2. Kölner Literaturnacht - 18. September 2021 - Programmänderungen und Abendkassen

2 Köln, 14. September 2021. Kurz vor dem Start der Kölner Literaturnacht, die am 18. September stattfindet, gibt es Änderungen im Programm. Außerdem: Der Ticketkauf ist ab sofort nicht nur online möglich, sondern auch an den Abendkassen.

Absage Doğan Akhanlı:
Die für 19 Uhr im NS Dokumentationszentrum geplante Lesung von Doğan Akhanlı muss leider aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden.

Verschiebung der Anfangszeit Markus Kavka und Anja Rützel:
Die Anfangszeit der Veranstaltung „Gruftis in der Bravo & Tränen für Take That“ mit Anja Rützel und Markus Kavka in der Comedia hat sich geändert. Sie findet nur um 21 Uhr statt.

Verschiebung der Anfangszeit Husch Josten und Selim Özdogan:
Das gilt auch für „Sackgassen des Scheiterns – Literarische FuckUp Night“ mit Husch Josten und Selim Özdogan, um 22 Uhr im Artheater. Die für 23 Uhr angekündigte Veranstaltung entfällt.

An allen Veranstaltungsorten werden Abendkassen eingerichtet. Dort können Einzeltickets für die jeweilige Veranstaltung erworben werden. Gesamttickets:

Die Gesamttickets, die den Besuch mehrerer Veranstaltungen ermöglichen, sind online nur bis Samstag, 18. September, 11 Uhr, erhältlich.

- Tickets online über https://offticket.de/veranstaltungen/literaturnacht
- An der Vorverkaufskasse

im COMEDIA Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln-Südstadt, täglich von 15:00 – 19:00 Uhr

- Einzeltickets an den Abendkassen an jedem Veranstaltungsort

Die 2. Kölner Literaturnacht

Ob Innenstadt, Südstadt oder Braunsfeld, an 19 unterschiedlichen Orten der Stadt warten am Samstag, 18. September insgesamt 64 Veranstaltungen auf die literaturbegeisterten Besucherinnen und Besucher. Es wirken über hundert Kölner Literatur- und Kulturschaffende mit, die ein vielfältiges und buntes Programm, mit Lesungen, Performances, Diskussionen, Film und vielen weiteren Veranstaltungen, vorstellen.

Die ersten Veranstaltungen beginnen ab 16.00 Uhr, die letzten um 23.00 Uhr. Sie dauern jeweils 45 Minuten, so dass genügend Zeit vorhanden ist, mehrere Lesungen zu besuchen. 

Weitere Informationen zur 2. Kölner Literaturnacht sowie das komplette Programm, Informationen zu allen Mitwirkenden, die Veranstaltungsorte und weitere Informationen über www.koelner-literaturnacht.de

Social Media
https://www.facebook.com/LiteraturSzeneKoeln
https://www.instagram.com/literaturszenekoeln/

Veranstalter der Kölner Literaturnacht ist der Literaturszene Köln e. V.:
Der Literaturszene Köln e. V. wurde 2018 von Kölner Literaturschaffenden
gegründet, mit dem Ziel, das vielfältige literarische Leben der Stadt sichtbar zu
machen. Darüber hinaus will der Verein unterstützend dazu beitragen, die
Arbeitsbedingungen der Kölner Literaturschaffenden zu verbessern, die
Vernetzung zwischen den verschiedenen literarischen Praxisbereichen und
Institutionen zu fördern sowie den interdisziplinären Austausch mit anderen
Kunstsparten anzuregen.

Der Verein Literaturszene Köln e.V. bedankt sich bei den Förderern, ohne die die 2. Kölner Literaturnacht nicht möglich wäre:
- Stadt Köln
- Kunststiftung NRW
- RheinEnergieStiftung Kultur
- Neustart Kultur
- Sparkasse KölnBonn

Quelle: https://re-book.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.