Kunst & Kultur

Kunsthaus Troisdorf.jpg 

Ausstellung "KAZEM HEYDARI - RETROSPEKTIVE"

Samstag, 10. Oktober 2020
15:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Unser lieber Atelier- und Künstlerkollege Kazem Heydari ist im Juli plötzlich und für uns alle unerwartet verstorben. Aus diesem Anlaß und zur Würdigung seiner künstlerischen Arbeit wollen wir trotz der pandemiebedingten Einschränkungen eine Retrospektive mit regulärer Eröffnung anbieten.

Die Eröffnung und die Reden werden dabei im Außenbereich des Kunsthauses (Parkplatz oder Säulengang) unter Beachtung der gebotenen Hygieneschutzmaßnahmen stattfinden. Im Anschluß daran kann gruppenweise die Ausstellung angesehen werden. Die Gruppen werden abgezählt und dürfen eine maximale Personenzahl nicht überschreiten. Beim Betreten ist der beigefügte Kontaktdatenzettel ausgefüllt vorzuzeigen und beim Verlassen abzugeben. Die Besucher werden gebeten nach etwa 20 Minuten die Galerie wieder zu verlassen und damit den Besuch für andere zu ermöglichen. Bitte stellen Sie sich auf mögliche Wartezeiten ein. In den Ausstellungsräumen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 20.9.2020, um 11:00 Uhr in der Städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf, Mülheimer Str. 23, 53840 Troisdorf laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein.

Begrüßung:
Angela Pollheim
Vize-Bürgermeisterin der Stadt Troisdorf

Zur Person:
Robert Griess, Kabarettist u. Freund

Einführung:
Sabine Klement, Kunstvermittlerin

Finissage mit Führung:
Sonntag, 18.10.2020, 11:30 Uhr

Dauer der Ausstellung: 20.9.2020 – 18.10.2020

Öffnungszeiten:
Samstag von 15 – 18 Uhr
Sonntag von 11 – 14 Uhr
Sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 02241 - 12 61 581

 

 

Ort 

Städtische Galerie im Kunsthaus Troisdorf

Mülheimer Str. 23
53840 Troisdorf
Deutschland NRW
02241 - 12 61 581
http://www.kunsthaus-troisdorf.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Troisdorf
weitere von:
Städtische Galerie im Kunsthaus Troisdorf

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.