nächsten 7 Tage

toxic.png 

Studio Trafique „Toxic“

Donnerstag, 8. April 2021
- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

– Ein Live-Theater Film
Fluchtversuche aus einer totalitären Abhängigkeit – Ein Live-Theater Film

Das Studio Trafique soll Theaterschaffenden als Labor zur Verfügung stehen, zeitgenössische Ästhetiken zu erproben & neue Erzählweisen zu entwickeln.

Mit der digitalen Krisenintervention “Allianz Systemrelevanz” will Trafique – freies Künstler*innenkollektiv aus Köln und Dortmund – der Marginalisierung unserer Branche entgegenwirken. Seit Jahren arbeiten sie mit Performances an der Schnittstelle zur Digitalität. Diese Erfahrungen wollen sie jetzt auch anderen Ensembles zur Verfügung stellen.

Unser gemeinsames Anliegen ist die Sichtbarkeit unserer Branche zu erhalten und zu stärken. Allianz Systemrelevanz!

Trafique wurde 2012 unter dem Label Sir Gabriel Dellmann gegründet und wird von Björn Gabriel und Anna Marienfeld organisiert. Das Kernensemble besteht aus 10 Künstler*innen der Bereiche Bühnenbild, Regie, Spiel, Text und Videokunst.

TOXIC

Ein neuer Humanismus hat die Welt befallen: Nie gekannte Achtsamkeit, fürsorglichste Fürsorge und andere Verbündete diktieren ein weltenumarmendes Miteinander. Aber was geschieht hinter den aufgehübschten Fassaden?

Es werden Verbindungen geknüpft, zwischen den einzelnen Geschichten, es wird sich verheddert, die Wurzel allen Übels gefunden und doch wieder verloren ... Aber mit Sicherheit fängt morgen, in aller Frühe, die ganze Showse wieder von vorne an.

Von und mit Trafique: Björn Gabriel, Anna Marienfeld, Marissa Möller, Stephan Weigelin, Tim Schnettker, Mario Simon, Aaron Torka, Dominik Hertrich, Jan Wiesbrock, AniyoKore

Gefördert von:

NRW Kultursekretariat Wuppertal, Kulturamt der Stadt Köln, Kulturbüro Dortmund

Dank unserer Förder*innen können wir Euch unsere Live-Streams kostenlos anbieten. Der virtuelle Hut geht dennoch rum, und wer Lust hat uns zu unterstützen: Danke!

Das geht ganz einfach über unseren Paypal-QR-Code oder wenn ihr bei Paypal sucht nach @studiotrafique.

 

Ort 

Kulturbunker Köln-Mülheim

Berliner Strasse 20
51063 Köln
Deutschland NRW
+49 221-616926
http://kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt, Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturbunker Köln-Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop