Morgen

20200511_195800-1.jpg 

Ausstellung KLAUS HANS FINDL „Das rote Telefon“ Neue Bilder - Englischrot

Donnerstag, 30. Juli 2020
15:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die neuen Bilder von Klaus Hans Findl basieren auf zwei Vorgaben, die sich gegenseitig ergänzen und sozusagen aus zwei Richtungen aufeinander zuwachsen.

1. Ausgedachte oder vorgefundene sprachliche Formulierungen dienen dem Künstler als Anweisung, sich in einen Bildprozess zu stürzen ("Hunde mit Hilfsmotor"..."Wetterbauch"..."Schlafbrocken"... "Wenigblock / Nichtsblock"...)

2. Existierende Billdvorlagen und -modelle anderer Künstler*innen wurden um-, be-, nieder-, hoch- oder weg-gearbeitet. (Beuys, Goya, Klee, Dürer...)
Beabsichtigt war eine doppelte Befreiungs- und Neuverwicklungs-Arbeit.
Das Bild sollte in seiner Entstehung einerseits durch sprachliche Vorgaben provoziert und gesteuert werden, die teilweise "einfach" scheinen, sich aber manchmal auch am Rande der Fast-Unlösbarkeit bewegen.

Andererseits ging es darum, aufgestauten Input der Kunstgeschichte "abzuarbeiten" und selbstermächtigend zu riskieren, eigene Versionen bekannten Materials zu erstellen, die mit den Originalen einen Dialog führen.

Selbstauferlegte Beschränkungen waren: gleiches Format, gleiches Medium, eine Farbe.
ENGLISCHROT ist eine Substanz, die dem Künstler bei der Ölmalerei immer wieder unbotmäßig in die Quere kam. Während die meisten anderen Farben seiner Erfahrung nach dazu drängen, so etwas wie Volumen und Raum zu erzeugen, saß diese Eisenoxid-Farbe scheinbar ungerührt und völlig undurchlässig deckend glatt auf dem Blatt auf.

Bei der Arbeit ausschließlich mit dieser Farbe zeigt sie eine suggestive Wärme, die sich zwischen einem Erdcharakter und - v.a. bei Tageslicht - einem sanft glühenden Rot ausbreitet. Historisch bezieht sie ihre Suggestivität auch aus ihrer Nähe zu Beuys' "Braunkreuz"-Farbe.
Aus etwa 280 so entstandenen Bildern zeigen wir eine kleine Auswahl.

Ausstellungseröffnung an 2 Tagen
am Freitag, 19. Juni von 19 bis 22 Uhr und,
am Samstag, 20. Juni von 17 bis 20 Uhr
geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung (telefonisch oder per Email) bis einschließlich 2. August 2020

ACHTUNG: Coronabedingt wird um vorherige Anmeldung gebeten, telefonisch oder per Email. Es gelten Maskenpflicht und Abstandsregelungen.

 

Ort 

Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld
Deutschland NRW
0221-9545273
http://juergenbahr.wordpress.com/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln-Ehrenfeld
weitere von:
Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.