Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Pep Bonet Ausstellung 2023.jpg 

Ausstellung "Pep Bonet - Paradís"

Sonntag, 26. März 2023
11:00-14:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der international bekannte Fotograf und Filmemacher Pep Bonet fotografiert die Insel Mallorca und ihre Bewohner zum ersten Mal. Er dokumentiert seine Erlebnisse und Eindrücke aus seiner Perspektive als Einwohner dieser Insel und nimmt dabei einen intimen, persönlichen und poetischen Blickwinkel ein.

Seine 137 Fotografien werden mit einer sehr ungewöhnlichen Technik namens "Negativ-Rückgewinnung" aufgenommen, bei der das analoge Verfahren und das Sofortfilmnegativ verwendet und dann mit Bleichmittel bearbeitet werden, um ein Negativ zu erzeugen, das dann gescannt und gedruckt wird. Ein Teil seiner Fotografien sind Doppelbelichtungen. Es ist ein mühsamer und organischer Prozess, wie Bonet erklärt: "Jedes Foto ist eine Welt für sich und nichts ist vorhersehbar".Der Fotograf, der 1974 auf Mallorca geboren wurde und dort lebt, arbeitet mit einem FP100-Sofortfilm, der seit Jahren nicht mehr hergestellt wird und im Verschwinden begriffen ist. "In sehr naher Zukunft wird es unmöglich sein, Zugang zu dieser Art von Sofortbildfilm zu haben, und ich möchte ein Dokument schaffen, das im Laufe der Jahre immer wertvoller und unwiederholbarer wird.“

Um gute Fotos zu machen, gehe ich immer nach meinem Instinkt, und ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass es zwei sehr unterschiedliche Wörter gibt, die meine Arbeit definieren: "Liebe und Hass". Ich fotografiere, was ich am meisten hasse und was ich am meisten liebe, nur so kann ich eine sichtbare Emotion erreichen.

"Nach zu vielen Jahren, in denen ich das fotografiert habe, was ich am meisten hasse, Ungerechtigkeiten, Kriege, Gräueltaten, Ungleichgewichte... habe ich beschlossen, dass die Zeit gekommen ist, das zu fotografieren, was ich am meisten liebe, meine Heimat Mallorca."

Mallorca- intim, verfremdet und poetischIch möchte Teil des Kampfes für unsere Identität sein“ Pep Bonet
Gesichter und Geschichten der Einwohner, verborgene Orte und kulturell wichtige Ereignisse auf der Insel hat der mallorquinische Fotograf Pep Bonet mit einer besonderen Fototechnik eingefangen. Die Ausstellung wird am 5. März um 11 Uhr in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung eröffnet. Sie läuft bis zum 23. April.

.März 2023 - 23.April 2023Vernissage Sonntag, 5. März 2023 von 11.00 - 14.00 Uhr
Einführung durch Dr. Marta Cencillo Ramirez, Kunsthistorikerin

www.michael-horbach-stiftung.de

 

Ort 

Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

Wormser Str. 23 (Hinterhaus)
50677 Köln
Deutschland NRW
0221-29993378
http://www.michael-horbach-stiftung.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kunsträume der Michael Horbach Stiftung

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop