in 3 Wochen

Sofa-2019-Bild.jpg 

Bilder für über’s Sofa 2019

Samstag, 1. Februar 2020
13:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

DIE WA(h)RE KUNST ... Dass Kunst eine Ware ist, wird gerne vergessen, während man sich an ihr erbaut. Geld, so der Verdacht, nimmt der Kunst ihre Autonomie, macht sie zur Ware, zum schnöden Konsum, verdunkelt ihr Strahlen. Wird mit ihr doch gerne die Hoffnung verbunden, sie könne in einer ansonsten verdorbenen Welt den verbliebenen Hort des Wahren, Guten, Schönen vor Käuflichkeit schützen. Eine Ausstellung, in der sich die Wa(h)re Kunst präsentiert, geht jedoch über den Gedanken des Verkaufens weit hinaus. Sie ist eine Begegnungsstätte, ein Forum für Kunstschaffende und Kunstinteressierte, ein lebendiges Szenario, in dem originale Kunstwerke erlebbar werden. Sie ist ein Angebot für jedermann, für Individualisten, für Sammler, Kenner und Neugierige. Sie lädt ein zum Betrachten, zum Kennenlernen, zum Genießen und zum Kaufen. „Kunst“ braucht Brot - und wir alle brauchen Kunst, denn nichts mag so sehr die Notwendigkeit von Kunst zu beweisen als die leere Wand überm Sofa. Text: Eva-Maria Hermanns

DIE KÜNSTLER*INNEN ... Edith Bachmann | Ute Bauer-Peil | Markus Boltz | Lothar Braunisc h Rita Daubländer | Ellen R. Dornhaus | Rita Eller | Jörg Erbar Anne Fabeck | Ursula Franke | Gisela Gross | Petra Heggen Angie Huber | Eva Maria Juras | Rolf A. Kluenter | Maria Kontz Tom Krey | Sigrid Krozcek | Norbert Küpper | Hans Maas Renate Magrean | Klara Martens | Rainer Martens | Karin Nassauer Maria-Elisabeth Palmen-Kind | Kalle Paltzer | Franz Peters Sylvana Poll | Sabine Puschmann-Diegel | Jürgen A. Roder Barbara Ruf | Stephan Schick | Christine Schirrmacher Susanne Sieben | Rike Stausberg | Anna Stelloh | Olga Stens Krystina Vajda | Eva Volmer-Kopka | KurtWaldvogel ThomasWeber | HeikeWirtz KONZEPT: Eva-Maria Hermanns
ARTWORK: Jürgen A. Roder

Die Ausstellung ist konzipiert als ein Kunstmarkt: sehen, kaufen, mitnehmen. Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulpturen und Objekte, von Landschaftsmalerei bis Abstraktion.

Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier.

Eröffnung der Ausstellung: Sonntag 1. Dezember 2019 um 15 Uhr mit Ankie Mofers am Saxophon und Marcel Konieczny am Klavier ...

Öffnungszeiten Dezember 2019
Fr.+ Sa. + So. von 13 - 18 Uhr
Januar / Februar 2020 Sa. + So. von 13 - 18 Uhr
nach Vereinbarung 02445 / 911 250 (Hermanns)

Dauer der Ausstellung bis 15. Februar 2020

Förderverein Maler der Eifel e. V.
Dreiborner Straße 22
53937 Schleiden-Gemünd

www.kunstforumeifel-gemuend.de
www.facebook.com/kunstforum.eifel

 

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop