Wochenkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

IMG-20240311-WA0000.jpg 

Frau Wu und Andere

Freitag, 17. Mai 2024
15:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, auf ihrer Visitenkarte ist „freelance artist“ vermerkt, was auf ihre Historie verweist, flüchten musste sie aus dem totalitären Regime Chinas.
Im vergangenen Jahr durfte ich ihre Bekanntschaft machen. Frau Wu erhielt ein Stipendium des Donnersberger Kunstvereins und zauberte aus den kleinen Bächen vor Ort, atemberaubende Werke. Derzeit arbeitet sie in Venedig, ein Gegenspiel zur herkömmlichen Biennale.

Unter anderem wird auch die US-amerikanische Künstlerin Victoria Bell bei der Gruppenausstellung vertreten sein. Frau Bells fulminanten Skulpturen aus Eichen- und Zedernholz mit Stahlkomponenten, konnte man zuletzt, in der Ausstellungsreihe "Update Cologne #07", in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung in Köln live erleben

Weitere Künstler werden den Innen- wie den Außenbereich der verwunschen anmutenden Anlage mit Vielfältigkeit beleben. Auch musikalisch steht Begleitung auf dem Programm. So wird zum zweiten Mal im Fort eine junge Frau, die den Künstlernamen Helya trägt, eigen komponierte und vertonte Lieder präsentieren, die schon zum ersten Advent des vergangenen Jahres, das Publikum ergriffen.

Das Fort Paul ist ein städtisch geförderter Kulturraum, entstanden um 1824 und gehört mit seinem angrenzenden Rosengarten, zur sogenannten Kategorie der „Lustfortanlagen“, ehedem Limonadenbar und Naherholungsort. Kupferstiche zeugen von dieser glanzvollen Vergangenheit und dokumentieren die friedliche Nutzung der Anlage. Frauen mit Sonnenschirmen und Limonadenglas zierten damals das Dach, welches heute leider marode ist und das Gebäude dem Verfall preisgibt, sofern die Restaurierungsbemühungen weiterhin schleppend voranschreiten.

Doch am 17. Mai 2024, ab 15 Uhr, und an den zwei darauffolgenden Tagen, selbige Uhrzeit, öffnen sich die Tore und laden alle Kunst- und Kulturinteressierte zum Betrachten, Verweilen und Lauschen ein.

Zudem wird die langjährige Mieterin des städtischen Ateliers, meine Wenigkeit, zum ersten Mal, ihren gewählten Künstlernamen, „Argon“ , zum Leben erwecken und zu einer Spendenaktion für den Nabu aufrufen und dies mit einem Handyhammer.

Text © Katja Zundel

Ort und Zeit:
Fort Paul
Eifelstraße 37a
50677 Köln

bis 19. Mai 2024
15 bis 19 Uhr

Weitere Infos unter:
www.Koeln-InSight.TV
www.wu-jiaying.com
Victoria Bell update Cologne
www.katjaegler.de

 

Ort 

Atelier Fort Paul

gegenüber Eifelstraße 56
50677 Köln
Deutschland NRW

http://www.katjaeglerstreil.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife, Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Atelier Fort Paul

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.