Zum Hauptinhalt springen

Morgen

Yearly View
By Year
Monthly View
By Month
Weekly View
By Week
Daily View
Today
Search
Search
imagesCAPBRXID.jpg   

„Den Mantel teilen“ – Flüchtlinge in Köln willkommen heißen!

Tuesday, 12. November 2013

16:30-19:00 Uhr

Immer mehr Menschen müssen aufgrund von Verfolgung, Krieg, Hunger und Diskriminierung aus ihrer Heimat fliehen und in fremden Ländern Schutz suchen, auch in Deutschland. Die Flüchtlingszahlen steigen deshalb auch in Köln.

Die damit für unsere Stadtgesellschaft verbundenen Herausforderungen nehmen wir sehr ernst. Wir tolerieren aber nicht Fremdenhass, Ausgrenzung und menschenunwürdige Lebensbedingungen dieser Menschen.

Wir wollen Flüchtlinge in dieser Stadt willkommen heißen und ihnen unseren Schutz und unsere Hilfe geben. Wir treten für ein friedliches und solidarisches Miteinander in unserer Stadtgesellschaft ein.

Wir wollen mit allen Kölnern/innen ein deutliches Zeichen der Gastfreundschaft setzen und rufen auf zu begleitenden Mentorenschaften für Flüchtlingsfamilien und ihre Kinder in gegenseitiger Bereicherung.

Wir rufen ferner auf zur Teilnahme an der Aktion „Den Mantel teilen“, einem solidarischen Martinszug mit Laternen und Kerzen ( bitte ohne Fackeln ) vom Roncalli-Platz zum Alter Markt am:

Dienstag, den 12.November 2013

Treffpunkt Roncalli Platz: 16.30 – 17 Uhr Demonstration Beginn:  17 Uhr Kulturelle Begegnungen: 17.30 Uhr auf dem Alter Markt

Die Initiatoren: Andrea Asch, Rolf Emmerich, Christoph Kuckelkorn, Hans Mörtter, Louwrens Langevoort, Claus-Ulrich Prölß, Henriette Reker Verantwortlich für die Durchführung der Demonstration und Kundgebung: Rolf Emmerich und Hans Mörtter

Rückmeldungen zur Anzahl der Teilnehmer_innen bitte bis zum Montag, 11.November nur an mike.heitmeier@sommerblut.de

  

Roncalliplatz


KölnDeutschland

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.