Unterwegs in gemeinsamer Sache - Schüler aus Estland, Ungarn und Deutschland engagieren sich für Europas Zukunft.

Unterwegs in gemeinsamer SacheVom 17. bis zum 23.03. waren Schüler und Lehrer aus Ungarn und Estland zu Gast am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg.

Im Rahmen der europäischen Comenius-Schulpartnerschaften hatten sich in den vergangenen zwei Jahren Schülerinnen und Schüler aus den drei Ländern ehrenamtlich an schulübergreifenden EU-Projekten beteiligt. Unter dem Motto „Mitmachen: Jung und freiwillig“ engagieren sie sich jetzt an der Bonner Marienschule, in der sie künstlerisch mit Grundschulkindern zusammenarbeiten.  

In Estland war das erwünschte Engagement mit der Natur verbunden: Schüler bauten einen umweltfreundlichen Holzweg. In Zusammenarbeit mit der estnischen Forstverwaltung verlegten sie Stege durch ein Moor zu einem Felsen aus der Eiszeit. In Ungarn förderten die Teilnehmer das soziale Schulleben, indem sie Grillplätze und Freizeitbereiche für schulinterne Veranstaltungen ausbauten.  

Bei den gemeinsamen Projekten treffen die Schüler auf verschiedene Kulturen, arbeiten in internationalen Teams zusammen und sprechen meist die gemeinsame Sprache Englisch. Sie lernen die Länder und Gebräuche kennen, gewinnen neue Freunde und sammeln unvergessliche Lebenserfahrungen. Das übergeordnete Ziel der Comenius-Schulpartnerschaften ist es, Werte wie Freiheit, Frieden, Solidarität, Chancengleichheit, Naturschutz und Nachhaltigkeit zu stärken.  

Am 22.03.2013, fand die Präsentationsveranstaltung in der Aula des Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs statt. Schüler und Lehrer berichteten von ihren Erfahrungen mit den schul- und länderübergreifenden Projekten.
Ergänzt wurde die Veranstaltung mit Ausstellungsständen der beteiligten Länder.

Hoffen wir auf eine baldige Fortsetzung!  

Weitere Information über das Georg-Simon-Ohm Gymnasium auf www.gso-koeln.de

 

Quelle: http://www.gso-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.