bedeutet, auf Vieles im Alltag zu verzichten. Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus konnten sich Existenzängste und Einsamkeit in unserer Gesellschaft ausbreiten. Gleichzeitig entstand ein neues Solidaritätsgefühl und der Blick für die Mitmenschen – vor allem jene, die zur Risikogruppen gehören oder keinen Ort ihr Zuhause nennen – wurde geschärft. „Wir haben ein Feingefühl und einen liebevollen Blick auf das ‚Du‘ bei den jungen Menschen erlebt, die sich für Alte, Kranke, Bedürftige und Obdachlose während der harten Zeit des Lockdowns engagiert haben, der die Hoffnung schürt, diese ausgewöhnliche Zeit gemeinsam zu meistern. Die Sorge um die Anderen motiviert das Tun der Jugendlichen.“

Die Erfahrung der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé bietet einen Weg, um mit Solidarität und Nächstenliebe auf diese Ausnahmesituation zu antworten – den Weg des immer wachsenden Vertrauens zu Gott und den Menschen. „Es ist wunderschön mitzuerleben, wie junge Menschen im Taizégebet in Köln und der ‚Nacht der Lichter‘ Quellen für diesen Weg suchen und trotz ihrer eigenen Sorgen und Nöte auf ihr Umfeld achten“, so fasst Stadtjugendseelsorger Pfarrer Matthäus Hilus die Überlegungen aus den Vorbereitungen zusammen.

Beim diesjährigen Gebet, das zum 16. Mal als „Nacht der Lichter“ in St. Agnes stattfindet, erwarten die Ehrenamtlichen des Taizé-Kreises aus der Pfarrgemeinde St. Agnes, der Stadt- und Kreisjugendseelsorge und dem Jugendpastoralen Zentrum CRUX aufgrund der Beschränkungen nur 130 Besucherinnen und Besucher, die an dem von Stille und meditativen Gesängen geprägten Abendgebet am 1. November 2020 teilnehmen können. Auch in diesem Jahr wird dabei die Kirche durch orangefarbene Tuchsegel, besondere Beleuchtung und Tausende von Kerzen in eine besondere Atmosphäre getaucht. Um vielen Menschen die Teilnahme am Gebet ermöglichen zu können, streamt das Domradio das Gebet live auf der Homepage, im Web-TV, sowie auf Youtube und Facebook.

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop