Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

stadt land fluss.jpg 

STADT#LAND#BUS

Dienstag, 26. Mai 2020
20:20- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

MULTIMEDIALES LIVE-HÖRSPIEL IN 6 TEILEN.

Der StadtLandBus. Eine theatrale Untersuchungsreise aus der Zukunft.

Die geeinte Menschheit unserer Zukunft hat ein Problem. Das Friedensgen ist bei einigen Menschen wieder inaktiv. Die Situation beginnt der überwunden geglaubten Vergangenheit zu ähneln. Der StadtLandBus reist zurück ins Jahr 2020 und sucht nach einer Lösung.

Stand 2020: Kriege, Klimaveränderung, Welthunger, die großen globalen Herausforderungen werden wir als Weltgesellschaft nur zusammen lösen können. Dazu haben sich alle Staaten der Welt auf 17 Entwicklungsziele geeinigt, die bis 2030 erreicht werden sollen. Aber warum ändert sich so wenig, wenn sich doch alle einig sind?

Möglicherweise fehlt uns Menschen etwas Grundlegendes, wenn es gilt zusammen die Welt zu verändern oder gemeinsam zu scheitern.

Das Hör-Theatererlebnis STADT#LAND#BUS sucht nach der Antwort, denn nur wer aus dem EscapeRoom dieses Problems herauskommt wird überleben.

STADT#LAND#BUS lädt die Zuschauer*innen auf eine Forschungsreise in einem feuerroten Ominbus ein – über Stadt und über Land. Bitte einsteigen!

Treffpunkt: www.stadtlandbus.org

Sendungstermine // Staffelstart
23. Mai 2020 um 20:20 Uhr // 1. Folge * // Der Einmischungsantrag
24. Mai 2020 um 20:20 Uhr // 2. Folge * // Die Museumsshow
25. Mai 2020 um 20:20 Uhr // 3. Folge * // Ignore me!
26. Mai 2020 um 20:20 Uhr // 4. Folge * // Der Müllmann
27. Mai 2020 um 20:20 Uhr // 5. Folge * // Ist es wirklich schon so schlimm?
28. Mai 2020 um 20:20 Uhr // 6. Folge * // Escape Room

*  Uraufführung

Treffpunkt: www.stadtlandbus.org

Regie
Olaf Sabelus

Spiel & Performance
Tobias Novo // Sophie Botschek // Anna Moebus

Ausstattung und Bildende Kunst
Natasza Deddner

Projektkoordination
Zoe Heuschkel // Lisa Stefanutti

Kooperationspartner
Stadt.Land.Markt e.V.
Sommerblut Festival der Multipolarkultur

German Watch e.V.

gefördert von

Stiftung für Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
Robert Bosch Stiftung

aus dem Programmheft:
“Omnibustheater 17+1” Stadt und Land morgen und übermorgen  //
Das Versagen der Märkte, der Politik, der Öffentlichkeit und letztlich auch der Spitzenforschung steht im Zentrum dieser künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsarbeit um Wege zu finden, die uns der Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele näherbringen und uns als Gesellschaft effektiver und nachhaltiger durch die Transformation führen.
Diese Versuche werden im partizipativen Prozess der Aufführungssituation auch die Suche der Zuschauenden. Es entsteht ein gemeinsames Denken und Fühlen im Raum und im Labor des Theaters.
Das Theaterlabor unternimmt dabei eine Entdeckungsreise von der Stadt über das Land in eine andere Stadt und durch den öffentlichen Raum. Unterhaltung, Lachen und spannende Geschichten bringen Menschen in ein gemeinsames Denken. Wir möchten uns mit dem Publikum auf diese Forschungsreise mit allem Ernst und aller Dringlichkeit der uns bevorstehenden Probleme und Horrorszenarien begeben und dabei Leichtigkeit und Unterhaltung nicht vergessen. Deswegen haben wir den 17 Nachhaltigkeitszielen noch ein achtzehntes hinzugefügt: Das Recht auf gute Unterhaltung!

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kleinkunst & Markt, Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.