in 3 Wochen

menschenrechts.jpg 

DEGROWTH – VISIONEN FÜR EINE BESSERE WELT (ONLINE) - Buchvorstellung und Diskussion

Donnerstag, 28. Mai 2020
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Wir hoffen die Pandemie wird überall schnellstmöglich eingedämmt. Wie für viele von euch stellt sich auch uns die Frage, wie es danach weitergehen kann. Ein paar zusammengefasste Ideen für den Umbau der Wirtschaft und für eine gerechtere und klimagerechtere Welt wollen wir gemeinsam mit am 28. Mai 2020 um 19:00 Uhr anschauen.. Ihr seid herzlichst eingeladen, über den Stream zu zu hören und und mit zu diskutieren. Save the date und bleibt gesund! ***

Moderiertes Gespräch mit Martina Dietrich (GWÖ Köln/Bonn) zum Buch "Degrowth/Postwachstum zur Einführung" der Autor*innen Dr. Andrea Vetter und Dr. Matthias Schmelzer.

Trotz aller Errungenschaften steht die Menschheit vor Herausforderungen, die nur durch fundamentale Veränderungen bewältigt werden können. Vom Guten Leben für alle ist die Menschheit angesichts der fortschreitenden Umweltzerstörung, durch die die globale Ungerechtigkeit verstärkt wird, weit entfernt.

Lässt sich Klimagerechtigkeit mit grünem Wachstum und ökologischer Modernisierung erreichen? Oder ist unendliches Wachstum auf einem begrenzten Planeten nicht möglich und es braucht „system change“?
Wir brauchen Visionen davon, wie eine Gesellschaft stabil funktionieren kann, die nicht auf Wirtschaftswachstum basiert. Die fundamentale Kritik am unendlichen Wachstum steht im Zentrum der Diskussion um Degrowth oder Postwachstum. Ihr haben die Wissenschaftler*innen Andrea Vetter und Matthias Schmelzer eine umfassende Einführung gewidmet. Dieses denkt die unterschiedlichen Stränge der Wachstums- und Gesellschaftskritik zusammen und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Vorschlägen, Konzepten und Praktiken einer Postwachstumsgesellschaft.

Das Ziel ist dabei ganz klar: Globale ökologische Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle.

Der Autor Dr. Matthias Schmelzer wird einführend Thesen aus seinem Buch vorstellen, die er gemeinsam mit der Expertin Martina Dietrich von der Gemeinwohlökonomie Köln/Bonn diskutieren wird.
Danach wird das Publikum zum Austausch und zur Diskussion eingeladen.

Onlinestream 

Donnerstag, 28. Mai 2020 ab 19:00 Uhr / Online via Youtube

Quelle: https://www.menschenrechte-koeln.de

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt, Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.