nächste Woche

SURE 008.jpg 

Ausstellung "Stillleben - Lautleben / Susana Reberdito"

Freitag, 13. März 2020
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Ausstellung der baskischen Künstlerin Susana Reberdito (*1962, San Sebastian) zeigt einen schönen Kontrast zwischen zwei ihrer Serien: zum einen ihre ganz neuen skulpturalen Stillleben und zum anderen die spektakulären und sonoren Gemälde der Serie Mee-resrauschen. Die Vitalität dieser Künstlerin zeigt sich in all ihren Werken, mit einem mutigen Pinselstrich und einer großen Meisterschaft in Form und Farbe. Als Liebhaberin von Großformaten und der Verwendung von Alltagsgegenständen als Motiv überdimensioniert sie diese, bis sie ihren ursprünglichen Charakter verlieren und für den Betrachter eine neue Natur erhalten.

In der Meeresrauschen-Serie gibt es ein unendliches Spiel der Wellenlinie, die Künstlerin verwendet sie, um die Energie ihres Kantabrischen Meeres, die Schönheit des Lichts und die Harmonie der Farbenspiele zu zeigen. Farbe wird zu einem emotionalen Vehikel, in dem die Künstlerin Leidenschaft, Überraschung und Emotion vermittelt und uns zu kontemplativen Aktivitäten einlädt. Ordnung und Chaos vermischen sich, ebenso wie Spontanität und Reflexion.

Die Stillleben-Serie, die in allen Formaten und Variationen im bildnerischen Bereich so viel geleistet hat, wird nun farblos und in Form von Reliefs präsentiert. Die Linie ist jetzt der einzige Protagonist, die Schlichtheit ist das Ziel der Künstlerin. Mit Schwarz, als einzige Farbe, zeichnet sie ihre bekannten Blumen- oder Fruchtmotive in die Luft, die nun einen neuen plastischen Wert erhalten: Ein Spiel der Kontraste, zwischen Licht und Schatten. Es entstehen sehr inte-ressante Reliefs, mit denen die Künstlerin die Malerei aus den Grenzen des Rechtecks herauslöst.

In ihrem kontinuierlichen Experimentierprozess arbeitet Reberdito mit neuen Zeichenwerkzeugen und präsentiert auch ihre Arbeiten mit dem iPad. Diese waren der Zwischenschritt vom Malen zum Relief. Die neuen Experimente auf diesem Gebiet haben sie zu einer Synthese geführt, die langsam wächst und der Künstlerin neue Herausforderungen stellt, die sie zur Dreidimensionalität geführt haben. Sie fühlt sich mit den neuen Medien wohl und die neue skulpturale Facette ergänzt ihre bisherige bildliche Arbeit.

Ihre Laufbahn war sehr international. An der University of New York City studierte sie bei Don De-mouro, Ed Wilson und Angelo Ippolito. In Madrid hatte sie die Möglichkeit, unter anderem mit Soledad Sevilla oder Juan Navarro Baldeweg zu arbeiten. Ein Aufenthalt in Tokio eröffnete ihr eine andere plastische Welt und auf Mallorca konnte sie die Welt des Druckens mit Joan Barbará bei der Stiftung Pilar y Joan Miró erlernen.

Die Ausstellung führt daher durch einige Stationen, ihrer internationalen Laufbahn. Ihre Werke sind weltweit in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Verpassen Sie die Ausstellung nicht!

Wir bieten performative Führungen durch unsere Ausstellungen für Schüler– und Studentengruppen an. Anmeldung erforderlich per Email an info@100kubik.de

Vernissage: Sonntag, 26.01.2020, 11-16 Uhr

Ausstellungsdauer: 26.01.- 20.03.2020

Bild: Susana Reberdito, Die Wellen III, Öl auf Leinwand, 110 x 200 cm

 

Di-Mi-Fr 12-18 Uhr. Do und Sa nach Vereinbarung

 

Ort 

Galerie 100 kubik

Mohren Str. 21
50670 Köln
Deutschland NRW
+49 (0) 221-94645991
http://www.100kubik.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie 100 kubik

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop